Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
13. September 2007 00:56
Ahoi,
kann mir mal jemand ´n büschn Kleinkram über den Mefo MFE 99 erzählen?
Bin grade auf der Suche nach einem Dauerlaufreifen für mein Heos-KTM-Gespann und diese Schlappen scheinen mir was zu taugen.
Eigentlich war ich auf der Suche nach einem weniger runden Reifen und habe mit einem historischen Trialprofil von Heidenau geliebäugelt, aber die dürften mischungshalber wohl eher der Kategorie "weich" zuzuordnen sein.
Kann der MFE 99 wirklich was?
Meine alten Crossschlappen jedenfalls waren innerhalb 150 km im 45 - Grad-winkel auf Null runterradiert. Waren allerdings auch "not for Highway use"
13. September 2007 07:21
Kommt wahrscheinlich auch auf deinen Fahrstil an
Ich kenne nur einen, der den Mefo auf seiner Solo SR fährt.
Als positiv erwähnt er die offroad und strasseneigenschaften,
als negativ die kurze Haltbarkeit. Bei ihm angeblich im Schnitt nur 4000 km ( und das, wie gesagt auf einer Solo SR 500)
13. September 2007 07:32
Frag mal den W-Werner hier aus dem Forum.Der hatte den, glaube ich im Winter auf seinem W Gespann.
Gruß Norbert
13. September 2007 15:24
Der hatte den, glaube ich im Winter auf seinem W Gespann.
Yau, stimmt ich hatte den Mefo auf dem Gespann montiert zu solo kann ich nix sagen. Im Gespann war er im Vergleich zu den Runderneuerten von Wegener, vor allem im Schnee, wesentlich besser. Was die Haltbarkeit angeht weiss ich nicht mehr so genau, aber so 6000-7000 km müsste er gehalten haben, etwas mehr als eine Wintersaison jedenfalls.
Bezogen habe ich ihn hier ->
http://www.w650shop.de/Scrambler/scrambler.htmlGruß der WWerner
13. September 2007 19:14
Hab den MFE 99 auch mal gefahren, allerdings im Frühjahr und Sommer. War sonst mit ihm zufrieden, auf Asphalt gut auch bei Nässe, wenns sein musste hat er sich auch schon mal durch eine vermatschte Wiese gewühlt. Einziges Manko, er mag es nicht, wenn die Regelfelgenbreite unterschritten wird (Stollen reissen an den Seiten ein). Ich hatte ihn aber nur auf dem Antriebsrad.
Fahr vorsichtig
13. September 2007 21:23
mein Heos-KTM-Gespann
gib mal ein bild!
ist es mit strassenzulassung?
16. September 2007 21:32
Zunächst Dank an WWerner und Sietenwogendübel!
Ich denke ich werde das Zeug mal testen, ehe ich teuerste historische Heidenau Trialreifen verschleiße, nur weil sie ein geraderes Profil haben. Oder hat da jemand einen Tip für eine besonders harte Mischung? Die original LinksRechtsGeradeaushohenStollen?
Und für (Leo)Poldi einen Trost: (Zugelassene

) ) Bilder gerne bald für Dich, aber laß mir mal Zeit für die Aufnahmen. Ich war die letzten Tage ziemlich unter Strom, statt Mopedschrauben durfte ich auf der IAA aufbauen für diverse gesternte und verwandte Weltfirmen und anstatt den Kollegen beim Tagwerk zuschauen beim WM-Endlauf in Rudersberg durfte ich mich 15 km weiter für einen genialen Film kreuzigen lassen (
www.trinitymovies.com) gestern und heute.
Kommt Zeit, kommt Bild.
Seid bedankt und gegrüßt, Roll
16. September 2007 22:05

na..hier sind wir.....und ich fahre!
18. September 2007 12:00
Hallole
Ich hab den Mefo auf meinem G5 Gespann vorn und hinten in 18zoll gefahren. Hinten ca.5000Tkm
Wie schon bemerkt wühlt er sich im neuen Zustand gut durch den Schnee.
Er folgt auch gut der eingeschlagennen Richtung.
Sobald das Profil unter 70% kommt war bei mir Schluß, nur mit Mühe schaffte er dann noch Steigungen.
Ich hab ihn mit verstärgten Schläuchen vorn 1,8, hinten 2,0 Bar gefahren.
Diesen Winter versuche ich mal den AVON MK2.
Gruß Jürgen
18. September 2007 13:57
Avon MK 2 habe ich gerade aufgezogen.Hatte ihn bisher nur auf dem Beiwagenrad.
Ob der jetzt im Schnee was taugt,möchte ich eher bezweifeln.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
Die Profiltiefe ist ja gigantisch.
18. September 2007 14:13
Ja ich
Der war auf Schnee ganz ok,
ist aber bei weitem kein "richtiger" Winterreifen
18. September 2007 14:31
Hallo Hauni.
Wie ist der denn so von der Haltbarkeit?
Gruß Norbert
18. September 2007 16:54
Auf meinem SR Gespann waren es ca. 10.000 Kilometer
Im direkten Vergleich fand ich ihn besser als den Metzeler Block K
18. September 2007 17:26
Im direkten Vergleich fand ich ihn besser als den Metzeler Block K
Den hatte ich bis jetzt drauf.Er hat ungefähr 5000 km gehalten.Wie weit bist du den mit dem gekommen?
10000Km ? Ob ich das wohl schaffe?
Gruß Norbert
19. September 2007 10:44
Du hast nun mal auch mehr Pferde, die am Reifen zerren
Der Block K hielt bei meinem SR Gespann ebenfalls ca. 10.000 Kilometer
19. September 2007 16:06
Vieleicht sollte ich mal weniger Schleuderkehren fahren.
Gruß Norbert
30. September 2007 17:50
So, die Mefo Explorer sind jetzt drauf. Fahren sich soweit auch ziemlich berechenbar. Auf Regen wart ich noch, aber im Trockenen machen sie ziemlich Laune; daß keines der 3 Räder gewuchtet ist, merkt man auch nicht bis ca. 120 Sachen und mehr geht meine Kiste eh nicht. Vorne schiebts in Linkskurven jetzt deutlich weniger - die Kiste will ja immer in den Graben, mit ihrem ziemlich guten Leistungsgewicht und sportlichger Fahrweise.
Mir kommt die Mischung für einen Dauerlaufreifen recht weich vor, aber - wir werden sehen . Sonst check ich eben als nächste Paarung den Avon Sidecar Triple Duty.
Die Mefo sind aufgrund ihres Profils übrigens laufrichtungsgebunden. Aufm Stützrad gabs einen 3.50-16 Conti, weil er kaum mehr kostete als ein üblicher Barum dieser Abmessung. Und wohl ewig halten dürfte.
30. September 2007 18:46
Du hast nicht geschrieben, welche Reifengrößen du benötigst, wenn du vorne wegen der Größe einen Hinterreifen benötigst, dann muß dieser entgegen der Laufrichtug montiert werden.
Fahr vorsichtig
30. September 2007 19:06
Danke, Sietenwogendübel, das paßt schon. Für meine Cross-/Endurofelgen gibts mehr als genug verfügbare Größen auch für vorn. Mußte nur auf die Paarung achten im Schein, aber da waren glücklicherweise eine Menge verschiedene eingetragen.
11. Oktober 2007 15:49
@roll
... moinsen... Bin gerade dabei mich um den Umbau meiner BMW R100 GS mit Uralseitenwagen vorzubereiten... Dabei bin ich immer noch auf der Suche nach einer preiswerten Alternative zur Smartfelge hinten (o.ä.). Diesen Avon Reifen gibts ja als 17-Zöller nur in Fahrradreifenbreite. Nur der 16-Zöller ist mit 131mm einigermaßen akzeptabel... aber wo bekommt man 16-Zoll-Felgen her, die aich noch auf die GS-Nabe speichen kann??? Oder fährst Du irgend ne andere Autofelge??? Würde mich ja über die Aufklärung des Falles freuen
11. Oktober 2007 15:58
Sonst check ich eben als nächste Paarung den Avon Sidecar Triple Duty.
Den hab ich jetzt seit 1000 Km auf allen drei Rädern.
Der war ja früher als Slidemaster bekannt.
Ich bin angenehm überrascht.
Die Gummimischung soll vor kurzem geändert worden sein,und die 9 mm Profiltiefe lassen mich auf eine längere Haltbarkeit hoffen.
Zudem sieht er auch noch klassisch aus.
Gruß Norbert
11. Oktober 2007 20:07
@ jf: Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, da meine Kiste aus dem Endurosport kommt und daher übliche Mopedfelgen hat, keine Autofelgen. Zudem 21 Zoll vorne und 18 Zoll hinten.
@ Nattes: Da würden wir uns sicher alle über einen Erfahrungsbericht freuen zu gegebener Zeit, gelle !
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.