12. August 2007 19:47
12. August 2007 20:52
12. August 2007 21:56
14. August 2007 08:51
14. August 2007 15:37
14. August 2007 18:29
15. August 2007 15:54
Roll hat geschrieben:Ich will auch sowas! Ähnliches.
Hat jemand eine Idee, wie ich ohne Beifahrer es bewerkstelligen könnte, daß ein Gewicht im Beiwagen gegenläufig zur Fliehkraft agiert?
Momentan sind mir nämlich ca. 75 kg Ballast vorgeschrieben ohne Beifahrer... .
Von aufwendigen motorgetriebenen Varianten will ich allerdings nix wissen, nur von einfacher Überlistung der Physik![]()
![]()
15. August 2007 17:17
15. August 2007 17:28
SvS hat geschrieben:Schlagt mich (verbal) wenn och was falsches sage.
Die ersten beide Bilder sind Schwenker, das dritte Bild ist was
besonderes. Die Schräglage wird vom Beifahrer über das Lenkrad
bestimmt.
Siggi
15. August 2007 17:38

15. August 2007 20:45
16. August 2007 06:23
...
Einen Schwneker, dessen BW Rad mitschwenkt, war mal
in der Planung, wurde aber wegen der erheblichen Kosten
für eine Bauartzulassung und wegen des hohen Fertigungs-
aufwandes wieder zu den Akten gelegt.
...

16. August 2007 07:00
16. August 2007 12:53
16. August 2007 13:16
Roll hat geschrieben:Ich will auch sowas! Ähnliches.
Hat jemand eine Idee, wie ich ohne Beifahrer es bewerkstelligen könnte, daß ein Gewicht im Beiwagen gegenläufig zur Fliehkraft agiert?
16. August 2007 13:24
Crazy Cow hat geschrieben:Roll hat geschrieben:Ich will auch sowas! Ähnliches.
Hat jemand eine Idee, wie ich ohne Beifahrer es bewerkstelligen könnte, daß ein Gewicht im Beiwagen gegenläufig zur Fliehkraft agiert?
Ja.
16. August 2007 14:03
16. August 2007 14:44
Roll hat geschrieben:Soso. Und Teilzeitbeifahrer mitm Vorschlaghammer unten in den Rahmen reinwursteln zum Ausgleich, was?![]()
![]()
16. August 2007 17:13
16. August 2007 18:05
16. August 2007 18:27
Roll hat geschrieben:Welches Prinzip jetzt ist einfach??
Und wenn ich Dich besuche, machst Du die Testperson fürn Rahmen oder hab ich da was mistverstanden?![]()
16. August 2007 18:58
Crazy Cow hat geschrieben:Für den Versuchsaufbau zuhause benötigst du ein Pendel und einen Bremskraftverstärker.
Habe die Ehre.
16. August 2007 19:34
16. August 2007 19:54
16. August 2007 20:18
Baba hat geschrieben:hallo Leute,
Ich denke dabei nicht an etwas, wie ein Schwenker, sondern eine Mechanik, die beim einlenken das Mopped etwas in die eingeschlagene Richtung kippt. Es müssten ja nur ein paar Grad sein, also nicht das man dem Boot zu nahe kommt. Einfach nur so weit, dass der Hintern automatisch in die richtige Richtung wandert.![]()
17. August 2007 07:49

17. August 2007 17:44

17. August 2007 17:50
Keusen hat geschrieben:@ Richard
ich hatte Dich unter dem Römerhelm doch fast nicht erkannt
Grüße
Eugen j.Keusen
Ich bin der Andere.
17. August 2007 18:05
18. August 2007 18:09
18. August 2007 18:57
18. August 2007 19:10
Fiete hat geschrieben:Die Firma Walther hat einen (zweiten) Bremshebel, der nur die Boots-
bremse bedient und der mit dem Fußbremshebel niedergedrückt wird.
Mit nem schlanken Fuß, kann man dadurch nur das Boot abbremsen
18. August 2007 19:13
Fiete hat geschrieben:Die Firma Walther hat einen (zweiten) Bremshebel, der nur die Boots-
bremse bedient und der mit dem Fußbremshebel niedergedrückt wird.
Mit nem schlanken Fuß, kann man dadurch nur das Boot abbremsen
18. August 2007 19:58
Crazy Cow hat geschrieben:@SvS: im Prinzip tut´s ein neigungs- oder lenkungsabhängiger Bremskraftverstärker.
Deshalb das Pendel.
18. August 2007 22:16
SvS hat geschrieben:Crazy Cow hat geschrieben:@SvS: im Prinzip tut´s ein neigungs- oder lenkungsabhängiger Bremskraftverstärker.
Deshalb das Pendel.
Schon schon aber das Spiel zwischen Bremse und Gas wäre doch
viel spannender.
Siggi
29. August 2007 19:38
3. September 2007 11:20