Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Gespann schiebt über Vorderrad...

30. Juli 2007 18:53

in Linkskurven bei Nässe. Setup: SR mit Schwingengabel und 135iger Conti Reifen, Luftdruck 2,3 bar. Schnell war ich nicht, normale Abbiegegeschwindigkeit, ca 25 km/h. Ist das normal oder stimmt was an den Einstellungen nicht ? Oder sinds einfach die Reifen ? Hab mich ganz schön erschrocken als der Bordstein immer näher kam.

30. Juli 2007 18:55

Liegt an der Bereifung,
kannst du normalerweise aber recht gut durch Gaswegnehmen beim rutschen in den Griff bekommen

30. Juli 2007 18:59

Gas wegnehmen hat auch sehr gut geholfen. War einfach ne blöde Erfahrung, noch dazu sass der Kleine im Boot.

Also andere Reifen, und welche ? Bleibt ja nur noch Hancook.

30. Juli 2007 19:03

Die hab ich drauf. Konnte aber keinen Unterschied zu den Conti feststellen.

Re: Gespann schiebt über Vorderrad...

30. Juli 2007 19:10

Marschall hat geschrieben:in Linkskurven bei Nässe. Setup: SR mit Schwingengabel und 135iger Conti Reifen, Luftdruck 2,3 bar. Schnell war ich nicht, normale Abbiegegeschwindigkeit, ca 25 km/h. Ist das normal oder stimmt was an den Einstellungen nicht ? Oder sinds einfach die Reifen ? Hab mich ganz schön erschrocken als der Bordstein immer näher kam.


Conti Autoreifen? Kann sein nicht? Wenn's die Sommerreifen sein verstehe Ich das. Nicht nur im Winter fahr Ich mit die Conti Wintercontacts statt der Ecocontacts. (Hat natürlich auch mit Fahrwerkseinstellung zu tun, aber.............

Wenn man nicht nur driften woll durch die Kurve :-D Mit Gas darauf gehts über die Hinterreifen. Richtung stimmt denn aber (Nicht zum Bordstein oder so) :-D

Richard aus den NL :grin:

30. Juli 2007 22:11

2,3 bar dürften zu viel sein, probier mal 1,8-2 bar.Die Sommercontis taugen nix bei Nässe, steht ja auch Ecocontact drauf. ;)

Besser Hankook Winter oder Winterconti aufs Vorderrad, funktioniert bei Nässe erheblich besser.Wobei die Hankook fast die Hälfte der Conti kosten.

Gruß

30. Juli 2007 22:28

Moin-

ich hab vorn den 135/70 R 15 Conti Wintercontact drauf,-das ganze Jahr-
Luft auch 2,3,-aber da schiebt nichts.
Fährt sich problemlos.

-SCHORPI- :P

31. Juli 2007 06:24

Hm, *grübel.

Du sprichst doch von sogenannten SMART Reifen, Richard, oder. Ich mein, Marshall würde von "normalen Entenreifen" schreiben???


Stephan :smt025

31. Juli 2007 08:22

Stimmt!
Die Entenreifen schieben wie verrückt......die habe ich auf meinem NTV Gespann.
Die Smartreifen sind dagegen recht stabil........die habe ich auf meinem Guzzi Gespann
.
.
.
.
.
wenn ich mich jetzt aber nicht irre, hat Tom auch SMART Reifen auf seinem Gespann

31. Juli 2007 12:56

Jepp, sind Smartreifen, 135/70/15 Ecocontact.

31. Juli 2007 13:08

Federbein hinten zu schwach, Motorrad federt vorne aus, da hinten zu viel Tiefgang...................Vorderrad wenig Bodenkontakt. Sitzposition zu weit Hinten, keinen Ballast auf der Nase. Passagier im Boot, Federbein des Seitenwagens hebelt das Vorderrad aus.
Federn an der Nase zu schwach, das Rad hängt in der Luft.
Zugstufe vorne zu weit zugedreht, das Rad hängt in der Luft und federt nicht schnell genug aus.
So nun hast Du Stoff für den ganzen Tag

Viel Glück


Gruß

Andreas

31. Juli 2007 14:41

Stephan hat geschrieben:
Du sprichst doch von sogenannten SMART Reifen, Richard, oder. Ich mein, Marshall würde von "normalen Entenreifen" schreiben???

Ich verstehe nicht genau was du meinst. Wie du schon sehen kannst waren meine Vermutungen richtig.

Basis dafür: (da Ich Marschall’s Gespann nicht kenne):

Marschall hat geschrieben:in Linkskurven bei Nässe…
SR mit Schwingengabel…
135iger Conti Reifen…
Luftdruck 2,3 bar…

Normalen Entenreifen sind für mich Michelins, oder?

Die Aussagen von HBJ-Hayabusa stimmen in sofern es um ein breites modernes Gespann geht, ab 90 / 100 PS UND bei beschleunigen in die Kurve. Davon war hier nicht die Rede. Da wurde von normale Abbiegegeschwindigkeit und ganz niedrige geschwindigkeiten (25 Km/h) gesprochen. (und eine SR).

Weiter wurden schon mehrere Beitrage geschrieben über den bessere Kwalität von den Conti Wintercontacts gegenüber den Ecocontacts, die wie bekannt (auch aus Erfahrung bei mir), dafür sorgen, dass das Gespann sehr schnell (zu schnell) über das Vorderrad schiebt. Die fahren fast so schlecht wie die alte Firestones (Typ F650 war’s glaub Ich). Mit den Wintercontacts bin Ich zufrieden, obwohl es noch besser Winterreifen gibt, die aber das Nachteil (für mich jedenfalls) haben, dass die eine bestimmten Laufrichtung haben. Für mich ist das wechseln auch kein Problem, das ist nicht die Ursache, dass Ich die Winterreifen nicht austausch für den Sommerreifen. Ich hab die liegen auf die Felge. Austausch (alle drei Räder innerhalb ein Viertelstunde oder weniger).

Ich denke Marschall weiss Bescheid, was er jetzt (am einfachsten) machen kann.

Richard aus den NL :grin:

31. Juli 2007 18:39

Man hört doch aber immer wieder, dass Winterreifen im Sommer nicht so gut sein.
Was gibt es denn noch für Reifen in den Dimensionen 135/15, die Ihr empfehlen könnt ?

31. Juli 2007 19:54

Marschall hat geschrieben:Man hört doch aber immer wieder, dass Winterreifen im Sommer nicht so gut sein.
Was gibt es denn noch für Reifen in den Dimensionen 135/15, die Ihr empfehlen könnt ?


Was soll den Quatsch? Sind wir im Kindergarten oder so?

Winterfahrer nr. 2 Seite 81. Für Anfänger!!! Nicht für Moderator.........

Richard aus den NL :grin:

31. Juli 2007 20:25

Richard aus den NL hat geschrieben:
Marschall hat geschrieben:Man hört doch aber immer wieder, dass Winterreifen im Sommer nicht so gut sein.
Was gibt es denn noch für Reifen in den Dimensionen 135/15, die Ihr empfehlen könnt ?


Was soll den Quatsch? Sind wir im Kindergarten oder so?

Winterfahrer nr. 2 Seite 81. Für Anfänger!!! Nicht für Moderator.........

Richard aus den NL :grin:


Lieber Richard, ich denke Du verstehst nun etwas falsch, für mich liest sich das wirklich las wäre es nur eine Frage.
Dont be so sad My Friend

Grüße

Andreas

31. Juli 2007 20:27

Richard aus den NL hat geschrieben:
Marschall hat geschrieben:Man hört doch aber immer wieder, dass Winterreifen im Sommer nicht so gut sein.
Was gibt es denn noch für Reifen in den Dimensionen 135/15, die Ihr empfehlen könnt ?


Was soll den Quatsch? Sind wir im Kindergarten oder so?

Winterfahrer nr. 2 Seite 81. Für Anfänger!!! Nicht für Moderator.........

Richard aus den NL :grin:



@Richard: auch ein Moderator kann Anfänger sein......... und Fragen Fragen!!!! :wink:

@Tom: die breiten Dinger schieben immer vorne übers Rad, bei Staub,Nässe oder schlechter Fahrbahn(glatt)
Überleg doch mal Aufstandsfläche im Verhältnis zum Gewicht ;-)
Wenn Du das vorne vermeiden willst, mach einen sehr schmalen Motorradreifen drauf.... :roll:
Ansonsten vorausschauendes angepaßtes fahren - oder wie hauni schon schrieb - Gas wegnehmen. Ist halt ein Kart auf drei Rädern!

Gruß

Olli

1. August 2007 15:32

@Richard, ich hab/hatte Conti "Entenreifen" drauf. Waren bei meinem Gespann sehr gut zu fahren. Michelin eher an 2.Stelle, 3.Firestone.


Stephan :smt025

1. August 2007 16:45

gschpannfohrer hat geschrieben:@Tom: die breiten Dinger schieben immer vorne übers Rad, bei Staub,Nässe oder schlechter Fahrbahn(glatt)
Überleg doch mal Aufstandsfläche im Verhältnis zum Gewicht ;-)
Wenn Du das vorne vermeiden willst, mach einen sehr schmalen Motorradreifen drauf.... :roll:


Erklär mir mal die physikalischen Grundlagen warum ein schmaler
Reifen mehr Haftung bringt als ein breiter Reifen.

Siggi

1. August 2007 18:30

SvS hat geschrieben:
gschpannfohrer hat geschrieben:@Tom: die breiten Dinger schieben immer vorne übers Rad, bei Staub,Nässe oder schlechter Fahrbahn(glatt)
Überleg doch mal Aufstandsfläche im Verhältnis zum Gewicht ;-)
Wenn Du das vorne vermeiden willst, mach einen sehr schmalen Motorradreifen drauf.... :roll:


Erklär mir mal die physikalischen Grundlagen warum ein schmaler
Reifen mehr Haftung bringt als ein breiter Reifen.

Siggi


Deine Frage ist eine Verallgemeinerung der physikalischen Gegebenheiten unterschiedlicher Gespanne und kann so eigentlich nicht verallgemeinernd beantwortet werden

Meine Antwort bezieht sich auf ein kleines leichtes Gespann mit relativ großer Aufstandsfläche und ein schmaler Motorradreifen hat bei meinen Gespann (Baugleich) wesentlich bessere Dienste geleistet -

Aber wenn Du es verallgemeinernd wissen möchtest:


http://de.wikipedia.org/wiki/Reibungskoeffizient

Gruß

Olli

2. August 2007 00:17

Ich habe in den letzten 20 Jahren all die Reifen gefahren, die auf meine 3" X15 Felgen passten.
Also 125 X 15er Michelin X, Firestone. Seit einem Jahr nun Conti 135/70er ecocontakt und jetzt hinten und vorne Hankook für 42,-€ das Stück.
Ein Erlebnis wie Marschall es beschreibt kenne ich nur von Fahrten auf Glatteis oder Diesel auf dem Asphalt.
Keiner dieser Reifen hat mir so eine Überraschung beschert.
Ist es möglich, dass es genau in dieser Kurve a weng schmierig war?
Denkt da mal drüber nach, bevor ihr euch in die Wolle bekommt. :-)

Re: Gespann schiebt über Vorderrad...

2. August 2007 18:12

Marschall hat geschrieben:in Linkskurven bei Nässe. Schnell war ich nicht, normale Abbiegegeschwindigkeit, ca 25 km/h. Ist das normal oder stimmt was an den Einstellungen nicht ? Oder sinds einfach die Reifen ? Hab mich ganz schön erschrocken als der Bordstein immer näher kam.


wem ist das nicht schon passiert beim anfahren li in den Berg oder so oder halt nasse Strassen :roll:

7. August 2007 12:24

Moin,

ich bin noch unerfahren, fahre erst seit 14 Tagen und 2000tkm wieder ein Gespann (XS11 mit HWZ3) früher (>10 Jahre) war es mal ein MZ TS250/1 Gespann.

Auf der XS habe ich auch 135/70 15 Reifen. (SMART), die ENTE ist wohl 135 15, also ohne Niederquerschnitt....oder?

Bei beiden Gespannan (ja, auch bei der kleinen 22PS-MZ) konnte / kann man in Linkskurven das Vorderrad zum Rutschen bringen.
Wenn man will.

Das Problem hier war wohl, daß es unerwartet auftrat.
Wie jemand anderes schon schrieb:
- evtl. rutschig
- evtl. ungünstige Gewichtsverteilung
etc.

Welche Reifen, wo, die am besten geeigneten sind, hängt wahrscheinlich zuviel von den Fahrwerkseigenschaften, der Gewichtsverteilung und wohl auch am stärksten vom Fahrer (und seinem bevorzugten Fahrstil) ab.

Was mich nach dem Umstieg von XS11 Solo auf Gespann am meisten irritiert ist die schnelle Blockierneigung beim Bremsen. (Ist aber auch logisch, weil der Andruck fehlt....)

Gruß
Leon
Antwort erstellen