Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

größere Bremsscheiben für BMW

20. Mai 2007 19:28

Gibt es eine Bremsscheibe die auf die Nabe einer BMW 75/6 passt und größer ist als das Original?
Ich habe folgendes Problem:
Das 15" Vorderrad mit der 75/6 Nabe und Doppelscheibe soll in eine R50 Schwinge passen. Als Bremssattel kommt das Standard Zweikolben Teil von Brembo zum Einsatz. Leider Schleift der Bremssattel in dieser Konstellation an den Speichen. Selbst wenn ich die Bremsscheiben mit Abstandsstücken maximal an die beiden Schwingenarme lege. Würde man eine größere Bremsscheibe verwenden, wär genug Abstand da.
Eine andere, etwas rabiatere, Möglichkeit wär den Bremssattel einfach etwas abzufeilen... möchte ich aber eigentlich nicht.

20. Mai 2007 20:00

hallo Philipp,
bin kein BMW Künstler. Wenn ich recht orientiert bin hatte die 75/6 aber die halbe Bremsanlage der 90S. Die Scheibe war reichlich klein. Tatsächlich bekamen die Folgemodelle der 90/6 grössere Scheiben. Es gab sogar rechte und linke Anlagen. Ob die Scheiben innen die gleiche Adaption haben wie die frühen kleinen weiss ich nicht.

Wie sieht es denn aus, wenn du die Bremsscheibenadadapter unterlegst?
Testweise mit Scheiben, wenn es passt mit einem gedrehten Ring. Etwa 2mm dick. Der Zentrierring muss halt noch greifen.

Du brauchst doch eh einen angefertigten Bremssattelhalter.

20. Mai 2007 20:14

Die Schwinge is halt recht schmal. Ich habe die Bremsscheiben mit Abstandsstücken schon auf ca. 3mm an die Schwingenarme geschoben. Es schleift trotzdem. Ist also nicht die Lösung des Problems.
Welchen Durchmesser hat die "große" 90S Scheibe denn?

20. Mai 2007 20:17

Philipp hat geschrieben:Die Schwinge is halt recht schmal. Ich habe die Bremsscheiben mit Abstandsstücken schon auf ca. 3mm an die Schwingenarme geschoben. Es schleift trotzdem. Ist also nicht die Lösung des Problems.
Welchen Durchmesser hat die "große" 90S Scheibe denn?


Die 90S hatte zwei kleine Scheiben. Von der R100 R/RT/GS usw. weiss ich es nicht.

edit: noch ein Tipp: Gib in der ebay Suche "Bremsscheibe BMW R " ein.

edit: da ist eine.
http://cgi.ebay.de/BMW-R-100-80-GS-R100 ... dZViewItem

20. Mai 2007 20:25

Die K100 scheint die gleiche zu haben.
http://cgi.ebay.de/BMW-K-100-K100-RS-RT ... dZViewItem

21. Mai 2007 06:22

hallo philipp,
bei solchen fachspezifischen fragen würde ich an deiner stelle mal im boxer-forum nachfragen - die jungs dort kennen sich aus;

http://www.boxer-forum.de/

cu
muli

21. Mai 2007 10:51

Crazy Cow hat geschrieben:hallo Philipp,
bin kein BMW Künstler. Wenn ich recht orientiert bin hatte die 75/6 aber die halbe Bremsanlage der 90S. Die Scheibe war reichlich klein. Tatsächlich bekamen die Folgemodelle der 90/6 grössere Scheiben. Es gab sogar rechte und linke Anlagen.


Die erste Aussage stimmt 100%ig. 8)
Alle BMW Modelle der /6 Serie gab es mit 1 oder 2 Bremsscheiben, außer der 90S, die hatte serienmäßig 2. Alle anderen bekamen auf Wunsch und gegen Aufpreis eine 2. Scheibe. Alle Scheiben waren gleich, außer der Modelle vor 1974, diese Modelle hatten ungelochte Scheiben. Durchmesser identisch. Verantwortungsbewußte Händler berieten die Kunden bei der 90/6 auf jeden Fall zu einer Doppelscheibenanlage, da die Einscheibenanlage den 50PS der 75/6 schon nicht gewachsen war!
Ansonsten http://www.boxer-forum.de/ oder http://www.2-ventiler.de

21. Mai 2007 10:59

robby ausm tal hat geschrieben:Die erste Aussage stimmt 100%ig. 8)
Alle BMW Modelle der /6 Serie gab es mit 1 oder 2 Bremsscheiben, außer der 90S, die hatte serienmäßig 2. Alle anderen bekamen auf Wunsch und gegen Aufpreis eine 2. Scheibe. Alle Scheiben waren gleich, außer der Modelle vor 1974, diese Modelle hatten ungelochte Scheiben. Durchmesser identisch.
Ansonsten http://www.boxer-forum.de/ oder http://www.2-ventiler.de


Die Frage ist, ob die späteren grösseren Scheiben der "Nachfolgemodelle" die gleiche Aufnahme haben, wie die kleinen.

Haben sie?

21. Mai 2007 11:48

Nimm die Nabe der R 80 ST die ist etwas schmaler als die andern Speichennaben. Erkennbar an den angedeuteten Kühlrippen in der Mitte da hat sie eine weniger. Wenn Du eine Doppelscheibenbremse in ein R50 Fahrgestell einbaust, wirst Du Probleme mit dem Lenkkopflager bekommen. Der Lagersitz wird mit den höheren Bremskräften nicht fertig und wird oval.

Gruß der WWerner, der mal guckt ob er nicht noch so eine Nabe bei einem Bekannten findet

21. Mai 2007 12:28

hat sich aber auch ein tolles Problem ausgedacht, der Philipp.
Wenn die Scheibe zu gross wird, gibt es oben schon wieder Probleme mit dem Felgenring/Felgenhorn.

1. Wie breit ist denn die R50 Schwinge innen?
2. Wie breit ist deine Felge?
3. Zwei 280er Scheiben benötigen ca. 135mm Breite, wenn die Sättel resp. Entüftung im Rad dicht am Felgenring laufen soll unabhängig von der Felgenbreite.
4. Bei grösseren Scheiben müsste die Entlüftung neben das Felgenhorn gesetzt werden, also ca. 145mm Baubreite bei einer 3,5 Zoll Felge.

Ich würde nach preiswerten ungekröpften 280er Scheiben (Fremdhersteller) schauen und zwei Alu-Bremsscheibenadapter drehen lassen.
Beim Speichenrad würde ich das Laufspiel nicht zu klein machen. ca. 3mm und beim Gespann ist eine breite Nabe sicher von Vorteil.

Meine Meinung, BMW oder nicht.

21. Mai 2007 17:44

an robby ausm tal

Das die Bremse der 75/6 (habe selbst eine als Solo) schlecht ist, liegt meiner Meinung nach daran, das sich der Bremsflüssigkeitsbehälter und der Druckkolben unter dem Tank befindet. Das Ding wird mit einm Bowdenzug vom Lenker aus betätigt. Dadurch geht halt schonmal ein Teil der Bremswirkung verloren. Die Schwenksättel tun ihr übriges...


an WWerner

Die Nabe wollt ich eigentlich nicht nochmal wechseln, weil ich das Rad ja schon fertig liegen hab. Wird mir sonst einfach zu teuer.


an Muli:

Das Problem halte ich schon für eher gespannspezifisch. (Welcher Solist baut sich 15 Zöller ins Vorderrad?) :lol:


anCrazy Cow:

zu 1.: Die Schwinge ist so breit das ein 135er Smartreifen grade eben so reinpasst.

zu 2.: Leider hab ich das Gespann grad nicht bei mir stehen. Deshalb kann ich nicht nachmessen/nachschaun. Meine aber es ist ein 3,5" Felge

zu 3.+4.: Da es sich um eine recht filigrane Stahlfelge handelt is nach oben hin eigentlich noch Platz sat. (Keine Hochschulterfelge) Zumindest eine 280er Scheibe sollte noch kein Problem darstellen.

Die Sache mit dem Distanzring schwebt mir auch vor, versuche ich allerdings noch zu vermeiden. Welcher Fremdhersteller bietet denn "preiswerten ungekröpften 280er Scheiben" an? Und was bedeutet Preiswert? Hab da grade nur die BMW Preise vor Augen...

21. Mai 2007 18:26

Also der Gusskörper des Sattels liegt nach neiner Messung bei der 15Zoll Felge noch unterhalb des Tiefsten Punktes des Felgenbettes. Nur die Entlüftung steht höher, so dass du tatächlich dicht an die Speichen ran kannst.

Ungegkröpfte 280er Scheiben gibt es halt bei Yamaha über eine breite Modellpalette. Auch von Drittanbietern bei Polo und vor allem gebraucht in der Bucht. Ich habe mal für 30Euro zwei Scheiben und zwei Sättel von der XJ600Diversion ersteigert. Der gekröpfte Teil ist in den meisten Fällen aus Alu und angeschraubt. Der Aussendurchmesser ist 279mm. Die Scheiben sind nur 5mm dick, Ausnahme XJ900 alt, die hat vorn 8, hinten 9mm. Bei meinem Soloumbau habe ich einen selbstgedrehten Adapter verwendet, das war überhaupt kein Problem.
Weitere Modelle: XS650, (XS850, nicht alle) XJ650, XJ750, XJ900 (dick), XJ900 Diversion.

http://cgi.ebay.de/Yamaha-XJ-600-51-J-B ... dZViewItem

22. Mai 2007 06:34

hallo philipp,

an Muli:
Das Problem halte ich schon für eher gespannspezifisch. (Welcher Solist baut sich 15 Zöller ins Vorderrad?)


fragestellung ging doch in richtung der größe von bremsscheiben, oder ?

Gibt es eine Bremsscheibe die auf die Nabe einer BMW 75/6 passt und größer ist als das Original?


da die jungs im boxer-forum nun wirklich jede schraube beim vornamen kennen, hielt ich den tip für ganz passend ...
daß sich von den solisten keiner so ne felge einbaut ist klar :D
cu
muli

ps: im boxer-forum hammse übrigens auch den gespannecke :wink:

22. Mai 2007 07:43

Crazy Cow hat geschrieben:hat sich aber auch ein tolles Problem ausgedacht, der Philipp.
Wenn die Scheibe zu gross wird, gibt es oben schon wieder Probleme mit dem Felgenring/Felgenhorn.



Ich hatte in meiner R50 ein 15" EML Rohrspeichenrad mit einer 300er Brembo Gußscheibe 6Loch und einem üblichen Brembo Bremssattel. Es hat alles gepaßt! Kann man leider in dem Bild nicht so gut erkennen!
Bild
Antwort erstellen