Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Negative Federweg

2. Mai 2007 11:20

Hallo,

da ich in meinem Gespann noch federn habe die nicht für meine Gewicht bestimmt sind, muss ich mir Kurzfristig was anderes einfallen lassen und die vorspannung verändern.

Welchen Negative Federweg soll ein Gespann haben ?

Gruss

Norbert

2. Mai 2007 11:28

hallo Norbert, etwa 2 cm.
Wenn es mehr ist, hast du zu wenig Positiven. Oder die Federn müssten umheinlich progressiv sein oder gasdruckunterstützt, dass´auf dem kurzen Weg ned durchhaun.

2. Mai 2007 12:23

Hallo,

das ist doch schonmal ein Wert!
Ich weiss noch nicht was da Wilbers so zusammen gebaut hat, da bin ich noch dran.

Aber erstmal geht es darum es irgendwie in die Richtung "nicht springen" zubekommen.

Gruss

Norbert

2. Mai 2007 18:41

Der Negativ-Federweg ist abhängig vom Gesamtfederweg.
Formel: 1/3 Negativ - 2/3 Positv

2. Mai 2007 19:40

Roland hat geschrieben:Der Negativ-Federweg ist abhängig vom Gesamtfederweg.
Formel: 1/3 Negativ - 2/3 Positv


Und bei Roland heist das ein Millimeter Negativ und zwei Millimeter Positiv.

(Vermute Ich :-D )

Richard aus den NL :grin:

3. Mai 2007 07:34

hallo roland,
hatte auch sowas im kopf, war aber der meinung daß 20% : 80% das "richtige" verhältnis wären ... - lasse mich gern belehren :wink:
cu
muli

ps: man sollte vielleicht hinzufügen, daß die verhältnisse im belasteten zustand zu messen/einzuhalten sind

3. Mai 2007 22:08

Wir hatten das Thema schomma.
Um mit normalen Dämfern negativen Federweg zu bekommen, ohne dass die Feder beim (positiven) Einfedern durchschlägt, müssten halt am besten progressive Federn verwendet werden. Die haben den Nachteil, dass das Federpaket voller ist. Da heisst, dass dem Dämpfer nicht so viel Arbeitshub zur Verfügung steht. wie mit normaler Feder. Mit Gespannfedern sowieso.

Es kann also sein, dass ein Dämpfer mit einem Hub von 100mm nur noch 80mm Weg zur Verfügung stehen. Davon musst du noch den Teil für den Negativen Federweg abziehen.
Öl-Gasdruckdämpfer kommen dagegen mit linear gewickelten Federn aus. Auch meist mit dünneren.
Für den kurzen Dämfer im SW bleiben meisst nur 20+40mm.
Aber s´passt scho.

4. Mai 2007 07:24

Hallo,

bevor hier ein Glaubenskrieg ausbricht noch soviel dazu.... es handelt sich um ein Renngespann! Also nichts mit schlechten Strassen und so.

Gruss

Norbert
Antwort erstellen