Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Bremsen EML K100

16. April 2023 18:39

In absehbarer Zukunft möchte ich das ABS 1 meiner K100 LT, Bj. 94 (originaler EML Umbau mit dem 14-Zoll-Fahrwerk und MIDI) rausschmeißen

Bei der Solo K100 LT ohne ABS steuert m.W. der HandBZ die beiden Zangen des Vorderrads an und der FussBZ das Hinterrad. Also nix Integral-Bremse wie bei den alten Guzzis

Wie ist der SW bei den ORIGINAL-EML-K100-Gespannen angesteuert? Bei meinem ABS ist die SW-Leitung am FussBZ angeschlossen. Ist es bei den Nicht-ABS !-EML-K100-Gespannen auch so?? (Also im Prinzip die einfachste Lösung)

Vielleicht könnt Ihr bei Gelegenheit mal unter Eure K100 (natürlich auch K75)-EMLs tauchen und nachsehen

Die Frage habe ich parallel auch im FlyingBrick gestellt

Danke vorab

Re: Bremsen EML K100

16. April 2023 20:52

Hallo
Als ich mein K75 Schepsky Gespann in 2021 kaufte waren eine Vorderradscheibe und der Beiwagen gekoppelt und die Hinterradbremse mit der zweiten Scheibe im Vorderrad. Beim Bremsen mit der Fußbremse zog die Kiste stark nach links, mit der Handbremse war es so lala. Ich habe jetzt die Beiwagenbremse an die Fußbremse mit angebunden. Und das bremst hervorragend. Die Kiste bremst bei Schnee und Eis in Norwegen als auch hier bei normalen Strassenverhältnissen ohne nach links oder rechts zu ziehen. Auch der Prüfer war zufrieden. Jetzt muss ich nur noch schauen das ich einen zweiten Sattel am Beiwagen ran bekomme.
Grüße

Re: Bremsen EML K100

16. April 2023 21:12

Hallo,
die früheren EML Gespanne hatten eigendlich immer die BW Bremse an der Fußbremse. Zumindest habe ich noch kein anderes gesehen.
Daß EML mit ABS umgebaut hatte, ist mir neu.
Bei meinem EML Honda ST 1100 Gespann musste das ABS raus.

Re: Bremsen EML K100

17. April 2023 14:32

gespanntreiber0 hat geschrieben:Hallo,
die früheren EML Gespanne hatten eigendlich immer die BW Bremse an der Fußbremse. Zumindest habe ich noch kein anderes gesehen.
..........


Also ich glaube das EML ziemlich pragmatisch gemacht:
Wenn eine hydraulische Fußbremse vorhanden war, dann den BW da mit dran.
Wenn nur eine mechanische Fußbremse, dann den BW an die Handbremse mit angeschlossen.
War bei meiner CX so und hab ich schon bei EML 2-Ventilern so gesehen.
Also mach es so, wie du damit zurecht kommst. Am besten natürlich mit zwei Bremssätteln am BW.
Grüße MartinA-GS

Re: Bremsen EML K100

17. April 2023 15:53

ecosse hat geschrieben:In absehbarer Zukunft möchte ich das ABS 1 rausschmeißen

Weise Entscheidung, habe ich bei der 1100LT auch gemacht. Man muss sich den Bremsenaufbau mal vor Augen führen und welcher Eingriff da vorgenommen wurde. Ein ABS auf Reifengröße, Dämpfverhalten etc. auf die Solo K100/1100 programmiert bekommt auf einmal kleinere Felgen, breitere Reifen und eine Seitenwagenbremse die es garnicht kennt. Es kann zu Situationen kommen wie Hinterradbremse wird geregelt, Seitenwagen blockiert...oder wird komplett freigegeben. Nicht schön.

Übrigens: Wenn du das ABS austragen lässt könnte das ungültige BMW Typenschild nochmal wichtig werden. War bei mir so. Als Hersteller steht Herbert Weiland im Schein, da nutzt die Betriebserlaubnis von BMW nicht viel.
(O-Ton Sachverständiger: Das das ne BMW ist weiss ich auch so, aber ich muss was für die Dokumentation haben)

Gruß
Helmut
Antwort erstellen