22. April 2020 14:37
22. April 2020 15:27
22. April 2020 15:46
22. April 2020 16:03
22. April 2020 16:06
22. April 2020 16:40
22. April 2020 18:03
mahout47 hat geschrieben:Danke, Stefan.
Bei Continental wird aber lediglich die Auswahl von Winter- bzw Sommerreifen in Abhängigkeit zur Außentemperatur angesprochen. Wie sich die Temperatur eines Reifens im Fahrbetrieb entwickelt und ob es kritische Werte gibt, ist nicht zu erfahren.
Einige Reifendruckkontrollsysteme für Motorräder sehen in den Einstellungen der Werte die Definition einer Höchst- und Niedrigsttemperatur vor. Bei Über bzw. Unterschreiten der eingegebenen Grenzwerte erfolgt dann ein Warnton.
Also spielt die Reifentemperatur doch eine Rolle? Oder nur bei Zweirädern mit neuzeitlichen Reifen?
Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut
22. April 2020 19:23
22. April 2020 19:42
22. April 2020 19:55
22. April 2020 20:56
mahout47 hat geschrieben:Also, ich will mal den Hintergrund meiner Überlegungen und Nachfragen etwas aufklären.
Meine BMW verfügt über ein Reifendruckkontrollsystem, was auch schon einmal bei einem Druckverlust gut Alarm gegeben hat.
Jetzt überlege ich mir, ein RDKS auch für die Überwachung des Luftdrucks im SW-Rad nachzurüsten (z.B. https://www.amazon.de/gp/product/B07HJ4 ... _qh_dp_hza).
Hier wird auch die Reifentemperatur über einzustellende Max- und Min-Werte überwacht. Dabei habe ich mir die Frage gestellt, welcher Reifentemperaturbereich als sicher und normal bei meiner SW-Bereifung gilt und welche Werte ich programmieren sollte.
Vorrangig geht es mir darum, einen Alarm bei plötzlichem Luftdruckverlust zu erhalten. Aber die Temperatur muss wohl irgendwie in Zusammenhang damit stehen, sonst würde eine Alarmfunktion dafür bei dem Gerät ja wohl keinen Sinn haben.
Hartmut
23. April 2020 06:21
23. April 2020 06:46
23. April 2020 07:10
23. April 2020 09:46
mahout47 hat geschrieben:Hallo Olaf,
Danke, Deine Ausführungen haben jetzt etwas mehr Klarheit gebracht.
Ich frage mich auch, welche Reifentemperatur vom Sensor gemessen wird. Kann ja eigentlich nur die Reifeninnentemperatur sein. Und wie ermittelt der Sensor die?
Welchen Ober- und Unterwert würdest Du einstellen, um auf der sicheren Seite zu sein?
Eigentlich müssten die Werte ja auch täglich immer wieder an die Außentemperatur angepasst neu eingestellt werden.
Und dann erhöht sich im Verlauf des Tages in der Regel die Außentemperatur auch noch zum Teil erheblich (Sommer morgens z.B. 10° - mittags/nachmittags vielleicht 30°).
Ich frage mich zunehmend nach der Sinnhaftigkeit der Reifentemperaturanzeige und der Alarmfunktion.
Grüße aus dem Bergischen Land
Hartmut
23. April 2020 11:16
23. April 2020 11:54
23. April 2020 19:15