13. Juli 2016 20:04
13. Juli 2016 21:32
13. Juli 2016 21:59
13. Juli 2016 22:02
14. Juli 2016 07:38
Michael1234 hat geschrieben:Hallo Gerd,
wie ist es denn wenn Du auf dem Mopped sitzt?
Gruß Michael
14. Juli 2016 07:39
dreckbratze hat geschrieben:ist ein 13"rad beim triptec standard? mit nem 15"er wäre es gerade, denke ich.
14. Juli 2016 07:46
side-bike-rudi hat geschrieben:Notfalls die Federvorspannung deines Wilbersdämpfers (hinten) etwas verringern (Rädelmuttern höher drehen). Dann kommt die hinten wieder runter und sieht wieder gerade aus.
Ich würde aber auch erstmal schauen, wie es aussieht, wenn du drauf sitzt. Ich verstehe sowieso nicht, warum die Gespanne so gebaut werden, dass die im entlasteten Zustand gerade stehen und wenn der Fahrer drauf sitzt durchhängen.
14. Juli 2016 07:59
Gandalf hat geschrieben:die Vorspannung der Wilbers vermindern ist keine Option, da sie mir sonst zu weich werden.
14. Juli 2016 08:05
Gandalf hat geschrieben:Michael1234 hat geschrieben:Hallo Gerd,
wie ist es denn wenn Du auf dem Mopped sitzt?
Gruß Michael
Hallo Michael,
dann steht er eigentlich gut. Nur wenn der Beifahrer in den BW einsteigt steht er auch wieder schief. Dabei ist das "Schiefstehen" ja eher ein optisches Problem. Der Sturz des Beiwagenrads ist da eher problemetisch.
Gruß
Gerd
14. Juli 2016 08:30
Michael1234 hat geschrieben:
Hallo Gerd,
aber dann ist doch erstmal alles "richtig". Wenn Du so wie das Gespann jetzt ist alleine fährst passt es.
Die zusätzliche Last auf dem Beiwagenrad kann man m.E. auch nur dort "ausgleichen" Also dort die Vorspannung erhöhen - eben je nach Beladung.
Das Thema "Vorspannung macht vermeintlich härter" hatten wir hier schonmal ausführlich - deshalb sach ich da nix zu;-)
Gruß Michael
14. Juli 2016 08:50
14. Juli 2016 09:33
Feinmotoriker hat geschrieben:HU hat einen von seinen HCS Dämpfern mit Kugelaugen ausgerüstet, um den ungünstigen Verdreh-Zustand durch die Tripteq-Schwinge aufzufangen (die Gummiaugen schaffen das nicht lange). Das Ding gibt es mit hydraulischer Federverstellung. Vielleicht wäre das eine Option. Ich habe in meinem Gespann am BW auch eine hydraulische Verstellung, da ich mit stark unterschiedlicher Beladung fahre. Vorher war es echt unangenehm, jetzt bin ich mit meiner Situation sehr zufrieden, obwohl dort nur ein normales Bilstein Federbein ohne Verstellbare Zugstufe verbaut ist (würde ich heute nie mehr machen). Ich hab aber so lange mit Federraten gespielt, bis ich in einem Bereich war, wo ich mit dem Hydraulischen Versteller alles so einstellen konnte, wie ich es brauche.
15. Juli 2016 21:47