Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

6. September 2015 21:15

Bevor ich mich das erste mal an den Ausbau des 14" EML-Verbundhinterrades an meiner EML-K1100 LT wage (Gebrauchtkauf), möchte ich gerne genau wissen, wie hierbei vorzugehen ist. Im Prinzip sollte es recht einfach sein: Inbus mitte lösen, Deckel ab, Befestigungsschrauben lösen. Richtig? Oder wartet dort noch die Zentralschraube der Solo-K1100? Wenn ja, Einbau mit Schraubenanziehen wie bei Solo-K?
Und wie verhält es sich mit dem Bremssattel? Verbleiben Sattel und Bremsscheibe am Endantrieb?
Bilder zur Verdeutlichung anbei.
Vielleicht kann jemand kurz das Vorgehen schildern :smt041
Und sorry für den ungeputzten Zustand der K. Wie gesagt Gebrauchtkauf. Aber im Laufe der Zeit wird sie in neuem Glanze erstrahlen...!!!
NIK_0359.JPG

NIK_0356.JPG

Re: Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

6. September 2015 21:45

Moin,

die Innensechskantschraube heraus drehen, den Deckel abnehmen (evtl. hilft ein Schlag mit dem Gummihammer). Die 4 Radschrauben herausdrehen und das Rad abnehmen. Die Bremsscheibe bleibt wo sie ist.
Schaff dir nach hinten genug Platz um das Rad heraus zu kriegen, den Kennzeichenträger abnehmen wäre vermutlich das einfachste. Ist zumindest bei meiner R 1100 RS so.
Wirf gleich mal einen Blick auf die Bremsbeläge. ohne Rad raus ist das schlecht zu erkennen.

Re: Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

9. September 2015 20:09

Hallo
Beschreibung passt.
Aber die kiste russt ziemlich. Meld dich mal im flyingbrick Forum an und such einen Stammtisch in der Nähe aus. Da sind immer Jungs die syncen können und dir weiterhelfen. Auch die Zahl der Gespannfahrer ist bei den flyingbicks recht hoch. Aber wichtig: Besonders in diesem Forum ist die Anzahl der forumsleute hoch die Wert auf einen gut ausgefüllten Avater legen. Wenn du die Hürde genommen hast wirds nur noch besser.
Grüsse aus dem Urlaub. Morgen geht es mit dem Gespann auf die Assietta Kammstrasse.

Re: Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

14. September 2015 15:40

kat hat geschrieben:Moin,

die Innensechskantschraube heraus drehen, den Deckel abnehmen (evtl. hilft ein Schlag mit dem Gummihammer). Die 4 Radschrauben herausdrehen und das Rad abnehmen. Die Bremsscheibe bleibt wo sie ist.
Schaff dir nach hinten genug Platz um das Rad heraus zu kriegen, den Kennzeichenträger abnehmen wäre vermutlich das einfachste. Ist zumindest bei meiner R 1100 RS so.
Wirf gleich mal einen Blick auf die Bremsbeläge. ohne Rad raus ist das schlecht zu erkennen.


Danke für die Infos.
Zur Innensechskantschraube: Ist normales Rechtsgewinde, oder? Ist ja nicht unbedingt bei allen zentrischen Verschraubungen so, die hohen Drehzahlen ausgesetzt sind. Und bevor ich mich mit meinen wenigen :smt005 Kilos in die Ratsche lege...., besser mal vorher fragen!!!
Danke

Re: Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

14. September 2015 17:10

Bitte beim Anziehen das entsprechende Drehmoment nehmen. Steht im K 1100 Werkstatthandbuch oder such unter Google bzw. Im Flxingbrick
Gruss
Martin

Re: Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

14. September 2015 21:01

ecosse hat geschrieben:
kat hat geschrieben:Moin,

die Innensechskantschraube heraus drehen, den Deckel abnehmen (evtl. hilft ein Schlag mit dem Gummihammer). Die 4 Radschrauben herausdrehen und das Rad abnehmen. Die Bremsscheibe bleibt wo sie ist.
Schaff dir nach hinten genug Platz um das Rad heraus zu kriegen, den Kennzeichenträger abnehmen wäre vermutlich das einfachste. Ist zumindest bei meiner R 1100 RS so.
Wirf gleich mal einen Blick auf die Bremsbeläge. ohne Rad raus ist das schlecht zu erkennen.


Danke für die Infos.
Zur Innensechskantschraube: Ist normales Rechtsgewinde, oder? Ist ja nicht unbedingt bei allen zentrischen Verschraubungen so, die hohen Drehzahlen ausgesetzt sind. Und bevor ich mich mit meinen wenigen :smt005 Kilos in die Ratsche lege...., besser mal vorher fragen!!!
Danke


Das ist ne ganz normale Schraube mit Rechtsgewinde.
Und wie Martin schrub, die Radschrauben mit Drehmoment anziehen und nach der ersten Fahrt nochmal den Anzug prüfen.
Falls es nicht sicher ist, wie die Schrauben bisher angezogen wurden, würde ich sie austauschen, so neu ist das Moped ja auch nicht mehr und die Welt kosten die Schrauben auch nicht.

Re: Ausbau 14"EML-Verkundrad hinten K1100

15. September 2015 20:05

Guter Tipp, das mit den neuen Schrauben. Werde ich machen.

Danke an alle Tippgeber
Antwort erstellen