Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

(Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

29. Juni 2015 19:46

Hallo in die Runde,

nach einer langen Standpause benötigt mein Gespann neue Reifen. Die bisherigen Barum-Sommerreifen lassen sich leider bei Spurrillen leicht aus der Bahn bringen. Das ist insbesondere am Vorderrad zu spüren. Daher möchte ich Eure Reifenempfehlungen erfragen.

Ich suche nach:
    - 14"-Autoreifen mit gutem Geradeauslauf ("runde" Kontur des Vorderreifens)
    - alternativ vorn ein Großroller-Reifen (sollte 'ne 78er Tragzahl haben)
    - vorzugsweise Winter- bzw. Ganzjahresreifen.

Möppidaten:
    - GL1500 mit EML GT 2000-Beiwagen und EML-Schwingengabel
    - geschraubte 14"-EML-Räder (Umbaustand 1996)
    - EML-Federbeine (Wechsel auf Bilstein bzw. Wilbers ist geplant)
    - Reifendimensionen 165/65 R14 78T vorn und am Beiwagen sowie 165/70 R14 81T hinten.

Ich bin gespannt auf Eure Tips!

Triwinger

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

29. Juni 2015 20:43

Ich hattes diese Problem auch, mit Conti 135/70-15 auf meinem K100-Gespann, nach Wechsel auf Hankook, der hat eine viel rundere Kontur, war es dann weg, Stoßdämpfer sind Bilstein.
Gruß Helmut

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

30. Juni 2015 08:04

Hallo,

Ich kann dem nur beipflichten.
Habe lange mit dem Luftdruck experimentiert,
aber erst der Wechsel auf Hankook 135/70-15 brachte Erfolg.

Außerdem ist der Hankook bei Nässe auch besser.

Der Wechsel von Hagon auf HCS oder Bilstein steht noch an.

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

30. Juni 2015 09:27

Mittlerweile fragen mich viele warum Winterreifen, ich weiss es ehrlich gesagt nicht, ich bin den Empfehlungen hier gefolgt und habe auch Hancook Icebear drauf
185/55-15 vorne und hinten, 165/60-14 an der Seite.

Druck war auch ein Thema, zuerst 3,6bar, macht den Reifen runder, aber da schläg mir die Gabel an harten Baustellenkanten durch.
Dann anderen Empfehlungen gefolgt, langsam runter 2,5 immer noch die Gabel
2,0 gut
1,8, immer noch gut,
1,6 etwas schwammiger aber ok
aktuell fahre ich wieder mit 2,0 rundherum
Denke so 1,8-2,0 ist bei mir bestens

Was Nässe betrifft bin ich allerdings vorsichtig, linksrum kann ich realtiv kontrolliert driften bei Nässe, da reichen 10-20km/h und ein Kreisverkehr oder ne schöne S-Kurve
Sogar rechtsrum driftet das Gespann bei Nässe und entsprechender Geschwindigkeit und Kurvenradius.
Lässt sich aber sehr gut wieder fangen und macht sauspaß :D
Ist aber nicht ganz ungefährlich.
Letztens beim Sommergewitter bin ich sportlich in eine etwas weitere bekannte S-Kurve gefahren und stand kurz fast komplett quer.
Kurzer Schreck, beherztes Gegenlenken und der Kurvenräuber war wieder in der Spur.
Gegenverkehr hätte ich da aber nicht gebrauchen können :roll:

Allerdings war das von vorneherein weithin einsehbar, sonst hätte ich die Kurve in dem Tempo auch gar nicht genommen.
Trotzdem war es etwas leichtsinnig, aber nun weiss ich um das Verhalten meines Gespannes auch wieder etwas besser Bescheid :lol:

Achso, Spurrillen!
Wenig bis gar keine Probleme.
Klar, wenns massiv ist schon, aber sonst alles tutti.

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

30. Juni 2015 09:34

BongoBiker hat geschrieben:Mittlerweile fragen mich viele warum Winterreifen, ich weiss es ehrlich gesagt nicht,

Ein PKW-Rad ist für ein viel höheres Gewicht ausgelegt. Somit ist das Gespann eigentlich immer zu leicht.
Winterreifen haben somit durch die weichere Mischung die bessere Haftung.
Ich fahre auch den Hancook Icebear auf allen drei Rädern. 40-50 tkm hält da der Hinterreifen.

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

30. Juni 2015 09:39

Ah das ist eine gute Antwort, da kann ich den Skeptikern auch mal fundiert antworten.
DANKE :smt023

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

30. Juni 2015 10:19

HelmutAN hat geschrieben:Ich hattes diese Problem auch, mit Conti 135/70-15 auf meinem K100-Gespann, nach Wechsel auf Hankook, der hat eine viel rundere Kontur, war es dann weg, Stoßdämpfer sind Bilstein.
Gruß Helmut


@ Helmut,
welchen Reifentyp von Hankook hast Du denn montiert?
Evtl. gibt es da bei verschiedenen Typen auch Unterschiede in der Kontur (und darum geht es ja).

Aktuell habe ich auch noch den Conti drauf und stände einer möglichen Verbesserung offen gegenüber :grin:

Danke und Gruß,
Michael

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

30. Juni 2015 12:33

Sommerreifen Hankook K715 habe ich auf dem Gespann als Vorderradreifen.
Gruß Helmut

Re: (Auto)-Reifenempfehlung: guter Geradeauslauf gesucht

1. Juli 2015 13:12

Danke :grin:
Antwort erstellen