Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
18. Februar 2015 11:40
Hallo zusammen, in meinem BMW R 1100 GS Löw-Gespann ist eine Tripteq Nachlaufverkürzung durch Uli Jacken von der Firma Side-Bike montiert worden. Diese Nachlaufverkürzung ist nicht eingetragen, dies möchte ich nun nachholen und benötige dafür ein entsprechendes Gutachten für die Nachlaufverkürzung, vom Vorbisitzer habe ich leider nichts bekommen, kann mir hier eventuell jemand helfen?
Vielen Dank!!!
18. Februar 2015 11:55
Dann würde ich mich doch mal an Uli Jacken bzw. an die Firma wenden die sollten das wohl haben.
Hier mal die Kontakdaten:
Uli Jacken
Motorräder, Gespanntechnik
Siedlungsstraße 4
76863 Herxheim
Tel.: 07276-966 597
Fax: 07276-966 598
E-Mail:
uli.jacken@t-online.deWeb:www.uli-jacken.de
www.side-bike.deGruß Thorsten
18. Februar 2015 12:24
Mit Uli Jacken habe ich schon gesprochen, der hat mich an TripTeq verwiesen und von denen habe ich bisher keine Antwort...
Naja, mal abwarten...
18. Februar 2015 12:53
Nur weil du das in den Papieren nicht findest, muß das nicht zwangsläufig heißen, das es nicht eingetragen ist. Bei meinem EML Gespann steht auch nicht alles im Brief. Aber im TÜV Gutachten ist's zu finden.
Stephan
18. Februar 2015 13:06
Hallo Hexer
Hallo Stephan, die Nachlaufverkürzung ist im Gutachten beschrieben und wird und soll auch so in dem TÜV Bericht explizit mit aufgeführt werden.
Da dann kein WW Eintrag mehr möglich ist.
jetzt mal langsam zum mitschreiben, Ulli Jacken hat dir die Nachlaufverkürzung geliefert und eingebaut, oder hast du die selbst angeliefert ?
Hat er dir gesagt das du dich um die Eintragung selbst kümmern sollst, oder warum hat er das nicht gleich mitgemacht?
Da Ulli Jacken auch Heeler aufbaut hat er doch Gutachten!
ganz erhlich das verstehe ich nicht, ich sehe aber die Firma die das Montiert hat da in der Pflicht (wenn er das Teil geliefert hat), oder hast du Unterschrieben das du auf eigene Verantwortung mit einem nicht nach STVZO zulässigem Fahrzeug vom Hof fährst.
Vitus
18. Februar 2015 13:40
Vitus, ich sprach vom TÜV Gutachten (da steht alles drin) und Kfz-Brief, da steht nicht alles drin.
Wahrscheinlich ploppt da immer so'n Fenster auf, wenn bei der HU die Fahrgestellnr. eingegeben wird.
Stephan
18. Februar 2015 14:47
Hallo Stephan
normalerweise soll alles in den Fahrzeugschein drinstehen, in den neuen Papieren Zulassungsbescheinigung Teil 1 da lassen die zb 1 Reifengrössen weg,
(weil kein Platz , nur für 2 grössen vorgegeben vorn u. hinten)
hatte da schon mit einer Zulassungsdame ein ernstes Gepräch, gerade bei Älteren Gespanne die die ZB 125 u. 135er Reifen eingetragen haben, da stand dann nur noch die 125er Grösse drin, da wir keine serien Fahrzeuge haben kann es in einer Kontrolle oder sogar beim TÜV zum Problem führen.
Ich hab Ihr dann gesagt die soll die Reifengrössen in Spalte 22 Eintragen, ne das darf sie nicht, das muss ein aaS vorgeben, sie meinte man könne ja den alten Fahrzeugbrief mitführen da steht es ja drin, nach dem sie den dann Entwertet hat, hab ich Ihr gesagt, und jetzt ist das aber jetzt kein Dokument mehr, taugt gerade für die Toilette ist ja entwertet. Und Nu ..... sage nur Behörden
Was haben wir gemacht sind zum TÜV haben die 2 Grösse neu Eintragen lassen, und dann ging das auch mit Spalte 22 wo die 135 dann eingetragen wurden. Der aaS hat den alten Fahrzeugbrief für die neue Eintragung benutzt. Der Kunde war zufrieden , ja er hatte da ein Problem mit das die 135 die er auch drauf hatte nicht mehr drin standen.
Und das mit dem Ploppt, das kommt noch, habe ich schon vor einiger zeit gehört das alles Vernetzt werden soll, die Totale Kontrolle
Vitus
18. Februar 2015 17:22
gelöscht
Zuletzt geändert von Basic am 4. März 2015 22:07, insgesamt 2-mal geändert.
18. Februar 2015 21:16
Hallo Hexer,
offensichtlich gibt es jede Art von Kombination, je nach dem/r Ingenieur/in, der das alles einträgt. Ich habe bei meiner BMW mit Heeler sowohl wahlweisen Betrieb mit Beiwagen, als auch den Nachlaufadapter eingetragen:

(Seite 1)

(Seite 2)
Natürlich muss das Ding raus, wenn man solo fährt, aber dann muss auch das Hinterrad raus und durch das Serienrad ersetzt werden. Und der rechte Blinker muss natürlich auch blinken. Und der Anschluss der Beiwagenbremse... Das schränkt die Wahlfreiheit doch wieder ein. Aber ich könnte die Maschine auch als Solo verkaufen, und den Beiwagen einzeln. (Mache ich aber nicht.)
Wie das Ganze gekommen ist, kann ich aber nicht sagen. Ich habe das Gespann so gekauft.
Viele Grüße
Gerhard
19. Februar 2015 18:32
Danke erstmal für die tollen Infos!
Also zur Aufklärung, ich habe das Gespann erst vor zwei Wochen gegen mein Guzzigespann getauscht. Der Umbau ist von der Fa. Löw und wurde ohne Nachlaufverkürzung gemacht. Mein direkter Vorbesitzer hat die Nachlaufverkürzung und noch ein paar Sachen beim Uli Jacken gekauft und nachrüsten lassen (Rechnung habe ich), was da besprochen worden ist weiß ich nicht. Ich möchte jetzt zum Frühjahr die ganze Papiere gern in Ordnung haben und alles was dran ist auch eingetragen haben, wahlweise ist mir egal, da das Gespann ein Gespann bleiben soll und ich noch ein Solomotorrad besitze.
Da sind Sachen eingetragen die nicht mehr dran sind und Sachen die dran sind fehlen...
Für Kontrollen ist mir das eigentlich fast Wurscht aber sollte etwas passieren, ggf. mit Körperschäden hat man den Hut auf wenn etwas, gerade am Fahrwerk, nicht passt. Ich werde mal nach Holland mailen und abwarten oder mir eure Fahrzeugscheine ausdrucken und zur Dekra mitnehmen. Tausend Dank erstmal, mal sehen wie es weiter geht.
Bin schon heiß aufs Fahren aber bei uns ist noch Eiszeit...
19. Februar 2015 19:39
Wenn's geht, lass drin, was drin ist. Aber was dran ist, muss drin. In die Papiere. Ich würde da den Einbauer der Nachlaufverkürzung höflich abe bestimmt in die Pflicht nehmen. . .
Stephan
12. März 2015 16:27
Ich habe jetzt ein Schreiben von TripTeq aber da wird auf des Gutachten für den TriTeq Umbau hingewiesen und dieses habe ich nicht. Wenn ich wenigstens ne Montageanleitung für die NL-Verkürzung hätte...
Hat nicht einer so ein Gutachten für seinen TripTeq Umbau und könnte mir einen Auszug zur Verfügung stellen?
Danke schon Mal!
12. März 2015 19:24
Ne Einbauanleitung habe ich hier. Ich kann nur kein PDF reinstellen. Es gibt sie aber auch auf der HP von tripteq direkt zum runterladen. Warte kurz....hier:
http://tripteq.com/de/bauanleitungen/Ich kann am WE gerne nochmal nachsehen, was ich an Gutachten noch wieder mit bekommen habe....Bleib cool...das wird schon alles!
12. März 2015 20:17
Hallo Hexer,
für meine R1100GS habe ich das Tripteq-Gutachten, mein Vorbesitzer hat den Bausatz gekauft und die BMW selbst umgebaut.
Ich kann Dir am Sonntag mal einen Teil davon einscannen, muss aber erstmal wühlen und am Samstag arbeiten. Wenn Du mir per PN Deine Email-Adresse schickst, kann ich Dir ein PDF schicken.
Vielleicht hilft es Dir ja.
Gruß
Gerhard
12. März 2015 20:30
Nordmann hat geschrieben:Bleib cool...das wird schon alles!

Besten dank für den Link!
Bin noch cool, will bloß vor dem TÜV alles beisammen haben, will da nicht dreimal hindackeln müssen...
15. März 2015 17:45
@Hexer: Du hast Mail.
15. März 2015 21:32
Astrein!!! Würd Dir gern ein Bier ausgeben...Danke für die viele Arbeit!
16. März 2015 20:31
Aber gerne doch. Dann treffen wir uns am Samstag 18:00 Uhr im Postkeller zu Neumünster.

Das sind nur ca. 350 km für Dich.
Meine Frau nimmt auch eins.
Im Ernst: Ich würde mich freuen, wenn es Dir hilft!
Gruß Gerhard
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.