29. Mai 2014 17:44
Hallo ihr alle!
Da habe ich ja richtig viel gelernt in den letzten Tagen durch euch. Und das meiste sogar gut verstanden!
Nachlaufverkürzung habe ich, den Lenkungsdämpfer als Originalteil drin bei meiner BMW. Es wurden wohl ansonsten andere Stoßdämpfer eingebaut.
Der Originallenkungsdämpfer ist eigentlich für ein Gespann zu schwach - deshalb auch gerne hin. Ein anderer - für Gespanne besser geeigneter Lenkungsdämpfer - ist nicht nur teuer, er wird mir auch das lenken beim fahren erschweren. die Ruhe beim anfahren oder bei schlechteren Straßen würde ich mir teuer erkaufen. Wobei ich mit teuer mehr den Kraftaufwand beim normalen fahren meine.
Ich muss schlicht und einfach den Straßenverhältnissen mehr angepasster fahren.
Der TÜV wird den Dämpfer (baue ich doch aus) nicht bemängeln, denn bei mir ist eingetragen dass ich auch ohne fahren darf. Der TÜV war so eine meine Überlegungen, denn im Falle eines Falles wird das Bike überprüft und wenn dann was nicht regelgerecht ist habe ich den Ärger. Da bin ich etwas pingelig.
Vielleicht sollte ich einfach etwas weniger fahren - dann tun die Hände und Arme auch nciht so weh und können sich zwischendurch erholen. Für einen Anfänger und Nicht-Motorradfahrer habe ich shcon ganz schön viele km hinter mir udn viele Touren auch mit 300 - 400 km an einem Tag. Das ist wie radfahren .... da bin ich nach Monaten der Abstinenz gleich sehr hügelige 50 km geradelt, Fahrradhandschuhe vergessen ... und alles tat weh.
Ich muss manches wohl einfach langsamer angehen.
DANKE euch allen!
Moni