Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

side-bike comete boot abnehmen

27. Oktober 2013 09:30

Hallo,
Brauche Tipp,wie ich das Boot abnehmen kann.
Sehe drei 17ner Mutter und eine 10ner Mutter
Wo eine grosse Feder befestigt ist.
Aber wo ich die Stromversorgung trennen kann,keine
Ahnung.
Muss das Boot entfernen ,,um das federbein auszubauen.

Gruss
Menn

Re: side-bike comete boot abnehmen

27. Oktober 2013 09:59

Hm, Olaf ist noch nicht am PC, der wird's wissen. . .

Warum? Deswegen viewtopic.php?f=5&t=11118



Stephan :smt025

Re: side-bike comete boot abnehmen

27. Oktober 2013 12:23

Jau, Hab ich grad hinter mir.
zwei Schrauben im Kofferraum, eine links am Boden die rechte etwas höher.
Eine mitten im Fußraum, die hast du sicher schon gefunden.
Die vierte ist an der Linken Wand des Fußraumes. Du hast auf der rechten Seite eine Hutze (mega-Comete), in die die Begrenzungsleuchte geschraubt ist. Symmetrisch dazu ist auf der linken Seite auch eine. Dahinter (Fahrtrichtung hinten) ist eine weitere Hutze, ein Flap oder Spoiler (Comete, Mega Comete) der die Anschlussstrebe von vorne abdeckt.
Darin befindet sich die vierte Schraube, Schraubrichtung von vorn nach hinten.
Wenn das vollzogen ist und alle Kabelbinder entfernt:
Prüfe, dass du alle elektrischen Leitungen gefunden und getrennt hast. Ein Strang = Lichtanlage, zweiter Strang = Zusatzscheinwerfer, dritter Strang = evtl Radio, vierter Strang = evtl Zusatztank.

Achtung! ganz wichtig: Meist ist die Verbindungsleitung des White Power Federelementes ins innere des SW geführt. Die Regelpatrone befindet sich im Handschuhfach des SW neben dem Sitz. Prüfe, ob das Durchgangsloch für die Leitung zu laminiert ist!

Ist das der Fall > folgende Vorgehensweise:
Alle Verbindungsschrauben des SW lösen, Boot am Radkasten etwas anheben und abstützen. Unteren Befestigungsbolzen des Stoßdämpfers lösen und entfernen. Steckachse des oberen Dreieckslenkers lösen und entfernen, Stoßdämpfer entnehmen und ins Boot legen, Steckachse wieder einstecken.
Das Boot vorsichtig anheben. Wenn es noch hängt, hast du einen Kabelbinder übersehen. Die Bremsleitungen bleiben üblicherweise montiert.
Für den Mega Cometen werden zwei Erwachsene benötigt, das Boot wiegt etwa 70kg. Der Comete dürfte mit weniger als 50 dabei sein.

Viel Glück.

PS: man kann das Ende der Kabelstränge suchen, meist ist es maschinenseitig im Heck unter der linken oder rechten Seitenverkleidung. Ich habe die Kabel einfach durchgeschnitten. Da gibt es dann später praktische Schnellverbinder.

Re: side-bike comete boot abnehmen

27. Oktober 2013 20:40

N'Abende,

Olafs Beschreibung merke ich noch an, das man auch für das Comete Boot zu zweit heben können sollte. Es ist einfach unhandlich.
Die Verschraubung Links erfordert, zumindest bei meinem älteren Comete, dass die Inneverkleidung und die dahinter liegende Schaumstoffpolsterung entfernt wird. Und zwar von der Ablagetasche Richtung Bug.

Die Feder ist nicht groß unter Spannung und ist ebenfalls zu lösen.

Bei meinem Boot ist die Elektrik direkt am Rücklicht trennbar.

Schafft euch Platz, eine gute Unterlage zum Abstellen des Boots um Schäden zu vermeiden.
Achtet auf die Gummipuffer die hier und das ggf. herunterfallen.


Matthias
NSU Max mit LS200
FJ1200 mit Comete(noch nicht so lang...)

Re: side-bike comete boot abnehmen

27. Oktober 2013 22:38

moppedgugger hat geschrieben:N'Abende,

Olafs Beschreibung merke ich noch an, das man auch für das Comete Boot zu zweit heben können sollte. Es ist einfach unhandlich.
Die Verschraubung Links erfordert, zumindest bei meinem älteren Comete, dass die Inneverkleidung und die dahinter liegende Schaumstoffpolsterung entfernt wird. Und zwar von der Ablagetasche Richtung Bug.

Die Feder ist nicht groß unter Spannung und ist ebenfalls zu lösen.

Bei meinem Boot ist die Elektrik direkt am Rücklicht trennbar.

Schafft euch Platz, eine gute Unterlage zum Abstellen des Boots um Schäden zu vermeiden.
Achtet auf die Gummipuffer die hier und das ggf. herunterfallen.


Matthias
NSU Max mit LS200
FJ1200 mit Comete(noch nicht so lang...)


Ich glaube fast, Menn will das Boot gar nicht abnehmen, er will nur den Stoßdämpfer entfernen...
Dann könnte man sich das trennen der Kabel sparen und das Boot nur unterklotzen. Die Feder ist am Boot fest? Meines hat gar keine Feder mehr.

PS: deine Max ist auch ganz schön...

Re: side-bike comete boot abnehmen

28. Oktober 2013 09:55

Hallo,
Danke für eure Antwort.
Ralf hat schon recht,wollte eigentlich nur das Federbein ausbauen,
Aber jetzt soll das Boot wirklich ab,da am Motorrad der Sammler erneuert
Werden muss.
Habe die Kabelverbindung gefunden.da wo ich den Kofferraum oeffene,
Ist der Stecker zum trennen der kabel.
Schau mal ,wie es weiter geht.
Nochmals danke
Gruss
Menn

Re: side-bike comete boot abnehmen

30. Oktober 2013 01:00

Entschuldige Olaf,passiert mir leider schon mal.
Bis auf die Schraube in der Hutze
Die ohne kontern ich nicht alleine
Heraus bekomme,kann ich das Boot
Wohl abnehmen.
Kleines Problem wahr der Stecker.
Um den aus dem Boot zu entfernen,muss das Rohr neben dem kabel heraus geschoben werden.
Hatte etwas gedauert,bis ich da hinter gekommen bin.
Gruss
Menn

Re: side-bike comete boot abnehmen

3. November 2013 20:58

Menn hat geschrieben:Ralf hat schon recht,wollte eigentlich nur das Federbein ausbauen,


Bau die obere Schraube andersrum wieder ein (so dass die Mutter auf der Federbeinseite ist), dann brauchst du nicht mehr am Boot schrauben, wenn du das Federbein raus haben willst. Ich kanns schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich meines im letzten Jahr draußen hatte, das Boot brauche ich dabei nicht mehr zu lösen.

Re: side-bike comete boot abnehmen

4. November 2013 09:34

Hi David,
Dann bis du aber mit den Augen auf dem Gewinde der schrauben.
Dir Franzosen ,haben sich schon was dabei gedacht,die schrauben
So einzusetzen das ,das die Augen auf der glatten flaecher der schrauben sind.

Gruss

Menn

Re: side-bike comete boot abnehmen

4. November 2013 10:58

Da kann man 'ne passende Schaftschrsube besorgen. Notfalls mit längerem Gewinde, da ist dann auch der glatte Schaft länger. . .



Stephan :smt025

Re: side-bike comete boot abnehmen

4. November 2013 12:19

ist leider wieder so eine geniale Franzosenkonstruktion. Präzisionschweißung mit echter Steckachse. Passen tut´s ja, aber konstruktiv ist kein Detail da ´, was die inneren Lageschalen nachhaltig festklemmt. Wenn du ein passendes Distanzrohr in die Mitte der Laschen über die Steckachse steckst, hast du eine reine Schraubverbindung, dann kannst du die Steckachse auch umdrehen.

Re: side-bike comete boot abnehmen

5. November 2013 10:00

[quote="Stephan"]Da kann man 'ne passende Schaftschrsube besorgen. Notfalls mit längerem Gewinde, da ist dann auch der glatte Schaft länger. . .



Stephan

Hallo Stephan,
Der side-bike Fachmann sieht kein Problem mit dem Gewinde .
Also einfach anders herum einbauen,und guts ist.
Manchmal ist was etwas zu pingelich.
LG
Herbert
Antwort erstellen