Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Winterreifen für BMW R100R mit originalen Rädern ?

18. Oktober 2013 14:22

Hallölelö

nach rund 2000 km mit dem dritten Rad werden meine Reifen noch ca. 500 - 1000 km halten ( ca. 1 Monat ).

Bin jetzt auf der Suche nach Reifen mit M+S Kennung schlauchlos ( TL ) einmal in 140/80-17 hinten
und einmal 110/80-18 vorne.

Der 160er von Immer der inne Bucht angeboten ist passt bei mir leider nicht wegen der Schwinge der BMW R100R :?

Für hinten überlege ich den Mitas E07 der ist schlauchlos und mit M+S Kennung. Aber für vorne gibt's den nicht schlauchlos. Und von Heidenau gibt's auch keine schlauchlosen mit M+S Kennung in 18"

Hat jemand Erfahrung mit dem Mitas E07 ?
Dürfen die Immler auf dem normalen Vorderrad gefahren werden? Gibt es eine schlauchlose Alternative zu Immler im Preisbereich von 50,- bis 100,- Euro ?

Gruß Peter
Zuletzt geändert von schraddelpeter am 18. Oktober 2013 16:38, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Winterreifen für BMW R100R mit originalen Rädern ?

18. Oktober 2013 15:18

Hallo Peter...

Warum willst du umbedingt Schlauchlos? Magst du keine Schläuche? Die Felgen können auch mit Schlauch, ist in Sachen Querkräfte/weniger Luft für Winter soso besser...

Re: Winterreifen für BMW R100R mit originalen Rädern ?

19. Oktober 2013 09:12

Grüss dich Peter,
gar nicht so einfach bei deiner R.
Kurz bei Heidenau geschaut und dorten den K60 in für dich passenden Dimensionen gefunden. Es sind nur zwei Punkte, die nicht passen. Auf dem Hinterrad müssten es schlauchlose sein und der K60, der wintertaugliche mit der besseren Silicat-Mischung, ist in den geforderten Dimensionen nicht im Sortiment.
Genau den wollte ich dir hier empfehlen.
Auf unserer R100 ist der jetzt seit zwei Jahre vorne drauf und hat sich gerade bei Nässe und kalten Temperaturen bewährt.
Dein Problem taucht auch bei R100R Solos auf und da kann dir bestimmt das 2-ventiler Forum aushelfen.
Trotzdem viel Spaß mit dem Teil und nicht vergessen, die M und S Kennzeichnung muss nicht sein, Profil muss der Witterung entsprechen, oder so ähnlich.
Liebe Grüsse vom Hans.
Nochwas von wegen Winterfahrt, halte die Motorhaltebolzen gängig, dein Rahmen schafft mit dem Beiwagen eh und öffnet dem Salz die Pforten.
Vielleicht mal den Motorblock entlasten und schauen ob die Bolzen noch beweglich sind, dann alles schön schmotzen, fetten usw.

Re: Winterreifen für BMW R100R mit originalen Rädern ?

19. Oktober 2013 09:45

hensmen hat geschrieben:Nochwas von wegen Winterfahrt, halte die Motorhaltebolzen gängig, dein Rahmen schafft mit dem Beiwagen eh und öffnet dem Salz die Pforten.
Vielleicht mal den Motorblock entlasten und schauen ob die Bolzen noch beweglich sind, dann alles schön schmotzen, fetten usw.


Das ist wirklich wichtig !

Ich habe die letzten Wochen TO saniert und dazu auseinandergebaut. Alles was nicht richtig
eingepampt war mußte mit Flex, Mutternsprenger oder Dremel raus. Alleine der Motorhaltebolzen
kostete 2 Fäusteln und einer Verlängerung das Werkzeugleben.

Ich habe den (neuen :wink: ) mit Alupaste eingebaut ...
Antwort erstellen