Switch to full style
Dämpfer, Räder, Bereifung usw.
Antwort erstellen

Einstellungsdaten (1951)

22. Januar 2013 19:46

...aus Handbuch BMW R 25 (1951) von Kristines Großvater:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Einstellungsdaten (1951)

22. Januar 2013 21:56

sowas gehört in nen bilder rahmen aufgehängt :-)
sehr schön
aber ob die letzte zeichnung noch up to date ist..

so allte dokumente find ich immer schön besonders wenn sie aus der familie sind
ich habe letztens eine alte feldpost aus dem wk2 von meinem opa an meine oma gefunden
war irgendwie ein komisches gefühl das als enkel zu lesen wo schon beide seit jahren tot sind....
grüße vom Totti

Re: Einstellungsdaten (1951)

23. Januar 2013 06:12

Ein schönes Beispiel dafür das bei BMW schon früher Leute beschäftigt waren mit ohne Ahnung aber irgendwie die Zeit totschlagen mußten weil ja der monatliche Scheck eingeplant war irgendwie.
Entsetzlich ...

Re: Einstellungsdaten (1951)

25. Januar 2013 19:50

Herbert aus Hamburg hat geschrieben: weil ja der monatliche Scheck eingeplant war irgendwie.
Entsetzlich ...


Scheck? Damals gabs noch "Lohntüten" :D Und die Abrechnung war handschriftlich außen auf der Tüte. Die Junggesellen mußten ihre Tüten oft an einen Verheirateten (mit "besserer" Steuerklasse) abgeben, der Name wurde abgerissen und das nun überzählige Geld am Tresen investiert (Lohntütenball).

Grüße, G/S Martin

Re: Einstellungsdaten (1951)

26. Januar 2013 00:00

Jep, da schlussendlich der „Bargeldlose Zahlungsverkehr" manche Familie vor dem Hungertod gerettet. Die Gattinen mussten nicht mehr ihre Männer am Fabriktor abfangen. Damit der nicht die ganze Kohle versoff. . .



Stephan
Antwort erstellen