Gespann zieht leicht nach rechts

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon mikimik » 18. Juni 2012 15:34

Habe eine GS 1100 von Stern mit Autoreifen und Schwingengabel
Das Moped zieht etwas nach rechts. (Merkt man eigentlich nur auf der Autobahn)
Und genau da nervt es bei längeren Strecken, weil man immer etwas gegenhalten muß.
Alle Lager sind geprüft, kein spiel. Kein Lenkerschlagen Super Kurvenverhalten
nach links oder recht. Reifen gleichmäßig abgefahren.
Wo muß ich dran schrauben (feinjustieren) um das wech zu bekommen
Sturz des Mopeds mehr nach links stellen ?
Gruß Andreas
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Crazy Cow » 18. Juni 2012 16:04

Hi Andreas,
das ist doch voll normal. Was ist anders als bei deinem alten Gespann?

1. Es ist breiter
2. Die Reifen sind fetter.

Da musst du ansetzen. Den Rollwiderstand des SW Reifens reduzieren. Er ist nicht nur breiter, sondern ruckt auch am längeren Hebel als bei deiner XJ. Zurück an den Absender, er soll das in Ordnung bringen. Etwa 2 Grad negativen Sturz auf das Seitenrad. Das geht nicht mit einstellen. Noch habe ich mein großes Schweissgerät... :)

Merke: Alles ist schlechter als ein XJ Gespann.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon totti » 18. Juni 2012 20:09

"Den Rollwiderstand des SW Reifens reduzieren. Er ist nicht nur breiter, sondern ruckt auch am längeren Hebel "
jep würde ich auch sagen
ruf doch einfach mal beim helmut in geiselhöring an der hat bestimmt ne idee und kann sofort helfen
besser zuerst mal den erbauer fragen bevor du
selber anfängst zu schrauben
"...Wer matt lackiert,der nie poliert..."
Benutzeravatar
totti
 
Beiträge: 1169
Registriert: 13. Mai 2009 20:17
Wohnort: mönchengladbach

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon mikimik » 19. Juni 2012 07:33

Tja mein XJ Gespann ist schön geraude aus gelaufen.
Werde das mal mit dem Lutdruck probieren.
Und dann mal beim Meister Stern anfragen.
Gruß Andreas
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon side-bike-rudi » 19. Juni 2012 20:08

Kannst du die Maschine nicht etwas nach links legen? Oder hast du nicht die Einstellmöglichkeit?
Wie sieht es mit der Vorspur am Seitenwagen aus?
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 19. Juni 2012 20:29

Nach links neigen ? Sowas hat man vor 80 Jahren gemacht weil man es nicht besser wußte .
Dünn gerührte machen das noch heute so .
Wenn der Fahrer auf der Zugmaschine sitzt soll selbige 0° haben . Eventuell maximal 1° Richtung Boot .
Egal ob Telegabel oder Schwinge , auch egal ob Motorradreifen oder Autoreifen .
Dann kann man noch die Vorspur einstellen . Pi mal Daumen sagt man bei Telegabel etwa 50 mm ,
und bei Schwinge etwa 30 mm . Wie gesagt , das ind Richtwerte . Was das eigene Fahrzeug in
Wirklichkeit braucht muß man selber herausfinden . Einstellen , Probefahrt , neue Einstellung , Probefahrt .
Da können schon mal 2 - 6 Stunden vergehen . Denn weiß man aber auch was Sache ist .
Und klar das denn die persönliche Note einfließt , Vollgasfahrer haben andere Einstellungen als Treckerfahrer .
Und bei identischen Fahrzeugen müssen die Einstellwerte überhaupt nicht identisch sein .
Versuch macht Kluch !
Qualitätsmerkmal ist wenn man keinen oder fast keinen Lenkungsdämpfer braucht .
Einerseits brauchen zb, MZ-Gespanne fast keinen Lenkungsdämpfer , dort ist der originale
Reibungsdämpfer bereits oversized , und MZ-Gespanne mit Wildschrei s Schwabel brauchen überhaupt
keine Lenkungsdämpfer . Wer hier (kräftige) Lenkungsdämpfer verbaut hat grundsätzliches nicht verstanden .
Guzzis brauchen andererseits schon als Solomaschinen meist einen Lenkungsdämpfer , da wird man
im Gespannbetrieb eher nicht drauf verzichten können , aber es müssen eben keine aus dem LKW-Bereich sein .
Neulich hab ich gelesen das jemand mit negativer Vorspur arbeitet . Dem müßte man ein allgemeines
Werkzeugverbot aussprechen und ihn verpflichten seine Fahrzeuge in Fachwerkstätten zu geben ...

(Einstellwerte gelten nicht für Gespanne mit angetriebenem Beiwagen )
Zuletzt geändert von Herbert aus Hamburg am 25. September 2012 07:39, insgesamt 1-mal geändert.
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon mikimik » 22. Juni 2012 08:47

Habe mir nochmal den ganzen Kram angeschaut.
Werde das mit dem Luftdruck probieren.
Schrauben erst mal nicht.
Saisonkennzeichenbekenner
mikimik
 
Beiträge: 268
Registriert: 3. September 2009 07:50
Wohnort: Bruchköbel

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon scheppertreiber » 22. Juni 2012 10:56

Nach links neigen ? Sowas hat man vor 80 Jahren gemacht weil man es nicht besser wußte .


Ich bin noch nicht achtzig und habe das vorgestern gemacht.
Es funktioniert ...
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon dreckbratze » 22. Juni 2012 17:00

herbert, blödsinn. ne guzzi im tontirahmen braucht (wenn lager und dämpfer ok sind) im solobetrieb keinen lenkungsdämpfer. die dinger, die da serienmässig dranbaumeln sind ebenso unnötig wie meistens wirkungslos.
Benutzeravatar
dreckbratze
 
Beiträge: 4230
Registriert: 27. Oktober 2005 19:16

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon G/S Martin » 14. November 2012 20:01

mikimik hat geschrieben:Habe eine GS 1100 von Stern mit Autoreifen und Schwingengabel
Das Moped zieht etwas nach rechts. (Merkt man eigentlich nur auf der Autobahn)
Und genau da nervt es bei längeren Strecken, weil man immer etwas gegenhalten muß.
Alle Lager sind geprüft, kein spiel. Kein Lenkerschlagen Super Kurvenverhalten
nach links oder recht. Reifen gleichmäßig abgefahren.
Wo muß ich dran schrauben (feinjustieren) um das wech zu bekommen
Sturz des Mopeds mehr nach links stellen ?
Gruß Andreas


Hallo Andreas,
ganz leicht die Vorspur erhöhen (Boot vorn näher zur Maschine) hilft! Wohlgemerkt bei korrekt eingestelltem Sturz, der sollte bei aufgesessenem Fahrer und Autoreifen bei 0° liegen. Vielleicht hast Du ja auch irgend ein strömungsungünstiges Zubehörteil am SW verbaut, weils nur bei Autobahnfahrt auftritt?

Gruß, G/S Martin
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon scheppertreiber » 14. November 2012 20:45

strömungsungünstiges Zubehörteil am SW verbaut


Siehe da, das Weib :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Crazy Cow » 17. November 2012 01:31

G/S Martin hat geschrieben:
mikimik hat geschrieben:Habe eine GS 1100 von Stern mit Autoreifen und Schwingengabel
Das Moped zieht etwas nach rechts. (Merkt man eigentlich nur auf der Autobahn)
Und genau da nervt es bei längeren Strecken, weil man immer etwas gegenhalten muß.
Alle Lager sind geprüft, kein spiel. Kein Lenkerschlagen Super Kurvenverhalten
nach links oder recht. Reifen gleichmäßig abgefahren.
Wo muß ich dran schrauben (feinjustieren) um das wech zu bekommen
Sturz des Mopeds mehr nach links stellen ?
Gruß Andreas


Hallo Andreas,
ganz leicht die Vorspur erhöhen (Boot vorn näher zur Maschine) hilft! Wohlgemerkt bei korrekt eingestelltem Sturz, der sollte bei aufgesessenem Fahrer und Autoreifen bei 0° liegen. Vielleicht hast Du ja auch irgend ein strömungsungünstiges Zubehörteil am SW verbaut, weils nur bei Autobahnfahrt auftritt?

Gruß, G/S Martin


Da kommt übrigens noch ne ganze Kleinigkeit dazu:
Andreas fuhr vorher ein Yamaha XJ Gespann, bei dem aufgrund des links laufenden Kardan das Hinterrad etwa 15mm nach rechts versetzt war, bei seiner GS dürfte es etwa 20mm nach links versetzt sein.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Svidhurr » 17. November 2012 09:14

Ich würde mal die Vorspur Messen. Und eventuell um 10 mm erhöhen.

Wie schon oben geschrieben, sollte 30 - 50 mm betragen.
Passt bei meinen MZ Gespannen super.
Gruß Svid (Thomas)

Ich sammle die Daten der Stoye SW.
Bitte sendet mit per PN - Rahmennummer und Bj.
Die Quellen (Besitzer) behalte ich natürlich für mich.

http://mz-forum.com/kb.php?a=281
Benutzeravatar
Svidhurr
 
Beiträge: 82
Registriert: 15. November 2012 16:10
Wohnort: Thüringen

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 09:58

Ich bin neu hier möchte aber trotzdem mal einen "Tip" zum Thema geben. Bei den meisten von euch wird das jetzt sicher auf maximales unverständnis stoßen aber folgendes hat letztes Jahr funktioniert als wir zu dritt auf meiner MZ ES 250/2 nach Schweden gefahren sind (3 ausgewachsene Kerle wohlgemerkt). Wenn im Seitenwagen ein riesen Typ sitzt der nicht nur viel wiegt sondern auch noch nen wahnsinnigen Luftwiederstand mit sich bringt dann kannst du einstellen was du willst, ein Gespann ist asymetrisch und wird nach rechts ziehen. Außerdem hatten wir auf dem Beiwagengepäckträger noch tonenweise Gepäck (wir sahen aus wie ne Zigeunerfamilie die Ihren Umzug fährt). Nach 2 Stunden krampfhaften und schmerzhaften entgegenlenken bei Gegenwind (Sturz und vorspur hatten wir schon extrem nach links ausgrechtet) kam mir irgendwann die Idee einen Gummispanngurt am linken Lenkerende zu befestigen und das andere Ende irgendwo an der Fußraste oder so. Siehe da Problem war gelöst, das Gespann fuhr schnurgeradeaus und machte das auch die nächsten 1500km noch.

Ist zwar unkonvensionell aber zumindestens bei einem MZ Gespann passt es ins Bild.


Gruß Miro
Zuletzt geändert von Miroslav am 11. April 2013 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 10:07

So sieht das aus:

Bild

Bild
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Wolfgang.. » 11. April 2013 10:53

:wow: echt jetzt ?


Wie geht das denn in einer Rechtskurve, z. B. auf'n Parkplatz oder so ? Ich mein, ich habe doch nie eine schnurrgerade Straße, oder ?


Wolfgang
Benutzeravatar
Wolfgang..
 
Beiträge: 133
Registriert: 7. Januar 2010 11:17

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 11:29

Das Gummiband ist dehnbar, wenn man extrem nach rechts lenken will braucht man eben mal nen bisschen kraft aber das ist immer noch besser als wenn man beim geradeaus fahren wehement nach links lenken muss bis einem alles wehtuht. Musste halt abstimmen das Gummiband je nachedem wie stark der Seitenwagen belastet ist musst du es dann eben spannen und immer so viel weg übrig lassen das du komplett nach rechts einschlagen kannst. Ich weiß daß das viel zu einfach klingt aber es funktioniert dermaßen gut!! ;-)

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Stephan » 11. April 2013 14:06

Naja, ist ein schönes Beispiel dafür, daß es die Einstellung eines Gespanns meist ein gut funktionierender Kompromiss ist. Du hättest das Gespann eben neu einstellen müssen.


Hab mal meinen Schwager (1,96/130) im BW und meinen Bruder (1,87/102) hinten drauf mitgenommen. GottSeiDank Kurzstrecke. Der Rechtszug war gerade machbar. Keine Beschleunigung, lag in JEDER Rechtskurve wie 'ne Bahnschwelle. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Miroslav » 11. April 2013 14:10

Doch wir hatten ja eingestellt, allerdings war alles schon am Anschlag und hat nichts mehr genützt, Gummiband ist da die wesentlich einfachere Variante, die behalte ich seit dem bei ;-)

Gruß Miro
Miroslav
 
Beiträge: 16
Registriert: 11. April 2013 09:04

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon fredde » 19. Juli 2013 12:25

Das mit der Linksneigung des Motorrades ist notwendig um der Krümmung der Wegbahn entgegen zu wirken. Auf der Autobahn ists ja nur flach. Aber eine Landstrasse neigt nach rechts, damit der Regen ablaufen kann. Also muss das Motorrad nach links geneigt werden, sonst fährt man dauernd eine Rechtskurve. Das ist heute so wie vor 80 Jahren. Ist ja genauso wenn man solo fährt. Noch nicht gemerkt ???
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon sirguzzi » 19. Juli 2013 16:49

fredde hat geschrieben:Das mit der Linksneigung des Motorrades ist notwendig um der Krümmung der Wegbahn entgegen zu wirken. Auf der Autobahn ists ja nur flach. Aber eine Landstrasse neigt nach rechts, damit der Regen ablaufen kann.

Der Regen auf der Autobahn läuft genauso zur Seite ab, die ist nicht flach/gerade.
Honda mit EML
Guzzi 1000SP etc.
Benutzeravatar
sirguzzi
 
Beiträge: 595
Registriert: 20. Oktober 2005 19:46
Wohnort: Dithmarschen

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon fredde » 20. Juli 2013 20:02

OK. stimmt ja.
Gruss Fredrik
Benutzeravatar
fredde
 
Beiträge: 1336
Registriert: 16. Juli 2013 21:49
Wohnort: Hudiksvall

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Cruiserkurt » 21. Juli 2013 09:22

Die Linksneigung der Maschine nennt man Sturz, damit wird erreicht, dass die Maschine nach links lenken will, was entgegen dem Bestreben des Gespannes nach rechts zu driften (durch die Massenträgheit des nicht angetriebenen Seitenwagen) wirkt.
Der Sturz richtet sich auch nach der Größe der Vorspur. Ein Rad, das Surz hat, ist wie ein Kegelstumpf, das immer im die theoretische Spitze des Kegels abrollen will. Vergleichbar mit dem früheren Spielreifen, den man mit einem Stab schräg anlenkte, wenn er eine Kurve beschreiben soll oder wie ein Fahrrad oder eine Solomaschine, die man schräg legt um eine Kurve zu fahren :grin: Allerdings ist die Strassenwölbung selbstverständlich ein Faktor für den Geradeauslauf.

Aber all das ist ja bekannt :!: :lol:
Kurt, jetzt ohne dem roten K100-Gespann-aber mit Freunden weiter unterwegs.
Benutzeravatar
Cruiserkurt
 
Beiträge: 550
Registriert: 28. Juli 2008 13:13
Wohnort: Gütersloh

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Stephan » 21. Juli 2013 10:42

Jep. Da aber solche Fragen immer mal wieder auftauchen, ist's nicht verkehrt, wenn in jeden Fred dazu, so 'ne schöne simple Erklärung steht.

Der Strassenwölbung würde ich nicht berücksichtigen. Man fährt ja doch mehr als einzwei Strassenarten. . .


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Slowly » 21. Juli 2013 12:08

Der Grenzlandring (frühere Rennstrecke) hat überwiegend auf voller Breite ein Gefälle nach innen.
Deshalb fahre ich bevorzugt rechtsrum (im Uhrzeigersinn) auf der Innenfahrbahn, weil andersrum wesentlich anstrengender!
Die Schultern danken es mir.
8)
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Re: Gespann zieht leicht nach rechts

Beitragvon Stephan » 22. Juli 2013 07:16

Is' mir noch mit keinem Gespann aufgefallen.

Der Thread eröffner erwähnt übrigens nicht, bei welchem Speed das Gespann anfängt nach Rechts zu wollen. Und ein wenig ist zudem ein ein wenig arg dehnbarer Begriff.


Stephan
„Für wissenschaftliche Entdeckungen geb mir Scott, für Schnelligkeit und Effizienz der Reise geb mir Amundsen, aber wenn eine Katastrophe eintritt und alle Hoffnung verloren ist, gehe auf die Knie und bete für Shackleton.“

https://bvdm.de
https://www.femamotorcycling.eu
Stephan
Administrator
 
Beiträge: 21087
Registriert: 30. Oktober 2005 10:32
Wohnort: 4050 Rheydt


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast