Reifen Guzzi SP

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Reifen Guzzi SP

Beitragvon scheppertreiber » 14. März 2011 08:28

Servus,

mir ist gestern aufgefallen, daß der Hinterradreifen so langsam Formel1-tauglich
ist (Slick). Die Mttelrille ist komplett weg. Seit wann weiß ich nicht, auf dem AET
bin ich auf jeden Fall in jeder Wiese hängengeblieben :oops:

Es war ein Heidenau K65, Montage im Februar. Entweder frißt die Guzzi Reifen,
ich bin zu schnell/zu viel gefahren oder K65 ist zu weich ...

Ich suche einen Reifen der mal eine Weile hält.

Was soll ich da nehmen (im Schein: 110/90H18) ?

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Hauni » 14. März 2011 10:27

Bei Heidenau soll es angeblich sehr stark unterschiedliche Reifenhaltbarkeiten geben,
Auf meiner Solo-Africa Twin fahre ich den Heidenau K60, bislang mit voller Zufriedenheit, seit über 7000 km, mit top Restprofil. Einige Twin Besitzer reden von Haltbarkeit bis zu 15.000 Kilometer,
andere dagegen fahren die gleiche Kombination, und beschweren sich, das ihr Reifen nach weniger als 3000 Kilometer abgefahren war.........

aber mal eine andere Frage....du fährst deine Guzzi SP tatsächlich hinten mit einem Schmalspurreifen????? 110 ???
wenn das stimmt, kann ich mir gut vorstellen, warum der Reifen sich so schnell abfährt.........
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon scheppertreiber » 14. März 2011 10:31

Zu schmal ? Steht aber so in den Papieren ... :roll:

Was paßt da noch rein ?
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Hauni » 14. März 2011 10:38

Stimmt, die 1000er SP hat serienmässig hinten nur einen 110 Schmalspurfluppen, die 750er SP hat serienmässig dagegen wenigstens schon einen 120er,
mein ehemaliges SR500 Gespann fuhr hinten auch mit einem 120er,


Was nun alles hinten rein passt, weiss ich nicht......aber mein ehemaliges Guzzi Gespann hatte hinten ein 135er Autoreifen ( Smart ), und ausser der Felge war alles andere Orginal! ( Schwinge, Kardan, Dämpferaufnahme)
Benutzeravatar
Hauni
 
Beiträge: 2113
Registriert: 11. November 2005 19:40
Wohnort: MKK

Beitragvon scheppertreiber » 14. März 2011 10:43

Hmmm ... ich möchte schon bei den 18"-Rädern bleiben.
Ich schnacke mal mit Sigurd was da geht (der kennt auch die TÜVler).

Danke !
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nattes » 14. März 2011 10:58

Hallo Joe,

der 4.00X18 Avon Safety Milage mit dem Zick-Zack Profil müßte ohne Probleme gehen.

http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... =100&m_s=1

Ich kenne einige Guzzitreiber, die den aufziehen.

Er hat fast 10 mm Profil und einen richtigen Gespannquerschnitt.

Hält bei mir auf der 50 PS W 650 hinten gute 7000 Km.
Vorne in der Schwinge noch wesentlich länger.

Gruß Norbert
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6060
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Crazy Cow » 14. März 2011 12:18

moin,
die Guzzi ist ein Reifenfresser, was man so hört. Aber du solltest beim Reifenkauf eines beachten: die Größen 110/xx-18 sind bei den meisten Herstellern Kombigrößen. Es ist ein Pneu, der vorn und hinten verwendet werden kann (meist als Hinterreifen angeboten). Er wird dazu vorn üblicherweise gedreht aufgezogen.

Diese Kombireifen haben aber eine reduzierte Profilhöhe!

Es hat sich wohl heraus gestellt, dass Vorderreifen mit weniger Profilhöhe bessere Fahreigenschaften haben. Bei Avon ist die Profil-Differenz vom Hi-Reifen zum Kombireifen angeblich 4mm (10:6). Schrub mal einer ich hab´s nicht nach gemessen.

Freigabe für nen 120er geben lassen.
Gute Fahrt, Gruß
Olaf
wir bedauern, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können.
Bild
https://deltasign.de/moto/
Benutzeravatar
Crazy Cow
verstorben
 
Beiträge: 15241
Registriert: 12. Mai 2006 17:05
Wohnort: Paläozoikum

Beitragvon scheppertreiber » 14. März 2011 12:39

Danke für die Tips ...

Wenn das so weitergeht habe ich bis Sommer alle Pellen durch :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Jogi » 14. März 2011 15:04

Moin Joe,

was ist denn als Höchtgeschwindigkeit bei dir eingetragen?
Wenn nicht mehr als 150 drin steht,gibt es eine größere Auswahl,vorallem in der Größe 4,00-18.
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Beitragvon scheppertreiber » 14. März 2011 15:10

Jogi hat geschrieben:Moin Joe,

was ist denn als Höchtgeschwindigkeit bei dir eingetragen?
Wenn nicht mehr als 150 drin steht,gibt es eine größere Auswahl,vorallem in der Größe 4,00-18.


173 :oops:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Jogi » 14. März 2011 15:19

Das schafft die Zicke doch nie mit Boot und dir :-D
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Beitragvon scheppertreiber » 14. März 2011 15:21

Jogi hat geschrieben:Das schafft die Zicke doch nie mit Boot und dir :-D


Täusch Dich mal nicht, das Ding geht sehr gut ... :rock: :rock: :rock: :rock: :rock: :rock: :rock: :rock:

*grummel*
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Nattes » 14. März 2011 16:21

Dem Joe sein Roter Oktober geht ja auch 120. :-D
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind,hätte er Spüli in den Regen getan.
Benutzeravatar
Nattes
 
Beiträge: 6060
Registriert: 21. Oktober 2005 20:34
Wohnort: OWL

Beitragvon Uwe » 14. März 2011 17:16

Nattes hat geschrieben:Dem Joe sein Roter Oktober geht ja auch 120. :-D


...stimmt, vom Spessart bis zu uns ist es ca. 120....auch wenn er dafür 15 Monate gebraucht hat :D

liebe Grüsse Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Beitragvon Jogi » 14. März 2011 20:43

Na ja,zumindest fährt es und GEHT nicht nur :D
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Beitragvon Jogi » 14. März 2011 20:53

Ok,nochmal Spaß beiseite.
Wo du noch schauen könntest wäre bei den Halbenduroreifen,Avon Distanza und Co.Von Michelin gab es mal einen Enduroreifen der imense Laufleistungen geschafft hat,Bezeichnung ein Buchstabe und zwei Zahlen.
Hatte ich einst mal auf meiner frisierten GS und habe das Ding nach 12 000Km runter geworfen weil es mich genervt hat das ich damit auf trockener Straße driften konnte durch blankes Gas geben.Für ein Gespann als Longlivereifen (geiles Wort) möglicherweise garnicht verkehrt.
Jogi
Benutzeravatar
Jogi
 
Beiträge: 206
Registriert: 10. März 2009 21:00
Wohnort: Höchberg

Beitragvon Herbert aus Hamburg » 14. März 2011 21:59

Uwe hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Dem Joe sein Roter Oktober geht ja auch 120. :-D


...stimmt, vom Spessart bis zu uns ist es ca. 120....auch wenn er dafür 15 Monate gebraucht hat :D

liebe Grüsse Uwe 8)


Ach , solange es bergab geht schafft seine Wanderdüne das auch schneller ,
durchaus auch ohne Übernachtungen zwischendurch ...

Bild
Mit religiösen zu diskutieren ist, als würde man Schach gegen eine Taube spielen.
Es ist gleichgültig, wie gut man das Spiel beherrscht,
die Taube wird die Spielfiguren umschmeißen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als habe sie gewonnen.
Benutzeravatar
Herbert aus Hamburg
 
Beiträge: 1245
Registriert: 3. November 2005 22:27
Wohnort: Hamburg

Beitragvon scheppertreiber » 15. März 2011 10:17

Uwe hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Dem Joe sein Roter Oktober geht ja auch 120. :-D


...stimmt, vom Spessart bis zu uns ist es ca. 120....auch wenn er dafür 15 Monate gebraucht hat :D

liebe Grüsse Uwe 8)


Dafür hatte sich aber auch der harte und entbehrungsreiche Ritt gelohnt.
Der Schrank ist elend praktisch, stabil und einfach gut !

Ich haue jetzt mal noch einen K65 drauf und schaue mal nach dem km.
Problem ist bestenfalls mal wieder die Lieferbarkeit. Heidenau hat anscheinend
Unmengen an Winterreifen produziert und hängt jetzt mit den anderen nach.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Eisbaer1959 » 16. März 2011 21:07

scheppertreiber hat geschrieben:Zu schmal ? Steht aber so in den Papieren ... :roll:

Was paßt da noch rein ?


120/90-18
passt auch und gibs von diversen Reifen-Herstellern sogar Freigaben
Gruss
Michi
Eine Guzzi funktioniert nicht............eine Guzzi lebt!!!!
Wer Schmetterlinge im Bauch will der muss sich eine Raupe in den A.... schieben!!
Moto Guzzi 850 T3 California
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi California III Carburatore Carenata
Moto Guzzi California II/EML CT2000
Moto Guzzi 1000 S / Armec Tremola1
Benutzeravatar
Eisbaer1959
 
Beiträge: 435
Registriert: 21. Oktober 2006 13:34
Wohnort: Solingen

Beitragvon MoPeter » 16. März 2011 22:42

Hallo Scheppertreiber,
ich könnte dir noch einen gut "abgehangenen" Satz Pirelli schenken, hat hinten 6 mm, vorne 3,3 mm Profil, lief auf einer SP (100/90-18 vorn, 120/90-18 hinten) ob der zum Gespannfahren taugt, musst du selber beurteilen. Unkosten müsstes du tragen, also von der Felge abziehen lassen und Versand.

Gruß aus Münster,
Peter
MoPeter
 
Beiträge: 33
Registriert: 7. April 2008 10:55
Wohnort: Münster


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: npoet und 4 Gäste