Ganzjahresreifen Goodyear Vector auf K75 mit Cobra

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Ganzjahresreifen Goodyear Vector auf K75 mit Cobra

Beitragvon quincy » 23. März 2009 21:02

habe nach 11 Jahren Gespann- Pause mein altes Gespann wieder zurückgekauft.
K75 nackend mit Cobra, 165/65X14 vorne, 185/65x14 hinten und 135/80x13 am Boot.
Auf dem Motorrad habe ich den Vector 5+, auf der Beiwagenseite den Toyo Vario1 montiert.
Auf trockener Strasse kleben die Reifen wie Rotze an der Wand, selbst bei nasser Fahrbahn habe ich ein sehr sicheres Gefühl und gute Bremseigenschaften.
Vor 12 Jahren wurde das Gespann mit Pirelli 5000 bestückt. Glücklich war ich mit den Reifen nie - aber die Vectors nun sind der Hammer.
Ich würd ja Bilder des Gespanns reinstellen und das Gespann vorstellen, aber ich bin nicht so der Computerexperte und kriegs wohl nicht so richtig auf die Kette (oder auf den Kardan)
Grüße aus Bochum
Quincy
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 506
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum

Beitragvon m904laalaa » 24. März 2009 07:08

Hallo Quincy,

:382:

wie schön, noch'n Cobra-Fahrer!
Bin ich wenigstens nicht mehr der Einzigste hier...

Bilder kannst Du unten im Feld "Dateiname" einstellen (bis zum Format 1024x768 Pixel, bis 512kB)

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon der hundt » 24. März 2009 20:38

Tut zwar nix zur Sache, hatte aber bis letzte Woche auch nen Cobra - Gespann...

... warst also nicht alleine ;-)

(PS: hab ich nach Augsburg verkauft)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon quincy » 24. März 2009 21:02

Hallo Jürgen, ich sag doch ich bin zu blöd oder zu alt: wo find ich denn das Feld "dateinamen" :?: :?:
und an "den Hundt" hätte ich mal ne Frage: Was hast Du für ne Kiste hinterm Boot? Gibt es ein Bild von hinten?
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 506
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum

Beitragvon m904laalaa » 25. März 2009 06:58

der hundt hat geschrieben:Tut zwar nix zur Sache, hatte aber bis letzte Woche auch nen Cobra - Gespann...

... warst also nicht alleine ;-)

(PS: hab ich nach Augsburg verkauft)


Hallo Hundt,

stimmt, jetzt wo Du's sagst... :oops:
Wieso hast Du das schmucke Teil eigentlich verkauft? So'n Spaßgerät kriegste doch nie wieder?!

@ Quincy: Im Beitrag-Erstellungsfenster unter dem Eingabefeld. Siehe Bild.
Über "Durchsuchen" kannst Du dann ein Bild auf Deinem Rechner raussuchen, über "Attachment hinzufügen" hochladen.

Ich denke mal, Hundt hat den Walter-Gepäckträger oder was anderes Passendes hinten dran, und 'nen Motorrad-Koffer.
Bei mir war dafür kein Platz mehr (siehe Bild drunter)... :roll:

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon der hundt » 25. März 2009 09:04

Hallo

Verkauft hab ich es weil leider statt ner Monster nur ne XBR 500 dran hing :-( und da ich noch Student in den letzten Zügen bin hab ich momentan kein Geld für ne passende Zugmaschine incl. Gespannumbauten...

Muss zugeben, der Beiwagen ist genial, superleicht, gutes Fahrwerk und superstabil.... hat nur leider so gar keinen Platz für Gepäck, daher hab ich ne Alukiste passend für Zelt, Schlafsäcke usw gebaut, die schnell de/montierbar, wasserdicht und praktisch ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
der hundt
 
Beiträge: 237
Registriert: 18. November 2007 10:57
Wohnort: Rheinhessen

K75 mit Cobra

Beitragvon quincy » 25. März 2009 19:35

Hallo Jürgen: ...alter Schwede, das Cobra-Boot an der Monster -vor allem mit der goilen Felge seitlich- hat was!! Ein echt klasse Teil!!
Walter Gepäckträger ist ein guter Tip. Ich werd den Ulli von Z. mal anrufen, ob er soetwas noch hat.
Wenn nicht werde ich wohl selber basteln.
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 506
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum

Beitragvon m904laalaa » 25. März 2009 20:26

Wie ich sehe, hast Du es gefunden.
Von wegen zu alt oder zu blöd :smt018
Die BMW kommt aber auch gut rüber :smt023

Der Träger vom Walter hat mich persönlich nicht sooo vom Hocker gerissen...
Ich hab' ihn dann seitlich verbaut, zwischen Boot und Mopped.
Hinten am Bügel hab' ich 'nen Eigen(-um-)bau auf Basis eines alten Zubehörträgers für 'ne Honda CB450.

@Hundt: Da muß ich Dir Recht geben. Ein Transportwunder war der Cobra noch nie...
Da ist die Kiste 'ne gute Lösung.

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen
m904laalaa
 
Beiträge: 284
Registriert: 24. Oktober 2005 12:05

Beitragvon quincy » 25. März 2009 20:37

Hallo Hundt,

Hast Du die Alubox direkt mit Abstandshalten an der Rückwand befestigt? oder evt. die Rückwand von innen durch Bleche verstärkt?
Stand die Box soweit hinten über, dass sie "länger war" als das Motorradheck?
Wenn ja, muss man soetwas bei TÜV vorführen und evt. eintragen lassen?

Grüße aus Bochum
Quincy
Benutzeravatar
quincy
 
Beiträge: 506
Registriert: 14. März 2009 11:00
Wohnort: Bochum


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste