von B2Cruiser » 23. Januar 2015 21:46
Die Erklärung kommt vom Hersteller des Spezialprimmers für PE und andere Kunststoffe. Man beachte dass er bewusst bestimmte Kunststoffe nicht anspricht (POM z.B.) PE aber expliziet. Den Link dazu hatte ich oben ja bereits gepostet.
Hier der Text aus dem Link oben des Lackherstellers zum PE-Lackieren...
Kunststoffteile aus Poypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyethylen (PE) ABS und Melaminharzfolien lackieren mit Hesse Lignal Spezial-Haftgrund TG 5250
Arbeitsbeschreibung
Diese Arbeitsbeschreibung ist in folgende Punkte gegliedert:
1. Angabe der Verarbeitungsmöglichkeiten
2. Untergrundvorbereitung
3. Grundierung
4. Anstrich / Lackierung
5. Wichtige Hinweise
6. Erklärung wie Sie die aufgeführten Produkte im Onlineshop finden
1. Verarbeitungsmöglichkeiten
Streichen, Rollen und Spritzen
2. Untergrundvorbereitung
Untergrund sorgfältig entfetten mit Hesse-Lignal CV 502, cv502 oder NV 395,nv395
Benötigte Materialien / Materialbedarf
Reiniger ca. 50 ml je m²
3. Grundierung
Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250
ist ein Einkomponenten Spezial Haftprimer, farblos für Kunststoffe wie z.B. PP Polypropylen, PS Polystyrol, PE Polyethylen (Hostalen, Lupolen, Vestolen), ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol und Melaminharzfolien zur Vermittlung des Verbunds nachfolgender Lackierungen.
4. Vorgehensweise Grundierung
- 1 x dünn mit Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250 spritzen tg525
- Trocknung 25 – 30 Minuten bei 20°C
5. Benötigte Materialien / Materialbedarf
6. Ergiebigkeit /Verbrauch
- Ergiebigkeit: ca. 20 – 30 ml je m² zzgl. Spritzverlust
7. Ergiebigkeit je Gebinde
- 1 Liter reicht für ca. 20 – 30 m²
Die fertig lackierte Fläche ist am nächsten Tag hantierbar, jedoch wird die volle Belastbarkeit, wie bei fast allen Lacken, erst nach
ca. 7-9 Tagen erreicht. Man sollte deshalb bis zur endgültigen Aushärtung noch etwas vorsichtig mit der Oberfläche umgehen.
Viele Grüße aus Hennef
Bruno