EML Kompaktrad auswuchten

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

EML Kompaktrad auswuchten

Beitragvon Schwarzwäldler » 1. Januar 2014 17:03

Ein EML Kompaktrad auswuchten ist nicht trivial. Dazu benötigt man einen speziellen Adapter, der durch das kleine Loch in der Mitte vom Rad passt. Hier wäre die Frage für ein Hinterrad mit 5-Lochfelge.

Speziell bei grösseren Moppeds, wo es mit dem Bremssattel recht eng hergeht. Da ist nix mit Bleiplättchen kleben auf der rechten Seite. Die waren bei der zweiten Radumdrehung durch den Bremssattel direkt wieder abgeschabt.

Nu' gibt es ja noch das Klemmblei, das am Felgenrand eingekloppt wird. Da meinte aber mein Freundlicher folgendes dazu und da hätte ich gerne Eure Erfahrung dazu gewusst.

Der Reifen sitzt auf dieser tollen EML Felge nicht so knatsch eng wie auf einer Auto- oder Motorradfelge. Auf diesen Felgen knallt der Reifen, wenn er durch Luftdruckerhöhung über das Felgenhorn springt. Nicht beim EML Kompaktrad, zumindest nicht bei meinem?
Er meinte, würde er jetzt noch ein Blei einkloppen, dann könnte sich ein Schleichender ergeben.
Meinungen dazu?

Bei mir handelt es sich um 50g, die mir jetzt rechts gegenüber dem Ventil fehlen, da ich Stahlventile mit dem Tiremoni fahre.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller

Re: EML Kompaktrad auswuchten

Beitragvon Schwarzwäldler » 2. Januar 2014 13:21

Heute dann Krisenmeeting bei meinem Reifenhändler. Das EML Kompaktrad auf einem GL1800 Gespann war dann doch die Herausforderung. Es lassen sich auf diesem Rad KEINE Schlaggewichte anbringen, weder die für Stahlfelgen, noch die für Alufelgen.
Auf der rechten Seite in Fahrtrichtung gesehen lassen sich KEINE Klebegewichte anbringen, diese streifen am Bremszylinder.

Nach langer Debatte wurde die Felge statisch gewuchtet. 65g kamen gegenüber der Ventil TPM Lösung zu sitzen und es bleiben 3g Restunwucht. Damit kann ich leben. Es wurden KEINE Gewichte auf der rechten Seite angebracht.
:rock:

Heute um 17:00 geht dann unser Barockengel in den 77tkm KD. Dann kann ab Samstag der Winterbetrieb losgehen. ;-) ;-)
Es soll ja endlich nächste Woche kälter werden.
Grüße aus der Südheide
Benutzeravatar
Schwarzwäldler
 
Beiträge: 866
Registriert: 13. September 2012 06:09
Wohnort: Winsen Aller


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast