Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Dämpfer, Räder, Bereifung usw.

Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon Chris_SZ » 4. August 2013 18:45

Moin im Forum.

An meinem Honda-Ural Gespann (CB 550 K3 mit Ural-Boot), das seit 3 Jahren hier wohnt, scheint seitenwagenseitig eine Dnjepr-Nabe (gekröpfte Speichen) mit 18" Felge verbaut zu sein. Da die Radlager wohl verschlissen sind (feine Knistergeräusche beim Rangieren) hab ich angefangen nach Reparaturlösungen zu suchen.

Obwohl es sicher keinen Einfluß auf die Lagerwahl haben wird (302014A), so finde ich doch nur Hinweise auf Dnjepr-Räder mit 19" Felge. Da wächst doch die Überlegung, ob man nicht gleich ein ganzes neues 19" Rad verbauen kann - Platz scheint genug da zu sein.
Woher kommt die 18" Felge? Gab es da mal eine Serie, in der sowas verbaut wurde? :?:
Nicht, das ich zuviel Geld über hätte, aber vielleicht macht sich ja das leicht größere Rad komfortabel bemekbar.

Für Hinweise und Tips ein offenes Ohr / Auge,
die linke Hand zum Gruß,
Chris,
... jetzt auch mit Gespann
Chris_SZ
 
Beiträge: 19
Registriert: 18. Juli 2011 12:16
Wohnort: Salzgitter

Re: Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon Feinmotoriker » 4. August 2013 19:10

Die 18" Felgen kommen von der Solo und werden im Gespann gern eingesetzt, weil der Beiwagen damit nicht so hochbeinig ist. Die Radlager passen trotzdem. Uralräder in 18" und 19" passen übrigens auch.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon scheppertreiber » 4. August 2013 19:45

Radlager ist 30204.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Re: Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon Chris_SZ » 4. August 2013 20:58

Hallo Feinmotoriker.

Interessanter Hinweis. Könnte da vorher ein 19" drin gewesen sein? Es kostete immer viel Kraft bei 80 km/h geradeaus zu fahren, die Schüssel wollte immer nach rechts weg. Ich könnte mir vorstellen, das das größere Rad doch in der Geometrie einen Unterschied macht und sich das Fahrverhalten entsprechend ändert.

Wo gibt es gebrauchte 18" Räder? Selbt bei I-bäh hab ich nix gefunden - nur neue 19" kann ich kaufen.

@ Schleppertreiber: danke für Dreckfuhlerkorrektur.

Beste Grüße,
Chris,
... jetzt auch mit Gespann
Chris_SZ
 
Beiträge: 19
Registriert: 18. Juli 2011 12:16
Wohnort: Salzgitter

Re: Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon Feinmotoriker » 4. August 2013 21:53

Chris, ich denke nicht, daß das schlechte Fahrverhalten am kleineren Rad liegt.
Ich speiche gern von 19 auf 18" um, weil ich damit den Beiwagen flacher bekomme und es damit besser fährt.

Kontrolliere mal die Einstellungen des Fahrwerks. Hast Du die Telegabel noch drin?

Falls ja: Vorspur sollte zw. 40 und 45mm sein. Gemessen auf 2000mm Länge
Sturz sollte Null sein, wenn das Motorrad mit dem Fahrergewicht belastet ist.
Wenn das stimmt, fährt das Gespann zumindest mal recht brauchbar.
Feinmotoriker
 
Beiträge: 1392
Registriert: 27. November 2008 19:58

Re: Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon G/S Martin » 4. August 2013 23:16

Hallo,
ich hab in meiner Changjiang-Zeit ringsherum geradeverspeichte Ural-18 Zöller Vollnabenräder gefahren. Da öfters mal die Mitnehmerverzahnung hin war, brauchte ich auch mal zwischendurch neue Räder. Die gabs öfter mal in der Bucht (länger warten) oder bei den diversen verdächtigen Russenhändlern. Ein Rad hatte sogar Niro-Speichen und eine Weisswange-Felge.
Nachteilig waren hauptsächlich die sich unrund rostenden Bremstrommeln. Die bestehen tatsächlich aus rundgebogenen und am Stoß zusammengeschweißtem Flacheisen :rock:
Ich hab mir aus einer alten Schwinge, einem Elektromotor, Keilriemen und einem Querschlitten von einem alten Drehautomaten eine Bremstrommelausdrehvorrichtung gebaut. Das müllige Flacheisen komplett rausgedreht und anschließend eine passend überdrehte Kadett-Bremstrommel eingeschrumpft (6/10mm Übermaß, Nabe heißmachen bis das Fett aus dem Radlager läuft und dann schnell rein damit) und anschließend das Ganze auf die 203mm Durchmesser ausgedreht. Funzt prima! Man sollte allerdings Kenne haben.
Schwierigkeiten mit dem Radlager hatte ich nur einmal, da hatten die Russen allerdings das Fett vergessen :smt013

Gruß,
G/S Martin
"Grey-haired bikers didn't always have luck"
Benutzeravatar
G/S Martin
 
Beiträge: 160
Registriert: 14. November 2012 11:00
Wohnort: 58802 Balve/Sauerland

Re: Dnjepr 18" Rad am SW und Radlager?

Beitragvon Chris_SZ » 5. August 2013 06:48

Moin Feinmotoriker.

Telegabel ist noch drin, laut Papiere ist wahlweiser Betrieb auch ohne SW erlaubt. Ja, die Folgen (des Gespannfahrens mit Telegabel) sind mir klar.
Vorspur ist nur 15 mm; da sollte dann mal jemand bei, der sich auskennt. Die Klemmung am Rahmen um das zu verstellen hab ich noch nicht aufgehabt.

Besten Dank, ich bleibe am Ball,
Chris,
... jetzt auch mit Gespann
Chris_SZ
 
Beiträge: 19
Registriert: 18. Juli 2011 12:16
Wohnort: Salzgitter


Zurück zu Fahrwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron