Seite 1 von 1
Getriebegeräusch R100R

Verfasst:
21. Februar 2011 07:39
von rängdäng
moin moin
Bei der normalen Durchsicht.
Nun hatte ich das Gespann ja mal hochgebockt und mir mal die Geräusche im Getriebe angehört
(bei drehen des Hinterrades mit den Fingern).
Hab das Gefühl ich höre Lager arbeiten-laufen.
(nicht ranzen od.poltern sondern mit Geräusch drehn).
Klar man hört immer was arbeiten im Getriebe ,
kam mich halt nur anders vor .
Kündigt sich da was an?
PS.
Kupplung und Schalten arbeiten wie immer,
im Fahrbetrieb nichts Auffälliges.
Getriebeölstand Ok.

Verfasst:
21. Februar 2011 08:24
von Feinmotoriker
Kukk mal hinter die obere Gummimanschette. Wenn da Öl ist, ist der Simmerring am Getriebeausgang undicht. Meist kommt das durch das Lager, das langsam am Ende ist.

Verfasst:
21. Februar 2011 09:36
von Jogi
Moin,
ja, das ist der beliebteste Schaden das Ausgangslager.
Geräusche macht auch gerne das obere Kreuzgelenk.
Wieviele Km hat das Getriebe drauf ?
Das hintere Lager der obersten Welle im Getriebe verabschiedet sich laufleistungsbedingt normalerweise zuerst,da es nur durch Schleuderöl geschmiert wird,erhält es gerne etwas zu wenig.

Verfasst:
21. Februar 2011 10:00
von rängdäng
moin moin
Laufleistung bei mir als Gespann ist nur geschätzt
und liegt bei Minimum 80ooo km bis 100ooo km.
davor rund 40ooo km.davon etwa 25ooo solo.
Ist die Reparatur ohne Spezialwerkzeug machbar?
Mit welchen Kosten ist zu rechnen? ( Natürlich werden wenn dann
alle Lager erneuert + Kupplung)

Verfasst:
21. Februar 2011 10:09
von Patrick Christian
Wie Dir Marcus im 2-Ventiler auch schon geschrieben hat.
Ich empfehle schnelles handeln, sonst kann es sehr teuer werden.
Rechne jetzt mal mit ca.
50 €uro für den originalen Dichtungs-Satz
50-60 €uro für neue Lager
3-4 Stunden De-/Montagezeit am Getriebe, ohne Ein.-/Ausbau
Ohne spezial Werkzeug geht es nicht, weder die Demontage noch das
Ausdistanzieren.
Gibt einige verschiedene Spezialisten auf diesem Gebiet.
Musst Dir halt einen Aussuchen, geh aber nicht zum freundlichen BMWeh Händler, die haben heute in der Regel keine Ahung mehr von mechanischer Arbeit.
Gruß
Patrick
Elefantentreiber im 2-Ventiler

Verfasst:
21. Februar 2011 10:53
von rängdäng
also mein Spezi (ist er wirklich) hier veranschlagt etwa 600€
alles in Allem
Muss hinzufügen das ich Ihm das ganze schon vorgeführt hab.
Ich wollte auch die Meinung hier hörenen.
denn eigentlich wollte ich weiterfahren bis man mehr hört.:
kann ja auch so bleiben und man täuscht sich

Verfasst:
21. Februar 2011 11:14
von Patrick Christian
rängdäng hat geschrieben:also mein Spezi (ist er wirklich) hier veranschlagt etwa 600€
alles in Allem
Muss hinzufügen das ich Ihm das ganze schon vorgeführt hab.
Ich wollte auch die Meinung hier hörenen.
denn eigentlich wollte ich weiterfahren bis man mehr hört.:
kann ja auch so bleiben und man täuscht sich
Wenn Dein Spezl ein Gewerbetreibender ist, ist das ein guter Preis.
Ich verstehe Deine ca. 600 €uro wie folgt:
Getriebe kompl. überholen, das heißt Lager und Dichtungen plus einer
neuen Kupplungsreibscheibe.
Exclusiv ein und ausbau aus dem Motorrad.
Wie gesagt, wenn er 19% haben muss und Gewährleistung gibt ein guter Preis, unter der Hand ist das günstiger zu bekommen, auch in sehr guter Qualität.

Verfasst:
21. Februar 2011 11:34
von rängdäng
jo,
genau so,
ein Nebengewerbe.
Und der Preis ist so angesetzt für den schlechtesten Fall.
Bleibt eher um 100 € niedriger.
Dazu muss ich sagen -Er ist ein Mann meines Vertrauens.

Verfasst:
21. Februar 2011 11:37
von rängdäng
Er sagt mir auch in max.5000km -8000km würde das ganze richtig
bemerkbar sein , beim Fahren

Verfasst:
21. Februar 2011 13:08
von Stephan
. . . und dann für den Preis nicht mehr machbar. . .
Stephan

Verfasst:
21. Februar 2011 13:36
von rängdäng
Stephan hat geschrieben:. . . und dann für den Preis nicht mehr machbar. . .
Stephan

Grübel


Verfasst:
21. Februar 2011 13:49
von Feinmotoriker
Wenns Geräusche macht und nicht repariert wird, ist anschließend oft das Gehäuse fertig. Dann wird´s teurer.

Verfasst:
22. Februar 2011 06:07
von rängdäng
moin moin
Danke für die schnelle Info
Saarländische Grüsse

Verfasst:
3. November 2011 22:42
von Stephan
Feinmotoriker hat geschrieben:Wenns Geräusche macht und nicht repariert wird, ist anschließend oft das Gehäuse fertig. Dann wird´s teurer.
Das meinte ich mit. . .
Stephan hat geschrieben:. . . und dann für den Preis nicht mehr machbar. . .
Stephan
Stephan
