willi-jens hat geschrieben:Gemessen wird immer der CO-Gehalt, weil es ein Hinweis auf das Maß der vollständigen Verbrennung ist.
Aha. CO niedrig = heisse Verbrennung?
Weiter beim lustigen Ferndiagnostizieren.
Patschen im Leerlauf: LL Chronisch zu mager oder Motor zieht Luft.
Hört das Patschen bei höherer Drehzahl auf, ist die LL Düse verdreckt oder das LL Gemisch falsch eingestellt.
Patschen beim Gaswegnehmen während der Fahrt: Gerade beim V-Motor eher normal. Im Schiebebetrieb gelangt schlecht- oder unverbranntes Gemisch in den Auspuff, das wird von der nächsten Explosion des anderen Zylinders gezündet. Das Abgas Belüftungssystem (gerne Rückführungssystem genannt), sofern vorhanden, soll das unterbinden. Es könnte undicht sein.
Patschen beim Gasgeben: Beschleunigerpumpe defekt oder undicht oder Schieberkolben hängt. Beides hatte ein Keihin Vergaser an meiner CX 500 schon bei 40 tkm. Da der CVK aber einen Plastikschieber mit Membran hat, scheidet der wohl aus. Evtl. Schwimmerstand zu niedrig.
Verdrecktes Benzinsieb, unzureichende Spritzufuhr: Der Motor erholt sich im Leerlauf an der Ampel zum Beispiel, hat Zündaussetzer, seltener Patschen nur beim Beschleunigen oder voller Fahrt
Undichtes Saugrohr: Der Motor nimmt im Bereich des Leerlaufes schlecht Gas an, patscht bisweilen, wie wenn er kalt ohne Choke laufen muss.
Der Lauf wird bei steigender Drehzahl ruhiger, bringt aber nicht die üppige Leistung, beschleunigt langsamer.
Aber das merkst du ja eh nicht.

Slowly, ich glaube, erst mal, dass sich beim letzten Werkstattaufenthalt jemand vertan hat. Lass den Vergaser erst mal von einem 70jährigen Kfz-Meister nach Gehör einstellen. Werkstätten können sowas nicht. Hattest du nicht auch mal Probleme mit chronischem Überhitzen? Sowas kömmt von sowas her.