Für BMW 4 V 1150 Fahrer und Leute die davon etwas wissen und besonders Kenner.
Ich umschreibe erstmal das “Problem”. Bei einen langeren Ausfahrt (Über 1.000 Km Autobahn) hörte Ich das zum ersten Mal wenn Ich die letzte Kurve nach Hause gefahren bin.
Ein schleifendes Geräusch beim zurückschalten. Hat sich so angehört ob den Kupplung durchrutschte (hat es aber nicht gemacht), oder den Keilriemen durchrutschte (Quetschgeräusch).
Jetzt bei eine kurzere Runde (160 Km). Bei Autobahngeschwindigkeiten hört man nichts. Bei niedrige Geschwindigkeiten ein schleifendes Geräusch (hauptsächlich) beim Abremsen und beim Beschleunigen. Und bei gleichbleibende niedrige Geschwindigkeiten auch noch Klappergeräusche, die von unten kommen und dieses schleifendes Geräusch.
Absolut kein Schaltprobleme. Kupplung kommt komplett frei und rutscht beim (heftiges) beschleunigen, auch nicht durch.
Das hört sich aber nicht gut an, und war auch niemals da.
Zu Hause Gespann komplett provisorisch aufgebockt (wegen Beiwagenantrieb) und jetzt mal versucht das ohne Helm und Öhrstöpfel an zu hören.
Aber erstmal den Keilriemen von Dynamo nachgeschaut. Der ist im Arsch, die aussen (nach vorne liegende Rille is fast komplett weg, aber macht nicht dieses nervende Geräusch. Zusammen mit ein halbes Gebirge am Steinen weggeräumt. Läuft OK, muss aber gewechselt werden.
Im Stand Räder gedreht. Höre Ich nichts komisch. Gestartet und nach ein paar Sekunden fangt dieses Geklapper und Geräusch an. (Ist also auch nicht den Starterkranz oder so) Ich hab das Idee dass es von Rechts aus den Getriebe kommt.
Im freien Gang, Kupplung ein, alle Geräusche weg. In 1. Gang, aber auch alle Gange, fängt dieses mahlendes klapperendes Geräusch im Getriebe an. Kupplung ein: Das mahlende Geräusch / Klappern ist weg. (Als ob da Bolzen in einen Eimer geschüttelt werden).
Wie schneller / harter Ich den Kupplung gehen lass, wie schneller / harter das anfangt.
Ich bin eigentlich Japaner u.a. gewöhn und hab keine richtige (= keine, ist mein erste) Erfahrung mit BMW. Da scheinen Geräusche normal zu sein. Dies geht aber zu Weit., und Ich glaube nicht in Selbstheilungskräfte.
Hab selbstverständlich schon gegoogelt vor Ich diese Frage stellte. Das richtige Antwort leider nicht gefunden. In powerboxer.de könnte die Bilder stehen, die Ich brauche, aber Ich kann die nicht öffnen.
Also: Generatorkeilriemen ist est nicht. Kupplung rutsch nicht durch (hab Ich jedenfalls nicht bemerkt und diese hat auch noch nie gestunken). Kupplungreibscheibe schon soweit verschlissen, dass die Nieten anlaufen oder so (glaube Ich nicht). Anpressplatte? Glaube Ich nicht. Druckstange: Nein. Eingangswelle (Verzahnung) ? Spiel in Antrieb? Oder einfach Lager? Und welche dann?
Da es hier mehrere 1150 BMW-Fahrer gibt, wurde Ich mich um Rat freuen, bevor Ich alles ausseinander nehme.
Oder soll Ich erstmal den Startmotor ausbauen um den Kupplung nach zu schauen?
Fragen über Fragen. Ich freu mich über Antworte und Radgebungen und hoffe, dass Ich das Problem (ohne Ton

Richard aus den NL

Wegen den Abbau von Boot, Beiwagenantrieb und alles mehr wegen die Konstruktion einen BMW 1150, wurde Ich erstmal gerne etwas mehr wissen.