sievuun hat geschrieben:Ob das in eigenbau möchlich ist ja eine ganz andre frage.
Wieso denn nicht? Das hängt doch nur von den handwerklichen und technischen Möglichkeiten sowie dem finanziellen Background des Erbauers ab.
Ein Gespannbauer baut die Dinger ja am Ende auch "im Eigenbau".
Und wenn die entsprechenden Nachweise und Berechnungen erbracht werden, steht auch der Erteilung einer Einzelbetriebserlaubnis nichts im Wege.
Nur weil sich das manche hier nicht vorstellen können, bedeutet es nicht, dass es nicht machbar ist.
@Tim:
Was ich persönlich nicht glaube ist, dass der K100 Rahmen als Basis für das Projekt geeignet ist. Ich würde hier eher einen völlig neu konstruierten Gitterrohrahmen
in Erwägung ziehen. Und damit wäre es kein Umbau mehr, sondern ein komplett neues Fahrzeug.
Und bei einem Neufahrzeug gilt es, die Zulassungsvorschgriften in Bezug auf die zum Zeitpunkt der Zulassung geltenden Abgasnormen zu beachten.
Und das wird für Dich wahrscheinlich die größte Hürde werden, wenn Du den Motor aus einem alten Fahrzeug einbaust.
Aber wie gesagt: Setzt Dich mit einem renomierten Gespannbauer zusammen und sprich die Möglichkeiten durch.
Und wenn es an der Zulassung scheitert, bleibt Dir immer noch die Möglichkeit, damit auf die Rennstrecke zu gehen.
