12. März 2008 21:18
hallo Muli,
man geht üblicherweise vom Schaltvorgang zwischen den beiden grossen Gängen aus. Hier XJ. Nach dem Schalten bei Höchstdrehzahl (9500) vom 4. in den 5. liefert der Motor annähernd die gleiche Leistung wie vor dem Schalten. Sonst ist ein Beschleunigen im grossen Gang im Höchstleistungsbereich nicht mehr gewährleistet. Die Höchstleistung liegt hier bei 9000U/min. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei Höchstdrehzahl nicht bei Nenndrehzahl. Bei den unteren Gängen wird die Spreizung gleichmässig grösser. Es hängt davon ab, wie lang der 1. Gang übersetzt sein darf.

Für die skalierbare Druckversion bitte ins Bild klicken.
Quelle:
http://xjfahrer.diskutieren.net/ftopic4296.htmlWas allgemein als Elastizität oder Durchzugsvermögen bezeichnet wird, richtet sich nach dem sog. Drehmomentanstieg. Das ist der Wert in % rückwärts von der Höchstdrehzahl zur Drehzahl des höchsten Drehmoments gemessen. Man geht davon aus, dass nicht geschaltet werden muss, solange das Drehmoment bei sinkender Drehzahl steigt. Je steiler, desto besser.
Das ist für deine Betrachtung aber unerheblich, es ist nur ein Indiz für die Zahl der nötigen Gänge.