Switch to full style
Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
Antwort erstellen

Was is besser BMW K 100 oder die 1100 version

14. Januar 2007 18:08

Servus

Welcher is der bessere motor 1000/1100.
wartungsaufwand is ja gleich, wie siehts mit vibrationen aus.
Macht der Kardan probs.
Haben die teile irgendwelche macken die man wissen sollte.

Am besten, wer hat mit dem teil hier erfahrungen (wenns geht mit mehr als 100.000km).

Ich weiß das man oft liest und hört das die motoren mehr als 300 tkm machen.

14. Januar 2007 19:20

Viel kann ich dazu nicht beisteuern, aber
ich hatte 2 Jahre lang eine K100 Solo, gekauft mit 75.000 km verkauft mit 105.000 km.
lief total problemlos, keine Reparaturen, kein nennenswerter Ölverbrauch, nur geringe hochfrequente Vibrationen, aber für mich überraschend...."untenrum", bis ca. 4000U/min war sie sehr behäbig und das Getriebe war :smt078
noch schlechter als das meiner Guzzi :smt045

14. Januar 2007 19:38

Hallo Peter,
alle Infos findest Du bei
http://www.flyingbrick.de/
Im Forum mal die Suchfunktion betätigen. Das Thema wurde schon öfters durchgekaut. Habe meine K 100 RS (4-Ventiler) mit ca. 30tkm bekommen und bisher Null Probleme (ca. 56tkm). Bei den Tausendern unterscheidet man die 2 und 4 Ventiler (so ab Bj.90) Die 2 Ventiler haben 90PS und ca. 90Nm Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung. Die V4 hat 98PS und 100Nm, hat so um die 4000 min ein leichtes Drehmomentloch, dafür geht ab ca. 5000 min noch mal die Post ab. Auch hat die V4 ein deutlich besseres Fahrwerk, Paralleverschwinge, deutlich bessere Bremsen (schwimmend gelagert) Gürtelreifen und eine Motronic- Einspritzung (statt der LE der 2Ventiler) und ist dadurch auch sparsamer im Verbrauch. Die 1100 ist eine Weiterentwicklung der 16V und hat auch kein so spührbares Drehmomentloch mehr. Meiner Meinung nach die Beste aller Ks. Zuverlässig und langlebig sind alle drei.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas weiterhelfen

14. Januar 2007 20:58

Nach über 25 Jahre "Japan"-Fahrer zu sein, (viele Km) fahr Ich seit einige Monate einen BMW (Nein, keine vierzilinder). Zum ersten Mahl in meinen Leben hab Ich heute Öl beigefüllt, (Nur 150 Ml). Trotzdem, finde Ich das Komisch. :-D :-D Öl kaufen, wenn mann nicht wechseln woll. (ist so eine neue Erfahrung für mich, aber Ich lerne gern :? )

Richard aus den NL :grin:

14. Januar 2007 22:34

Hauni hat geschrieben:aber für mich überraschend...."untenrum", bis ca. 4000U/min war sie sehr behäbig und das Getriebe war :smt078
noch schlechter als das meiner Guzzi :smt045


Moin!

Also mein Wort hat in diesem Thema nicht viel Gewicht, aber soviel kann ich sagen: Die 2V-K fahre ich im Gespannbetrieb jetzt seit 1500km, jaja, mehr sind es noch nicht, aber das Tauschgetriebe mit 80.000km auf der Uhr schaltet sich tausendmal besser als alle 4V-Boxer die ich bisher gefahren bin, und das waren drei. Nagut, an das Getriebe meiner KTM LC4 kommt die K100 nicht annähernd ran. Aber soooo schlecht ist es IMHO auch wieder nicht.

Ein Unterschied zur 1100er kann ich mangels Erfahrung nicht darlegen.

Gryße, Jens

14. Januar 2007 22:40

Nabend

Mein Dad will sich ne alte K zulegen, die 100er gibts zu recht vernünftigen preisen, mal schauen was es wird

Danke für die infos :!:

Getriebe: Das lernt BMW nie :-D


@Richard
Hatte mal ein GL1500SE-Gespann, 185.000km , Ölnachfüllen 0,00000L :-D Japaner halt :-D

14. Januar 2007 22:56

3rad hat geschrieben:@Richard
Hatte mal ein GL1500SE-Gespann, 185.000km , Ölnachfüllen 0,00000L :-D Japaner halt :-D


Genau :!:

Richard aus den NL :grin:

15. Januar 2007 07:50

Richard aus den NL hat geschrieben:Nach über 25 Jahre "Japan"-Fahrer zu sein, (viele Km) fahr Ich seit einige Monate einen BMW (Nein, keine vierzilinder). Zum ersten Mahl in meinen Leben hab Ich heute Öl beigefüllt, (Nur 150 Ml). Trotzdem, finde Ich das Komisch. :-D :-D Öl kaufen, wenn mann nicht wechseln woll. (ist so eine neue Erfahrung für mich, aber Ich lerne gern :? )

Richard aus den NL :grin:

Also Öl hab ich zwischen den Ölwechselintervallen noch nicht nachfüllen müssen. Ölverbrauch ist eigendlich nur bei dem 1100 Motor bekannt. Mein Getriebe schaltet sich absolut geräuschlos (Castrol Vollsynteticöl) , was man von den Boxergetrieben nicht behaupten kann. Vom japanischen Standard aber immer noch ein gutes Stück entfernt.

15. Januar 2007 08:23

hallo zusammen,
nur vom hörensagen - der K 1100 soll die bisher beste aller K-serien gewesen sein; selber fahre ich ja "nur" den alten boxer ... :D
bevor ich meine MegaComete kaufte, hatte ich eine K 1100 RS mit EML GT2001 im auge - leider konnte ich mich mit dem besitzer nicht über den preis einig werden :?

zum thema öl nachfüllen ... - BMW verbaut schon seit ewigkeiten keine ventilschaftdichtungen mehr; die abdichtung erfolgt über die schäfte selbst; richtig funktionieren tut sowas nur, wenn der motor betriebstemperatur hat; folglich steigt der ölverbrauch bei zunehmenden kurzstreckenbetrieb;
und seht's doch mal von der seite, beim japaner sind die wechselintervalle bei 6000 km, bei BMW 7.500 km; das getriebe gar nur alle 15.000 km;
... und welcher motor freut sich nicht über etwas frisches öl :wink:
cu
muli

15. Januar 2007 08:28

Also ich hab beide gehabt die K100 und die K1100

Die 100er hatte mehr Drehmomnet von unten rum
und lief meiner Meinung nach etwas ruhiger, dafür
drehte die 1100er spritziger hoch und hatte etwas
mehr Leistung

Sonst beide mit sehr wenig Pflege immer ordentlich
gelaufen, nur die Plastikteile werden mit zunehmendem
Alter Spröde und reissen dann schon mal etwas ein.

Sonst immer ohne Probs gelaufen die Teile

Grüße

Eugen J.keusen

15. Januar 2007 16:39

Hallo Peter
die K 75 hat deutlich weniger Vibrationen und 75 Ps ,ist im anzug Spritziger
und von den Preisen her mit der K 100 zu vergleichen .
Die 1100 sind um einiges Teurer und wenn noch die Kopfdichtung der 1.
Serie drin ist hast irgentwann Ärger .Wenn Du eine unverbastelte mit wenig Vorbesitzern findest ,hast bestimmt freude damit .Kaputt kann immer was gehen.
Gruß Kay-Uwe

24. Januar 2007 17:25

Hallo Peter,

unsere K 100 (BJ. 88, 2V) hat jetzt 179980 km auf dem Buckel. Bei 170000 km war die erste Kardanwelle fällig. Die Maschine haben wir mit 48000 km zum Gespann umbauen lassen. Der Ölverbrauch ist gleich null, Kupplung und Hinterradantrieb sind noch die ersten (man mag es kaum glauben). Von Vibrationen ist nichts zu spüren.
Das spricht doch alles für eine K 100 :grin:

Gruß Kati

24. Januar 2007 19:29

Danke euch :-D

hat sich erledigt :!:

Papa hat sich eine gebrauchte K1200LT zugelegt 8) Hab sie nachhause gefahrn , schei.... :twisted: großer fehler :D auch haben wollen :lol:

25. Januar 2007 07:47

hallo peter,
aber hallo, da wird geklotzt und nicht gekleckert :wink:
sieh's aber mal von der seite - der boxer hat CHARAKTER :!:
und wenn ich die K 1200 LT richtig in erinnerung habe ... - ich möchte keinen lenker in der hand haben, der mich ständig an eine schubkarre erinnert :D
cu
muli

25. Januar 2007 08:04

Morgen Muli

""" der boxer hat CHARAKTER"""

Brauch ich nicht ,funktionieren muß er :D

25. Januar 2007 08:38

>
>sieh's aber mal von der seite - der boxer hat CHARAKTER
>
Welches Moped meinst Du?

Das mit dem Lenker stimmt, aber vielleicht arbeitet der alte Herr ja gerne im Garten, dann findet er das auch noch gut. Aber genug des Spotts, hab mir die mal während 'ner Inspektion meiner 11er geliehen. Junge, junge, da kann man schon nett mit unterwegs sein. Fand allerdings den hydraulischen Hauptständer etwas peinlich (fühl ich mich noch zu jung zu). Aber CD Spieler, Bodenbeleuchtung, Tempomat sind manchmal schon schön. Hab den Abend dann Taxi in meiner Stammkneipe gespielt, die Schankmädels fanden's stark.


Da ich mit dem Goldschwein von Honda 'ne Rechnung offen hatte, bin ich auch damit drei Tage rumgefahren. Fahrtechnisch besser/angenehmer zu fahren. Wenn's auch auf der LT sportlicher/schneller wirkte (hab natürlich keine Meßdaten). Aber 1800ccm sind schon was anderes.

Nur sind die Armaturen sowas von lieblos aus Bakelit geschnitzt. Mensch, dadurch wirkt die vom Fahrersitz völlig sch... aus.


Stephan :smt025

25. Januar 2007 09:43

servus Stephan

Papa hat sich ne 2001 mit 40.000km und vollaustattung (sitzheizung usw.) für 8000,- zugelegt, geht würde ich sagen.

Ja ja die GL1800 :-D is schon lecker nich :-D

Wo ich noch mein 1500er gespann hatte konnte ich mal die 1800er als solo einen nachmittag probefahren :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaamerteil, bloß die probs mit den Rahmen sind immer noch nicht so richtig erledigt.

Der Motor der K1200LT is gut 8) der der GL1500 is sehr gut :D der 1800er is nur noch klasse :D 8) :-D

25. Januar 2007 10:10

Sind wir jetzt bei den Motorrollern angekommen?

Duck und wech
falcone

25. Januar 2007 10:16

Jep, bei den besonders Großen.

Da gibt's auch schöne Gespanne von...


Stephan :smt025

25. Januar 2007 12:11

Sind doch schön die großen roller :-D

So bequem 8)

10. Februar 2007 21:22

Was is besser BMW K 100 oder die 1100 version


1100er Moter mit 1000er Kopp.

Gruss Olaf

11. Februar 2007 18:46

Also wenn das passt, dann halt ich die Idee vom Olaf für ne gute Lösung

Hubraum schadet nie und der Zweiventiler zog einfach besser

Grüße

Eugen j.Keusen
Antwort erstellen