Switch to full style
Vom Kolben bis zum Endantrieb ...
Antwort erstellen

Wer gut schmiert... (ich bin zwei Öltanks)

21. September 2013 23:14

Ich hatte ja nun die GTS wegen der Schwingenlager vorne in meine Werkstatt portiert und gestrippt, so dass ich mich endlich der Elektrifizierung des Öltanks und des Zulaufs widmen konnte. Ausnahmsweise mal nicht Hau-Ruck, so dass bei längerem Nachdenken einem immer mehr Unwägbarkeiten einfallen, die die Entscheidungen zugunsten der Perfektion nur erschweren. Vlt. sollte man auf Perfektion verzichten...

Bild
das ist der Öltank mit der nötigen Belüftung. Funzt gut es passen tatsachlich 1,25l hinein. Leerzeit ca. 90sec.

Bild
Das ist das Kettenölerventil rd. 15 Okken. funzt sehr gut. Der Ölstandschalter des Mopeds wirkt übrigens serienmäßig schon auf ein Relais, welches das Signal verkehrt und auf die Kontrolleuchte und das Anlasserabschaltrelais schickt. Ölmangel > Kontrolleuchte an > Anlasser dreht nicht > Ölventil öffnet. Es hat leider nur einen Durchlass von 12qmm.

Bild
Das ist der zweite Öleinfüllverschluss des FZR Motors. Er sitzt über dem Motorgehäuse und hat ein normales Gewinde. Ich habe ein Loch rein gebohrt auf 9,95 aufgrieben und ein 10er Alurohr eingeklopft. Das schöne:
über dem Verschluß ist reichlich Platz für Magnetventil und Schläuche.
Bild
Da ist die Öffnung im Motor für den zweiten Verschluss.

Bild
Das Arraschma. Ich hatte zunächst nicht vor, das Ventil in Motornähe zu platzieren, deshalb hatte ich zu wenig hitzefesten Schlauch. Nu is thermisch und von der Bad Vibration her gut entkoppelt. Rechts im Bild der Schnuddel wird als Passung einfach in den Hals des Einfülldeckels gesteckt. Funzt.
BTW: In Hanau hatte ich früher drei technische Großhandlungen um die Ecke. Die haben alle geschlossen oder wurden von Multis übernommen mit dummem Personal und knappem Lager. Die Schlauchschellen da aus dem Baumarkt sind der reinste Dreck.


Bild
Das Ventil hätte senkrecht besser gesteckt, aber ich wollte das maximale Gefälle vom Tank zum Ventil.

Bild

Wenn keine Luft im Schlauch ist, laufen etwa 30 Kubikzentimeter pro min durch dat Pentil. In 6-7min also die typische Nachfüllmenge. Bei mir ist es leider so, dass bei Ölstand Mitte Auge das Lämpchen angeht. Nach Yam Handbuch ist das die optimale Füllstandmenge.
Mehr Tempo bekäme ich mit einem 12V Aquariumsbelüfter, der am Belüftungsschlauch gleichzeitig mit dem Relais angeht. Bringt ungefähr den dreifachen Durchfluss. Kann ich jetzt leicht nachrüsten. Die richtige Menge ohne autom. Betätigung: Mit einem VW Vorglührelais müsste es mit Handtaste klappen. Das glüht 3min vor und 3min nach und kost gebraucht nicht viel.

Es wird nicht viele FZR oder GTS Gespanne geben, aber wer's nicht kennt: der FZR Motor nimmt sich in der Gusskolbenversion etwa 0,5 - 0,75l Öl auf 1000km. Im Vollastbereich auf der Bahn ist das nun mal eher 1Kubik pro Kilometer, aber wer fährt den FZR Moder schon im Vollastbereich ausser ich? Das gemeine ist: Einfüllstutzen und Schauglas sitzen rechts unten und der geringe Regelbereich des Schwimmerschalters. Macht die Leute nervös, mich anfangs auch, sagt aber nicht viel über den Ölverbrauch aus. Dummerweise legt er sogar die Elektronik lahm, wenn beim Starten schon Ölmangel gemeldet wird. Sicher ist sicher. Die Alternative wäre überfüllen, wird gern gemacht, jedoch nicht von mir.
Nu is ruh.

Re: Wer gut schmiert... (ich bin zwei Öltanks)

22. September 2013 06:15

Morgen Olaf,

toller Beitrag, aber leider lassen sich die Bilders nicht öffenen. :smt005

Wäre prima, wenn Du das noch mal ändern könntest. :wink:

Weiter tolle Gespannstunden mit Deinem Side-Bike und der GTS - und für alle hier ein schönes Wochenende und natürlich auch viel Pass auf Euren Mopedes.
:-D
Willy

Re: Wer gut schmiert... (ich bin zwei Öltanks)

22. September 2013 09:14

Hm, ich seh die Bilder, Willy.


Ölschaugläser wurden vor Jahren, als „moderne Welt" besungen. Haben meine 4V BMW's ja auch, aber einfacher war's mit dem ollen Peilstab. Vor allem, da wurde VORHER nach dem Öl geschaut.

Bei der Buellette das selbe Spiel. Mit warmen(!) Motor abstellen, einie unbekannte Zeit dumm rumstehen, danach am Peilstab gucken. . .


Stephan
Antwort erstellen