Seite 1 von 1

Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 16:02
von grim
Guten Abend miteinander

Seit zwei Jahren fahre ich nun auch Gespann, eine HU 1150. Das Fahrzeug ist mit einem IMO ausgerüstet. Das Gerät finde ich toll. Es liefert Unmengen an Informationen unter anderm auch die Öl Temperatur. Und genau hier fängt mein Problem an. Die Temperatur steigt schon ziemlich hoch an, über 130°.

Ich weiss schon, wenn man keine Teperaturanzeige hat, dann ist das auch kein Problem, zugegeben. Hat jemand von Euch ebenfalls Schwierigkeiten mit der Öltemperatur? Liesse sich das Problem mit einem Sauglüfter (keine Ahnung ob das Ding so haisst, es blässt nicht, sondern zieht die Luft an) hinter dem Ölkühler lösen? Der Kühler ist ein gutes Stück grüsser als der original BMW Ölkühler.

Grüsse
grim

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 16:21
von Q-Treiber
Hallo Grim,

ich hab mal ein bissl im Boxer-Forum gesucht und das hier gefunden: http://boxer-forum.de/dc/dcboard.php?az=show_topic&forum=7&topic_id=96166&mesg_id=96166&listing_type=search
Ich hoffe das kann dir weiterhelfen. Das ist zwar für die 1100er, aber da gibts denk ich keine großen Unterschiede, was die Temperaturen im Motor angeht.
Bei den Antworten steht ja auch drin, daß deine Temperatur im normalen Fahrbetrieb durchaus erreicht werden kann.

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 17:04
von Crazy Cow
grim hat geschrieben:Guten Abend miteinander


Guten Abend.

Ich finde, dass du da auch mehr Infos raus tun musst. Abgesehen davon, dass die Temperatur nicht bedenklich ist, schreibst du, dass da ein größerer Ölkühler montiert ist. Auch ein zusätzliches Thermostatventil? Hauptstrom, Nebenstrom?
Normal ist zu geringer Durchfluss (Querschnitt am Thermoventil oder unverändert kleiner Nebenstrom) eine Ursache für höhere Temperatur bei größerem Kühler.
Ein Lüfter würde ja nur die Temperatur des Öls im Kühler um wenige Grad senken. Wenn es sich bei dem langsamen Rückfluss aber ebenso schnell wieder aufheizt?

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 17:13
von DB1NH
Hallo Grim,
schau Dir mal beim Freundlichen die Behördenversion an. Die kühlt dann auf jeden Fall recht ordentlich.
Dann bist Du auf der ganz sicheren Seite.

Gruß Heiko

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 18:52
von Stephan
Die Frage ist schon berechtigt. Bei welcher Fahrsituation steigt die Temperatur? Langsame Fahrt, Stop&Go?!? Dabei geht die Temperatur jedes Ölfahrtwindgekühlten Kfz hoch.

Da ist so 'n Sauglüfter vielleicht 'ne gute Lösung. Statt Temperatuabhängig, reicht ja die manuelle Schaltbarkeit.



Stephan :smt025

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 19:29
von Crazy Cow
Stephan hat geschrieben:Die Frage ist schon berechtigt. Bei welcher Fahrsituation steigt die Temperatur? Langsame Fahrt, Stop&Go?!? Dabei geht die Temperatur jedes Ölfahrtwindgekühlten Kfz hoch.

Da ist so 'n Sauglüfter vielleicht 'ne gute Lösung. Statt Temperatuabhängig, reicht ja die manuelle Schaltbarkeit.



Stephan :smt025



Da ist ja gerade der richtige zur Stelle. Du hast doch vor Jahren mal einen handgeschalteten "Thermostaten" einbauen wollen. War das für den 2 oder 4Ventiler? Hat der 4Ventiler den Ölkühler im Nebenstrom oder im Hauptstrom? Gibt es einen Hauptstromadapter für den Ölfilter?

edit: Ich persönlich meine, dass man die Kühlleistung eines Nebenstromölkühlers nicht steigern kann, da der Durchlass für den Nebenstrom nicht größer ist als der für eine Spritzdüse, sonst geht doch der Motoröldruck in den Keller.
Gemessen an der Frage: wieviel Liter Öl pro min. können um 5 Grad gekühlt werden? Nicht mehr als* reingeschickt werden, oder?

* geändert.

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:35
von Benno
130Grad celsius sehe ich keineswegs als Problem :smt009

Verdampfungstemperatur moderner Motorradöle liegt jenseits der 200°-Marke :roll:
wenn man dazu überlegt, daß an den Kolbenringen die Öltemperatur locker die 300° übersteigt,
ohne daß es zwangsläufig zum Abriß des Schmierfilms kommt.............

solange das Thermometer unter 160 bleibt, würde ich mir keine Sorgen machen 8)

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 26. Februar 2012 20:44
von Stephan
Ist beim Überlegen geblieben. Wenn wäre er im Hauptstrom. Es reicht wohl zur Zeit die Kühlfläche des aussenliegenden Ölfilters.

Beim 4V wurde einfach an den originalen Anschlüssen ein größerer Ölkühler angeschlossen und vor den BW gebaut. Dort fand dann direkt ein Zweiter, mittels Thermostat angesteuerter, seinen Platz. Trotzdem, kein Fahrtwind, keine Kühlung, Angst!


Könntest Du mal 'n Bild von Deinem Gespann reinsetzen? Dann wüssten wir schonmal mehr. Originaler Ölkühler, Ölleitungen ect.p.p. HU Fahrer hat's hier ein paar. . .



Stephan :smt025

Re: Öl Temperatur

BeitragVerfasst: 4. März 2012 18:24
von grim
Guten Abend miteinander
Vielen Dank für Euere Antworten. Ich muss gestehen von Technik verstehe ich nicht gerade viel. So ist es mir auch nicht möglich auf die gestalten Fragen von Euch die wohl zur Lösung des Problemes führen würden zu antworten.

Die geschilderte Temperatur von 130° tritt in normalen Fahrbetrieb auf. Tour Überland. Die Temperatur steigt allerdings noch weiter bei Stop & Go an. Bei Passstrassen mit vielen Kehren ebenfalls. Der IMO zeigt die Temperatur lediglich bis 160° an. Glaube ich zumindest, ging bis jetzt noch nie drüber.

Gruss
grim

Hier noch Bilder von dem Gespann
HU1.JPG

HU2.JPG