Seite 1 von 1

Hella am Boot

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 12:28
von kommmschmit
Sodele: Nachdem es mich immer schon angekotzt hat dass mein BW in Kurven schon so oft übersehen wurde habe ich nun, nachdem ich hier sehr viele Tipps gelesen habe, :prayer: mir den selben Nebelscheinwerfer wie Qiunci ans Boot gezimmert.
Unter die Schnauze ging nicht da mein ETZ- Boot eh schon sehr niedrig ist und ich die geforderten 25 cm Bauhöhe nicht habe. Also blieb nur auf das Boot oder an die Seite. Auf der Bootsnase sah das Teil irgendwie komisch aus. Also seitlich, so eng und so weit vorne wie möglich anbauen. Lange habe ich mir den Kopf zerbrochen wie ich da ne Halterung dezent und trotzdem ausreichend fest ans Boot bekomme. Gleichzeitig hat es mir aber auch vor der Elektrik gekraust denn die hasse ich. :-D
Als ich dann endlich Lösungen hatte ging es Gestern mit meinem Sohnemann (selbst SR 500 Fahrer) ans Werk. Halterung ist ein Verstellfuß für Metallregale, leicht modifiziert und angepasst. Scheinwerfer ist ein HELLA Micro DE Nebelscheinwerfer mit 55 W H3 Birne. Die Leitungen von der Lampe bis in den Kofferraum habe ich in einem Schlauch unter dem Innenrand des Bootes verlegt und mit schwarzem Silikon befestigt. Verdrahtung im Kofferraum, in dem auch die Bakterie, ein zusätzlicher Sicherungskasten und Platz für die Relais ist. Den Schalter wollte ich nicht an den Lenker führen da ich a. den eh nicht oder nur selten brauche :-D und b. am Lenker eh nicht so viel Platz ist. Ausserdem vermeide ich gerne unnötige Kabelagen.
Nach ein paar langen Stunden bin ich nun ganz zufrieden mit meinem Werk. :banana:

Was meint ihr dazu?

Bild

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 15:05
von KIKO!
das sieht doch gut aus! So wirst Du bestimmt nicht so schnell übersehen. Wie schaltest Du denn die Lampe? Ohne Schalter mit Dauerpower?

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 15:42
von Slowly
Solider, sauberer Kompromiß - - - - - -
und gute Anregung für mein gleiches Vorhaben.
:grin:

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 18:46
von Bueguzz
Moinsen,

find ich ausgesprochen doof ;-)














Und habe das gleiche gerade die letzte Woche ganz genau so gemacht :-))


Bild[/url]

Und die Verkabelung habe ich auch so gestaltet. Kabel im Boot unter "Panzerband" verlegt (muss nur bis zum Winter reichen). Ich habe keinen Schalter eingebaut, weil ich ja möchte, dass das Licht immer leuchtet, jaja - ich weiß - ist verboten - aber mir egal. Das Licht wird vom Positionslicht angesteuert, indem das Positionslicht Spannung auf ein Relais gibt, das dann die volle Batteriespannung mit dickem Kabel auf das Hella-Licht gibt (natürlich mit zwischengeschalteter, Batterie nah angebrachter Sicherung).
Wenn ich im Winter mal Langeweile habe, kommt noch ein Schalter dran.
Die Halterung habe ich aus nem Flacheisen zurecht geschweißt.

Grüße

Dieter

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 19:20
von peter
Mich stört die schwache Beleuchtung am Boot auch seit langer Zeit. Die 10W Birne bringt zwar mehr Helligkeit als die eigentlich zulässige 5 W Begrenzungsleuchte, ist aber dennoch zu schwach. Eine Lösung mit angeschraubtem Nebelscheinwerfer aus dem Hella-Sortiment sagt mir nicht zu. Das sieht mir einfach nicht gefällig genug aus. Ich überlege, wie ich Leuchten von Moto Bozzo so anbringen kann, dass die Optik nicht zu sehr darunter leidet. Mal seh'n was wird.

Peter

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 20:10
von Hauni
Schaut gut aus!!!

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 20:33
von kommmschmit
Schön wenn es gefällt, wenn nicht ist das auch nicht schlimm für mich. Ich hätte auch viel lieber die Leuchte integriert aber da müsste ich laminieren können. Allerdings auch noch so dass ich damit zufrieden bin und das traue ich mir nicht zu. :-D
Ich habe nen Schalter verbaut. Sogar beleuchtet. Allerdings dezent auf dem Bootsrand in Reichweite.

Bild


@ Bueguzz
Sieht auch gut aus bei dir. Allerdings habe ich ganz bewusst meine Lampe ganz vorne an der Nase verbaut um das Lich auch in seiner vollen Breite ausnützen zu können und in Linkskurven auch als Gespann erkennbar zu sein.

Bild


Von der Breite her denke ich geht das mit dem recht kleinen Scheinwerfer auch.

Bild

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 21:48
von Bueguzz
@kommmmmmschmit

das Bild täuscht etwas, das Teil ist schon recht weit vorn angebracht, so dass es in den Linkskurven gut gesehen wird (siehe Foto von links).

Bild


@ peter
Es kommt immer darauf an, was man für ein Fahrzeug hat.
So einen kleinen Hella-Scheinwerfer kann man auch flott in einem GFK-Gehäuse o.ä. unterbringen, wohingegen sich die Moto-Bozzo-Teile per se an deinem Beiwagen m.E. auch nicht perfekt einpasst.

Grüße
Dieter


[Dieter, hab mir erlaubt das Bild sichtbar zu machen. Gruß Stephan]

BeitragVerfasst: 31. Juli 2011 21:55
von Stephan
Schöne klassische Gespanne, Jungs!!!


Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 1. August 2011 05:10
von Joy
Mir gefallen auch beide Gespanne recht gut, schön klassisch.
@ Bueguzz:
wo hast denn die geile Scheibe am Boot her?
LG
Hermann

BeitragVerfasst: 1. August 2011 05:16
von Joy
Mir gefallen auch beide Gespanne recht gut, schön klassisch.
@ Bueguzz:
wo hast denn die geile Scheibe am Boot her?

BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:09
von kommmschmit
Stephan hat geschrieben:Schöne klassische Gespanne, Jungs!!!


Stephan :smt025


:smt023 Finde ich auch...allerdings mit dem Nachteil dass wir gerne übersehen werden was bei dir mit deiner gelben Wanderdüne sicherlich nicht vorkommt. :-D

@ Dieter: Auf dem 1. Bild sieht die Lampe aus als wäre sie locker 30 cm weiter hinten verbaut. So kann man sich täuschen.

BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:38
von Slowly
kommmschmit hat geschrieben:... Nachteil dass wir gerne übersehen werden, was bei dir mit deiner gelben Wanderdüne sicherlich nicht vorkommt. :-D


Auf Straßen und auf Abseits-Schotter
strahlt

"Der quietsche-gelbe Dotter!"

:grin:

BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:42
von Bueguzz
@ Joy
Die kleine Scheibe ist eine englische Brooklands. Kannste bei "Limora" käuflich erwerben.
http://www.limora.com/index/lang-1/lkz-176/markenid-8/katnr-281/kat_sprache-1/hrubnr-1497/rubrik-4406/functiontpl-artikelresult_zoom.tpl,,search-450.htm

Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 1. August 2011 07:54
von Mister B
Mir war und ist es wurscht gewesen.

Ich habe in die vorhandene Begrenzungslampe eine 12V LED
Lampe eingesetzt (1Watt).
Dafür beim Baumarkt eine solche, die üblichen Halogenstrahler
ersetzende LED Lampe, gekauft, vom Gehäuse befreit und
eingesetzt.

Grüße
MB

BeitragVerfasst: 1. August 2011 11:40
von Feinmotoriker
Hab ich ähnlich gemacht:

Bild

Tüff-Ing meinte: "ist zwar so (noch) nicht wirklich zulässig, aber wir befürworten seit langem ein zweispuriges Beleuchtungsbild bei Gespannen. Ich finde das sicherer und besser so. Kein Problem"

BeitragVerfasst: 1. August 2011 19:37
von Joy
@Dieter,

Hat die Scheibe auch Wirkung oder schaut sie nur total geil aus?
LG
Hermann

BeitragVerfasst: 1. August 2011 20:47
von peter
Bueguzz hat geschrieben:@kommmmmmschmit

das Bild täuscht etwas, das Teil ist schon recht weit vorn angebracht, so dass es in den Linkskurven gut gesehen wird (siehe Foto von links).

Bild


@ peter
Es kommt immer darauf an, was man für ein Fahrzeug hat.
So einen kleinen Hella-Scheinwerfer kann man auch flott in einem GFK-Gehäuse o.ä. unterbringen, wohingegen sich die Moto-Bozzo-Teile per se an deinem Beiwagen m.E. auch nicht perfekt einpasst.

Grüße
Dieter


[Dieter, hab mir erlaubt das Bild sichtbar zu machen. Gruß Stephan]


Dieter,

da liegst Du richtig. Das ist der Grund, warum ich nicht wirklich zu Potte komme. Ohne gekonntes Laminieren wird das wohl nichts.

Gruß
Peter

BeitragVerfasst: 1. August 2011 21:11
von Stephan
kommmschmit hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Schöne klassische Gespanne, Jungs!!!


Stephan :smt025


:smt023 Finde ich auch...allerdings mit dem Nachteil dass wir gerne übersehen werden was bei dir mit deiner gelben Wanderdüne sicherlich nicht vorkommt. :-D

. . .


Und wenn, tut mir anschliessend sicher die rechte Hand weh :smt093



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 1. August 2011 21:21
von kommmschmit
:smt023
Das würde mir sicherlich ähnlich gehen...zumindest würde ich mich nicht wundern...... :smt077

BeitragVerfasst: 1. August 2011 21:31
von Bueguzz
Hat die Scheibe auch Wirkung oder schaut sie nur total geil aus?
LG
Hermann


Hallo Hermann,

die Scheibe hat schon eine Wirkung, allerdings nur, wenn sie recht an einem dran ist. Beim Uralboot ist der Abstand zum Beiwagenfahrer doch recht groß, so dass ich dort die windabschirmende Wirkung eher als bescheiden bezeichnen möchte (im Gegensatz zur optischen Wirkung).
Gruß
Dieter

BeitragVerfasst: 1. August 2011 22:02
von FredB
Habe mir auch einen kleinen Nebelscheinwerfer (Wunderlich Micro-Flooter) ans Boot (Comete) gebaut und fühle mich seitdem wohler betr. Wahrnehmbarkeit der Fahrzeugbreite. Habe da noch nichtmal einen Schalter verbaut, Zwangsschaltung (über Relais mit Standlicht gekoppelt) und gut is, ich will das Ding sowieso nie ausschalten. Falls die Rennleitung mal meckern sollte zieh' ich einen Stecker ab (und mach' ihn anschließend wieder drauf).
Ein äußerst positiver Nebeneffekt ist die nun wirlich gute Beleuchtung bei Nacht - ein wahrer Segen. Nachtfahrten (wenns denn schon mal sein muß) sind nun wesentlich angenehmer und weniger anstrengend.

BeitragVerfasst: 2. August 2011 07:01
von rängdäng
"Zitat FredB"
Ein äußerst positiver Nebeneffekt ist die nun wirlich gute Beleuchtung bei Nacht - ein wahrer Segen. Nachtfahrten (wenns denn schon mal sein muß) sind nun wesentlich angenehmer und weniger anstrengend.

##Gesehen werden und Sehen bzw. Sehen und Gesehen werden##
:)

BeitragVerfasst: 2. August 2011 21:38
von kommmschmit
Jou. Da erhoffe ich mir auch ne Verbesserung da ich zumindest 2 Mal im Monat auf den Rückwegen im Dunkeln von diversen Stammtischen jeweils rund 100 KM auf von dichtem Wald umgebenen Straßen fahre. Alleine bei der letzten Rückfahrt habe ich dutzende Rehe, einige Füchse, Marder und anderes Getier am Straßenrand gesehen. Oftmals erst als ich fast auf der Höhe war. Das müsste nun besser sein. Ich freue mich jedenfalls schon auf die erste Nachttestfahrt. :-D