Seite 1 von 1

"megahässliche Radabdeckung"

BeitragVerfasst: 2. November 2010 21:14
von Hummel
... sagt mal.... beim Blättern in der neuen MG ist mir was aufgefallen:

wieso hat (und braucht?) mein Mopped (hab' ja auch 'ne F650) eigentlich die "megahässliche Radabdeckung aus Plastik" (s. S. 67) und Rolands schickes Geschoss (s. S. 13) nich' :?:

fragt sich und Euch
Verena

:smt039

... und wenn ich's einfach abschraub'?

abdeckung

BeitragVerfasst: 3. November 2010 08:05
von HU
Es wird ein Unterschied gemacht zwischen EU-Zulassung und nationaler Zulassung. In der EU-Zulassung ist die Vorschrift entfallen. Ist ein Fanrzeug nach nationalem deutschen Recht zugelassen, gibt es immer noch die Abdeckungen.

HU

BeitragVerfasst: 3. November 2010 17:22
von Schorpi
Hallo Hummel

das ist doch hinten am Hinterrad-sieht man beim Fahren doch gar nicht. :wink:

Ihr Frauen müsst es aber auch immer perfekt und esthetisch haben. :roll: :roll: :smt017

Liebe Grüße aus dem Celler Land

SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 3. November 2010 17:32
von Hein Blöd
Alles ab was nicht gefällt!


Leider ist das heute so: Sicherheit und Vorschriften sind total überbewretet.


Warum muss ich ne andere Sitzbank eintragen lassen wenn ich die Bombenfest verschraubt habe?

Warum kann ich ne Abgasanlage nicht selbstbauen wenn sie nicht brachial laut ist?

Warum warum warum?




Ich hab so viele Sachen am Moped die bestimmt so nicht laut TÜV sein dürfen! Aber es gibt soviel Gedöns und Spökes an Regeln dass der TÜV Heini ohne Nachschlagwerk den Überblick verliert.

Man muss sich ja eigentlich nur eine Frage stellen: Kann ich diese Kiste guten Gewissens sicher im Straßenverkehr fahren?

BeitragVerfasst: 3. November 2010 17:47
von Hummel
Vielen Dank, HU, für die Erleuchtung :idea:

Mal rein theoretisch: welches Vergehens mache ich mich denn schuldig wenn ich das Ding abschraube (und es merkt einer)? Wozu soll das überhaupt dienen? Spritzschutz? Das Streifchen Plastik?

@ Schorpi: also bis mir Herr Franitza das megahässliche Ding jetzt so demonstrativ bildlich unter die Nase gerieben hat, hab' ich's gesehen wie Du: was soll's, ich seh's ja nicht beim fahren :-) Aber wenn ich schon von Technik KEINE Ahnung habe, darf ich mich doch wenigstens auf's Design konzentrieren, oder? ;-)
(Und jetzt stell bitte keiner die Frage in den Raum warum ich dann eine lachs-orangene F650st mit Russenanbau fahre :rock: :wink: ... das war schlicht 'ne Preisfrage)!

BeitragVerfasst: 3. November 2010 18:13
von m904laalaa
Hallo,

der holländische TÜV sieht's wohl nicht ganz so eng. Denke mal, dass eine "ausreichende Radabdeckung" auch ausreicht, je nach Auslegung 8)

Aber wenn Dir das "Ding" nicht gefällt, Du aber unbedingt eins dranhaben möchtest (oder musst), hindert Dich niemand daran, was anderes, hübscheres dranzubauen!
Ich stand damals vor einem ähnlichen Problem: Dank eines neuen Rades war die orginale Radabdeckung leider :roll: zu klein geworden.
TÜVer hat mir eine zusätzliche Radabdeckung eingetragen (die gab's damals noch gar nicht...).
Hab' ich halt was Hübsches gebastelt. Erfüllt (fast) die Vorschriften, schützt den Prüfer vor dem Herzkasper und bringt außer freie Sicht auf freie Reifen so gut wie gar nix :smt023

Grüssle aus'm Süden,
Jürgen

BeitragVerfasst: 3. November 2010 19:53
von Keusen
Hummel

meine Abdeckung hab ich
glaube ich wenigstens erst
grad eben verloren :-)

Gut dass man mich darauf
hinweist, dass das Ding weg
ist, wenn ich es ja abgebaut
hätte, wäre das Vorsatz gewesen,
also strafwürdig aber verlieren kann
ja schon mal passieren oder ?

Grüße

Eugen j. Keusen

BeitragVerfasst: 3. November 2010 19:54
von Stephan
Bei meiner Solo-ADVent war auch eine Radabdeckung dran. Allerdings was
diese bei Montage eines Würfelzuckerreifens zu demontieren (würde sonst
früher oder später abgerissen)


Seitdem hat noch kein TÜV-Mensch gemeckert. . .




Wenn's einer sieht, kannste immer noch sagen "Ochne, die muss irgendwo
in der Garage liegen. Bau ich gleich dran, wenn ich wieder daheim bin. Echt
jetzt. . ."



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 3. November 2010 19:57
von Keusen
Nö Stefan,

dann hast Du ja vom Fehlen gewusst
das ist Vorsatz

besser wenn Du den grade verloren hast :-)

Hab ich mal von der Rennleitung gelernt
die haben mir zwei mal in den Mund gelegt
dass ich das Teil grade verloren hatte
bis ichs begriffen hatte :-)

Da war ich dann mit ner mündlichen Verwarnung
und dem Hinwweis, mir umgehend nen Neuen zu
besorgen davongekommen

Grüße

eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 3. November 2010 20:01
von Stephan
Bei der BMW steht es sogart extra drin, daß mann das Teil demontieren MUSS.

Aber schon klar. Verlieren ist immer besser. Aber ich werd ja eigentlich nie von
denen angehalten.




Stephan :angel:

BeitragVerfasst: 3. November 2010 20:02
von Keusen
Karin

mach mal dat Stephan ei
de liebe Jong

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 16. November 2010 09:00
von muli
hallo hummel

Hummel hat geschrieben:...
Mal rein theoretisch: welches Vergehens mache ich mich denn schuldig wenn ich das Ding abschraube (und es merkt einer)? Wozu soll das überhaupt dienen? Spritzschutz? Das Streifchen Plastik?
...


im dümmsten fall handelst'e dir eine erlöschung der allgemeinen betriebserlaubnis ein; das dürfte dann rund 130,00 € und 3 punkte kosten ...
cu
muli

BeitragVerfasst: 16. November 2010 12:48
von mecki
Einen Vorteil sollten wir aber nicht verschweigen. Abgefahrene Reifen sind nicht schon von weitem zu erkennen.

Gruß, mecki