Seite 1 von 1
BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 09:25
von Guzziwilli
Ich bin mit dem Gespann von der Arbeit, ohne Probleme, nach Hause gekommen.
Als ich danach wieder starten wollte - NICHTS GEHT MEHR
Ein Versuch mit einem Starthilfegerät (Energieblock) funktionierte auch nicht.
Dann mal auf zur Fehlersuche.
Die Gel-Batterie war den plötzlichen Batterietod gestorben - bei dieser Gelegenheit
ist die Batterie dann auch in den Kofferaum gewandert.
Dabei habe ich dann auch den Grund für den lockeren Lenker gefunden - Ich hatte angenommen die Gummibuchsen seien ausgeschlagen - NÖ - die lenkerhalterung war einseitig abgebrochen.
Bilder unter:
http://www.guzziwilli.de/hobbys dann auf Motorräder4
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 10:56
von dreckbratze
interessante lenkerhalterung. hätte ich eher bei nem koreanischen baumarktchopper vermutet als bei nem "premiumprodukt".
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 10:57
von Slowly
Guzziwilli hat geschrieben:... Dann mal auf zur Fehlersuche.
... Dabei habe ich dann auch den Grund für den lockeren Lenker gefunden -
die Lenkerhalterung war einseitig abgebrochen.
Bei aller verständlicher Verärgerung:
Dann sei froh, daß Du die Ursache rechtzeitig bei der Fehlersuche gefunden hast.
Hätte ja vielleicht sonst auch zu einem Unfall führen können.

Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 11:26
von Guzziwilli
Hallo Slowly.
Stimmt, ich hatte beim Rangieren das Gefühl dass die Gummiblöcke der Lenkerhalterung
ausgeleiert seien.
Bei der Fehlersuche hatte ich den Verdacht, dass es sich um einen Kabelbruch im Bereich
des Lenkkopfes handelt. Bei der Demontage des Lenkers hatte ich auf einmal das Teil mit
der Aufschweißmutter in der Hand und gesehen, dass die dünne, obere Strebe auch gebrochen
war.
Gottlob hatte ich vom Unfallgespann noch die Teile im Keller liegen.
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 13:02
von quincy
Hallo Willi,
Was ist die blaue RS für ein Baujahr?
Solch einen Lenker habe ich an der RS noch nie gesehen.
Bei meiner RS ist ein Schmiedeteil oder Gussteil dran. Bei deinem Unfallgespann ist 'wie auf den Bildern zu erkennen ist , auch kein Stahlrohrlenker dran.
Anhand der Fotos ist zu erkennen, dass der Bruch am Stahlrohrlenker wohl nicht aktuell passiert ist, da die Bruchstelle doch schon deutliche Roststellen aufweist. Vielleicht ist ja das Blech noch als letztes geknackt und dann hast Du es erst gemerkt.
Aber eins ist sicher - Schwein gehabt, dass hätte böse enden können.
Bin mir auch nicht so sicher, dass mein RS Lenker dauerfest ist.
Sollte jemand von dem Schmiedeteil -obwohl ich davon ausgehe, dass es recht zäh ist- von Problemen wissen, wäre ich an dieser Info interessiert.
Grüsse aussem Pott
QUINCY
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 15:59
von Guzziwilli
Die Blaue ist von 1993 - wohl in der günstigsten Ausführung.
Die habe ich nach dem Unfall in Kroatien gekauft und mit den Teilen des
Unfallgespanns umgebaut.
Die hatte:
Kein Kat
Kein ABS
Keine verstellbare Sitzbank (graue Doppelsitzbank)
Kein Komfortpaket (Verstellbarer Lenker) und somit den Stahlrohrlenker.
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 16:55
von Schorpi
Moin Guzziwilli
mir ist beim durchfahren einer 90° Kurve eine Lenkerhalterung an meiner K 100 gebrochen-Gut das es davon zwei gibt.
Ist schon ein komisches Gefühl.
Ich kam 2009 vom EGT und es passierte erst auf den letzten 6 km von zu Hause.
So bin ich dann noch langsam nach Hause gefahren.
Hier mal der Link zu dem damaligen Thema.
viewtopic.php?f=2&t=5905Ich glaube-egal welches Gespann,die Lenker sollten doch mal öfter kontrolliert werden.
Werden sie doch auch viel stärker beansprucht,als bei Solomaschienen.
Wenn man bedenkt,wie schon beim rangieren am Lenker gezogen und gedrückt wird.
Schön,das du auch Glück gehabt hast.
Liebe Grüße-
SCHORPI-
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 17:23
von Pepo58
Schorpi hat geschrieben:Moin Guzziwilli
mir ist beim durchfahren einer 90° Kurve eine Lenkerhalterung an meiner K 100 gebrochen-Gut das es davon zwei gibt.
Ist schon ein komisches Gefühl.
Ich kam 2009 vom EGT und es passierte erst auf den letzten 6 km von zu Hause.
So bin ich dann noch langsam nach Hause gefahren.
Hier mal der Link zu dem damaligen Thema.
viewtopic.php?f=2&t=5905Ich glaube-egal welches Gespann,die Lenker sollten doch mal öfter kontrolliert werden.
Werden sie doch auch viel stärker beansprucht,als bei Solomaschienen.
Wenn man bedenkt,wie schon beim rangieren am Lenker gezogen und gedrückt wird.
Schön,das du auch Glück gehabt hast.
Liebe Grüße-
SCHORPI-
Hallo Schorpi,
hast Du dazu vielleicht mal ein Bild? Ich will an meiner R850R den Rohrlenkerumbau von Wunderlich anbauen, damit ich einen breiteren Lenker mit bessere Sitzposition habe. Da der Umbausatz natürlich ursprünglich für Solomotorräder konzipiert ist, wird mir die Sache so langsam unheimlich. Es scheint ja öfter Problem mit den Lenkern bzw. deren Haltern zu geben. Und der original Lenker an meiner R ist sehr solide befestigt, im Gegensatz zum Rohrlenker.
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
23. November 2013 19:01
von Schorpi
Moin Pepo
leider kann ich die Bilder von dem gebrochen Klemmblock nicht finden-sind wohl im Paperkorb gelandet.
Vielleicht hat ein anderer K-Fahrer noch Fotos-Zeichnungen?
Kay-Uwe?????????
Lieben Gruß
SCHORPI
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
25. November 2013 10:23
von Nordmann
So, wie ich das hier interpretiere, ist dem Schorpi "nur" ne Schraube abgerissen. Alle Rohrlenkerbefestigungen beruhen auf dem gleichen Prinzip. Obere und untere Hälfte sind mit dem halben Lenker durchmesser ausgefräst. Klemmung durch 2 Schrauben M8. Das hält eigentlich immer. Beim R1100RS Lenker ist das ganze wieder anders. Man kann das Rad ja ruhig mal öfter neu erfinden! Geschuldet der nicht unerheblichen Vibrationen, war man bei BMW auf der Suche nach einer Entkoppelung des Lenkers vom Fahrgestell. (Ich hätte ja erstmal versuct, die Vibrationen zu lokalisieren, und dort was zu machen...!)
Rohrlenker halten seit vielen Jahrzehnten ohne Probleme. Ich würde vielleicht von Alu Lenkern Abstand nehmen, wenn diese dann im Gespann verwendet werden sollen. Ist nur so ein Schisser Gefühl...
Bei der R 1100R (wie auch an Pepos 850er)habe ich nun auch das Gussteil dran. ALU hat die dumme Eigenschaft, dass es definitiv irgendwann bricht! Das ist so, und man kann das auch nicht verhindern. Nur verzögern, in dem man den Lenker als Gussteil so massiv auslegt, wie das an der BMW R1100R oder auch an der Yamaha FJR gemacht wurde. Also 10 mal lieber ein solch fettes Gussteil, als ein ALU Rohrlenker!
Schau doch mal etwas weiter, als bis zum Wunderlich. Es gibt noch ne ganze Reihe an Lenkererhöhungen auch für die Gußvariante!
Wenns gar nicht geht, dann ne 1100 GS Gabelbrücke besorgen, und kpl. auf GS Technik umbauen. Geht aber nur, wenn Du überm Lenkkopf keine Schalter hast! (Heizgriffe, ABS und Warnblinker). Und leider kostet der GS Lenker (ohne alles! Nur das Rohr!)über 200 Euros (Hammer, oder? So etwas hat damals zu meinen R 75/6 Zeiten in den späten 80ern 24 Mark plus Steuer gekostet! Das ist ne echte Frechheit!)
Also ich bleibe erstmal beim Gußteil und hoffe auf wenige, oder keine Lunker!! Das macht mir noch den stabilsten Eindruck.....
Re: BMW-Stahlrohrlenker von R1100RS gebrochen

Verfasst:
25. November 2013 13:24
von Schorpi
Moin Nordmann-
mir ist keine Schraube weggebrochen,sondern der Bolzen,der an der Klemmung geschweißt?,fest ist.
Die Klemmung war fest,halt nur die Gewindestange war unter der Klemmschale abgerissen.
Und der Bruch kam auch nicht plötzlich,es muss schon eine ganze Zeit angebrochen gewesen sein,wie Rostspuren an der Bruchstelle zeigten.Schade,das die Bilder weg sind.
Ich hoffe,ihr könnt meiner Ausführung folgen,es ist schwer, Dinge zu beschreiben,die man nicht wirklich benennen kann.
Lieben Gruß
SCHORPI