Seite 1 von 1

Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshilfe

BeitragVerfasst: 29. November 2012 14:53
von Festus
Beim Arzt selbstverständlich der Teststreifen. Jetzt auch für das Motoröl!

Füllmenge u. Qualität machen den Ölwechsel teuer. Der Händler und Industrie verdienen gut an unseren Ängsten, denn wir wollen immer nur das Beste für unser Baby!

Die Vermutung, es wird viel zu oft gewechselt, es ist viel besprochen worden und hat die Gemüter erhitzt.

Jetzt vorher testen basta:
http://www.motorcheckup.com/

Ich werde einen 6er Test bestellen, wer will sich am Versuch beteiligen!

Festus
Ps.: Bitte nicht verschieben, dies ist mehr Basteltipp als Händlerhinweis!

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 29. November 2012 15:08
von Nattes
Ich hole mir lieber einen 20L Kanister

Meguin Racing 4T

SAE 10W40
SAE SL/CF
ACEA A3/B4-08
Jaso MA-2

für 71€ in. Versand und habe für die nächsten 5 Ölwechsel keine Sorgen mehr.

Wenn das erst mal für den Mutterkonzern in Liquid Moly Verpackungen abgefüllt ist, kostet das selbe Öl übrigens mehr als das doppelte. ;-)

Gruß Norbert

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2012 13:53
von Festus
Hi Norbert,
ich danke Dir für den wertvollen Tipp!

Eine schöne Vorweihnachtszeit!

Festus

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 17:43
von welle wahnsinn
Kommt immer auf das fahrzeug an ich fahre nur alte kisten die bekommen jeden 1, also einmal im Monat neues oel bin damit immer gut gefahren jeden lohntag 20 oder 40 euro sollten nicht weh tun

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 18:24
von Festus
Dieses häufige wechseln erschließt sich mir leider nicht!
Egal wie teuer o. billig!

Schönen Abend

Festus

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 18:46
von Ralf
Fachleute haben gesagt einmal, Jahr reicht, auch wenn ich 20t-30000km fahre und so mach ich es auch.
Gruß Ralf

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 19:29
von scheppertreiber
Ralf hat geschrieben:Fachleute haben gesagt einmal, Jahr reicht, auch wenn ich 20t-30000km fahre und so mach ich es auch.
Gruß Ralf


Jepp. Ich auch. Wir haben im Dorf einen Experimentalfahrer dem ist die Guzzi stehengeblieben wie
er aus dem Dorf rausgefahren ist. Er hat es dann gewechselt und die Guzzi lief wieder. Es waren mehr
wie 100 tkm ...

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 19:35
von saschohei
Ich kipp oben was nach, wenn unten nichts mehr tropft wenn ich wo parke :grin:

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 21:04
von Slowly
Zur weiteren Meinungsbildung!
Habe ich bereits voriges Jahr hier reingesetzt:

ZITAT nach Rückfrage an einen Experten (aus Labor Bayer-Leverkusen)
=====================================================

Hallo Hartmut!

Ist immer wieder interessant,solche Threads in Foren zu verfolgen!
Was das Motoroel betrifft,so hat jeder,der nicht mit Motorenoele arbeitet,seine eigene Meinung.
Fakt ist,das Oele für Motorräder nicht in PKW Motoren gehören.
Ob nun 10W40,15W/40 o. 20W/40......es besagt immer die Fließfähigkeit des Oels aus.(Die VIskosität wird meistens bei 100°C. gemessen und in Centistokes angegeben.)
Für Motorradmotoren wurden speziell Aditive entwickelt,die das Fließverhalten garantieren und Verklebungen der Kupplungslamellen verhindern.

Auch sollte in Intervallen ein Oelwechsel erfolgen inkl. Oelfilter.
Metalle verschiedenster Art nutzen sich ab und landen im Oel.
Ab und zu mache ich nach dem Oelwechsel von dem gebrauchten Oel eine Spektroskopie bei uns im Labor.
Darin kannst du den Verschleiß des Motors sehen.
Als da wären:
Silizium : Sandpartikel im Motor,Luftfilter defekt/undicht.
Eisen : hoher Verschleiß Zylinder/Kolbenringe
Chrom : Verschleiß hauptsächlich Kolbenringe
Zinn : Verschleiß noch neuwertiger Lager
Blei : Verschleiß der Lager
Kupfer : sehr weit fortgeschrittener Lagerverschleiß
Aluminium : Verschleiß von Lagern oder Leichtmetall-Zylindern.
Molybdän : Verschleiß von Nockenwelle und Ventiltrieb.
Natrium : Leck im Kühlsystem
Bor : Leck im Kühlsysrtem

Es ist nicht im Sinne des Erfinders, nur Oel nachzuschütten!
Wenn man etliche Reparaturen am Motor machen mußte,wird man schnell herausfinden,was billiger ist,-alle 5-6000 Km einen Oelwechsel,oder den Motor überholen.

Du kannst gerne den Bericht von mir bei dir ins Forum kopieren.

========================================================================================================

Ist von meinem Freund Willy aus meinem KAWA-VN-Forum.

8)

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 21:12
von scheppertreiber
Die meisten fahren hier Motoren mit Trockenkupplung (Russen und ihre Nachbauten). Kupplungabrieb
wird da kaum im Motoröl landen. Bei den Jabbanern ist das halt anders.

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 21:25
von Slowly
scheppertreiber hat geschrieben:Die meisten fahren hier Motoren mit Trockenkupplung (Russen ........

Bist Du sicher, daß Du nicht eines Deiner Foren verwechselt hast? :wink:

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2012 21:57
von Festus
Danke Slowly,
super mal so eine Analyse, von Profi- Laboranten zu sehen!

Ich fahre mit Unterbrechung seit 1981 Gespann, bin aber mit Frau u. Wohnmobil, Fahrrad u. Solo-Tenere plus BMW&Rocketgespann relativer Einzelgänger!
Ich gelobe mich bei Euch allen mal vorzustellen!

Viele Grüße zur Weihnachtszeit

Hartmut

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 07:40
von dreckbratze
bei mir werden 1x jährlich alle öle (motor, getriebe, endantrieb) gewechselt und gut ist.

zu der zeit als guzzi noch wechselintervalle von 3000 km vorschrieb, waren die besten öle auch nicht besser als das heutige mittelmass denke ich.

ohne hier wieder einen der berüchtigten ölfreds raufbeschwören zu wollen: beim ausbau des LM -motors (noch voll funktionstüchtig) hatte der ne knappe 1/2 mio km runter, mit erster kurbel- und nockenwelle. die T3 meiner frau hat auch schon zum drittenmal den tacho genullt.
ölsorte? 10 W 40 baumarkt.



hat wohl auch seine vorteile nicht so hochgezüchtete modellbaumotörchen zu fahren.

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2012 09:03
von Slowly
Festus hat geschrieben:Danke Slowly,
super mal so eine Analyse, von Profi- Laboranten zu sehen!


Ja, Hartmut,

der Willy ist ein Juwel für unsere Foren.
Trägt zur Versachlichung der Treibstoff- und Schmier-Themen bei.

Und führt Euch der Fahrspaß mal in Richtung Mönchengladbach:
Kurzes Avis und der Hühnerstall öffnet seine Pforten für einen Plausch.

Weihnachtlicher Gruß,
Hartmut,

der dann ganz sicher auch "Werkzeuge" ins Gespräch bringt, weil wir beide vorbelastet!

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 21:37
von Boxerfahrer
Moin!

Wechsel nach den Intervallen des Herstellers, auch wenn die Öle heute besser sind, wie vor 30 Jahren.
Die paar Euros tun mir aber bei dem teuren Hobby Gespann.- Motorradfahren nicht weh.... ;-)

Re: Wann ist ein Ölwechsel wirklich fällig, Entscheidungshil

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2012 22:14
von Festus
Ich persönlich wechsel an allen unsern Motoren, Pkw, Wohnm., BMW-Gespann, Rocket-Gespann, Tenerè XT660Z, XT600 3TB, Stromagregat, Bootmotor mit dem Gespür meiner Sinne! Das ehr selten und nur einfache Öle aus der Metro! Aber immer kompl. mit Filter! Selbst!
Geruch, Verschutzungsgrad (Diesel darf dunkeler sein), Farbe, Fingertipp usw.

Ich hatte noch nie einen Motorschaden, der sich mit schlechtem Öl begründen läßt!

Seit 38Jahren habe ich 2 u.4 Räder.

Alles klar, aber das ist das meine!

Schöne Weihnachtszeit

Festus