Doch, doch Olaf,
führ das mal genauer aus, interessiert mich auch ein bißchen, und was von Dir kommt, hat ja immer richtig Hand und Fuß
Ich verfolge diesen Fred zwar schon von Anfang an, war zuerst überrascht, dann interessiert - und hab mich letztendlich ganz still in eine ecke verkrochen...
Weil, im Prinzip habe ich diese Probleme in dieser Vehemenz bei mir noch gar nicht erkannt.
Sitze ich anders, mache ich sonstwas falsch, habe ich andere Knochen (untenrum) oder bin ich noch nicht im entsprechenden Alter???
Also, ich fahre täglich mindestens 100km Moped (solo oder Gespann) meistens deutlich mehr. weil schon eine einfache Strecke City und zurück so ca. 100 km sind.
Ich fahre schon zügig, die paar km Autobahn die es zu bewältigen gilt etwa mit 200, die Landstraßen, wenn übersichtlich auch.
Mit dem Gespann natürlich sehr viel langsamer, so ca. 170km/h.
Mit dem Sitzen NULL Probleme, nichjt solo, nicht auf dem Gespann.
Ab und zu packts mich dann und ich düse mal eben für ein Eis an die Cote, also ca. 1600km eine Strecke. Auch Null Probleme auf den Solomaschinen, da ich ja eh alle paar Stunden anhalten muss um neuen Tiger in den Tank zu füllen.
Bei Gespannfahrten merke ich so nach 6 Stunden, dass ich die Sitzbank durchsitze, dass gibt sich auch nicht nach Tankpausen - ist aber ohne Probleme fahrbar.
Trotzdem merke auch ich, wie es Olaf schon richtig beschrieben hat, dass die Belastung beim Sitzen grundsätzlich anders ist auf dem Gespann, als auf der Solomaschine.
Besonders auffällig ist das bei der Pan. Ich habe die Solo und als Gespann, fahre die oft beide an einem Tag - und da fällt mir dann deutlich auf, dass ich merke, ich habe auf dem Moped gesessen (alle gleich, Sitzbank, Lenker, Sitzhöhe usw.). Und das ist auch mit Corbin-Bänken so.
ABER: Alle meine Kumpels und Kumpelinen fahren ganz deutlich langsamer als ich, und wenn ich bei denen hinterher zuckeln muss, dann habe ich leichte Schmerzen im Kreuz und steife Beine (zwei!) nach dem absteigen.
Es scheint also so, als wenn eine aktivere Sitzhaltung dem Sitzproblem generell entgegen wirkt.
Und Luftkissensitze haben wir schon auf unseren wirklich langen Reisen vor 30 Jahren gefahren, die gab es damals schon als Sitze für Paddelboote. War auch gut, viel Komfortgewinn aber auch wenig Maschinengefühl - aber zum touren und auf Reisen wirklich voll in Ordnung.
Ich denke, die Ergonomie (Lenker, Fußrasten Sitzhöhe) spielen auch eine wichtige Rolle, und eine nicht zu aufrechte Sitzhaltung auch. Auch auf dem Goldschwein mit den sofaweichen Sesseln haben Kumpels von mir Sitzprobleme - manno, was kommt da noch auf mich zu in den letzten Lebenstagen
Ob ich nun trotzdem doch mal anfange, rein präventiv natürlich, an meinen Sitzbänken rumzubasteln?
Das Sitzkissen, dass Hartmut empfohlen hat, hab ich mir vorsichtshalber gleich mal bestellt - mal sehen.
Allerdings hatte ich auch noch nie orthopädische Probleme irgendwelcher Art, obwohl ich immer noch mit falscher Haltung (krummer Rücken) zu schwer hebe. Deshalb kann ich bei solchen Folgebeschwerden auch nicht mitreen, aber ich denke doch, wir sitzen alle gleich.
Was mir aber im Bekanntenkreis auffällt: Leute, die nicht gut und in allen Lagen schmerzfrei und entspannt sitzen können, fahren auch anders. Irgendwie zu vorsichtig (schmerzvermeidend?) und kommen dadurch öfter mal in vermeidbar kritische Situationen.
Aber mal sehen, was unser Olaf jetzt schreibet, dann pass ich mich in Meinung und (wenn überzeugt) auch sofort seinen Ausführungen an - ich bin lernfähig
Liebe Grüße an Alle
Willy