von Pitschaf » 22. Februar 2025 21:27
Ich will MEIN Gedanke nochmal versuchen zu verifizieren:
Man kauft sich ein gutes gebrauchtes Gespann, alles ist wunderbar, sieht altersgerecht aus, springt gut an, läuft wie es sein soll, keine Defekte oder andere Reparaturstellen zu entdecken. Dann kommt TÜV und AU:
Werte werden nicht erreicht, kleine Schraubendreherei vor Ort führt zu nix, Plakette wird verweigert.
Jetzt wird mangels zur Verfügung stehender Elektronik (meistens handelt es sich ja um Einspritzer-Motoren mit entsprechendem Computer) das Einrichten schwierig (für mich). Einfach mal in die nächste WErkstatt ist meistens nicht sehr doll.
Meine Anfrage war jetzt diesbezüglich, ob es Typen gibt (Pan Europ, K100, Yamaha oder oder) die "besonders" Einstellungsresistent sind, oder ob man sagen kann, dass grundsätzlich - bis auf individuelle Ausreisser - die Elektronik bzw. Abgaswerte nicht so sehr ins Gewicht fallen, also dass es wenig Baustellen gibt.
Grüßle Pitschaf
Kommt zum Laub auch noch die Nässe,
fliegste gern mal auf die Fresse