Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Neue Festigkeit von Edelstahlschrauben A2 - 80

7. November 2013 09:56

Moin Gemeinde,

Ich bin ja gerade dabei die BMW für die Hochzeit mit dem Heeler vorzubereiten. Da ich ja immer schon ein Freund von Edelstahlschrauben war, diese aber wegen der bisherigen geringeren Zugfestigkeiten nicht überall zu gebrauchen waren, habe ich gesterm beim Schrauben bestellen eine neue Güteklasse entdeckt. Ob sie nun wirklich ganz neu ist, kann ich nicht sagen, jedenfalls gabs das im Werkstoffkunde Unterricht der Maschinenbautechnikerschule 1997 noch nicht! Das wollte ich doch mal etwas genauer wissen. Und siehe da:

http://www.schrauben-lexikon.de/td4-wer ... hl.asp#442

Festigkeitsklasse: 80 stark kaltverfestigt*
Durchmesserbereich: ≤ M 24
Zugfestigkeit Rm: 800 N/mm2min
0,2 % Dehngrenze Rp: 600 N/mm2min
Bruchdehnungin mm, min A: 0,3d
Untere Streckgrenze Rel oder 0,2% - Dehngrenze Rp 0,2
bei 100 °C = 85 %
bei 200 °C = 80 %
bei 300 °C = 75 %
bei 400 °C = 70 %
* Diese Werte gelten nur für
Verbindungselemente (Schrauben) mit
Längen bis 8 x Gewinde-Nenndurchm. (8 x d) !

Feine Sache so ein Lexikon! Sogar Anzugsdrehmomente sind etwas weiter oben in Tabelle aufgeführt...! Endlich kann ich wie ich will. Hab schon mit Claus gesprochen...Für den TÜV bleiben wir aber lieber erstmal bei den klassischen Stahlschrauben in 8.8, wegen der zu erwartenden Grundsatzdiskussionen.

Aber schön, dass sich da auch mal was getan hat...! Zur Info. Diese Schrauben sind ein wenig teurer als z.B. die regulären 70er. Aber da wir ja meistens unbelastete Verbindungen, wir z.B. Verkleidungsschrauben, oder Blinkerbefestigungen in VA machen, brauchen wir diesen 80er Edelstahl ja auch nur an den Stellen, wo seither die 8.8 er erforderlich waren.

Zu beziehen bei den gängigen Schraubendealern, wie z.B. Wegertseeder, bei dem ich immer einkaufe

http://www.wegertseder.com

Wollte ich Euch mal wissen lassen!

Re: Neue Festigkeit von Edelstahlschrauben A2 - 80

7. November 2013 23:50

Wobei abzuwarten bleibt, ob das Problem der Kontaktkorrosion bestehen bleibt. Also wenn die VA Schrauben durch z.B. Aluminium durchgeführt werden. . .


Stephan

Re: Neue Festigkeit von Edelstahlschrauben A2 - 80

8. November 2013 07:49

Stephan hat geschrieben:Wobei abzuwarten bleibt, ob das Problem der Kontaktkorrosion bestehen bleibt. Also wenn die VA Schrauben durch z.B. Aluminium durchgeführt werden. . .


Stephan



Also das wird sich ganz sicher nicht ändern. Die Reihenfolge der Werkstoffe in der Spannungsreihe wird sich sicherlich nicht mit einer erhöhten Kaltverfestigung umgehen lassen!

Aber schön wäre es ja...!

Re: Neue Festigkeit von Edelstahlschrauben A2 - 80

8. November 2013 08:44

Ich bin auch VA-Schrauben Fan, bestelle immer bei online-schrauben.de
VA-Schrauben setze ich bei der Wing in den meisten Fällen mit Silikonfett ein.
Bis dato konnte ich keine Korossion feststellen.
Ich verwende A2, A4 oder A4-80 abhängig von der Verbindung.

Re: Neue Festigkeit von Edelstahlschrauben A2 - 80

8. November 2013 22:01

Wobei du auch hier gucken könntest:
http://www.schrauben-jaeger.de/de/home/startseite/
Ich hole meine Schrüblis in der Filiale Maulburg. Der Chefe dort ist ein EX Azubi von mir. :grin:
Antwort erstellen