24. Februar 2012 11:31
24. Februar 2012 13:35
24. Februar 2012 13:44
24. Februar 2012 14:52
24. Februar 2012 18:57
25. Februar 2012 10:37
25. Februar 2012 17:27
HU hat geschrieben:Es bring aber auch nichts, wenn man bei machen Gespannumbauten nach dem Anschluss der Sw-Bremse ins Bodenlose tritt und fast keine Bremswirkung hat. Da ist dann ein größerer Bremszylinder durchaus wirksam.
HU
26. Februar 2012 13:52
26. Februar 2012 13:53
26. Februar 2012 15:05
26. Februar 2012 15:48
Gespannfahrer hat geschrieben:Hallo,
ok, alles klar. Danke!
Gruß Dirk
26. Februar 2012 18:23
newbynobi hat geschrieben:Hallo Dirk,
wenn die Bremswirkung nicht passt, dann hilft sehr oft der Tausch der Bremsbeläge. Es gibt da durchaus Unterschiede in den Reibwerten, so dass der Tausch eine Bessere Bremswirkung ergeben kann.
......
Gruß Norbert
26. Februar 2012 18:45
26. Februar 2012 18:50
Stephan hat geschrieben:Muß das dann nicht vom TÜV genehmigt werde? Andere Beläge. . .
Stephan, *duck&weg
26. Februar 2012 18:53
Stephan hat geschrieben:Muß das dann nicht vom TÜV genehmigt werde? Andere Beläge. . .
Stephan, *duck&weg
26. Februar 2012 18:53
26. Februar 2012 20:23
Stephan hat geschrieben:Eigentlich ja. Aber ich bin BMW Fahrer und somit nicht wirklich betroffen. . .
Stephan
26. Februar 2012 20:30
26. Februar 2012 20:42
Stephan hat geschrieben:Du sagst es. Ausserdem nehmen wir wenn, eh nur das gute teure Ersatzteil vom hauseigenen Dealer. . .
Stephan
26. Februar 2012 21:21
27. Februar 2012 01:04
Beste Bohne hat geschrieben:Die beste Bremsleistung erzielen wir demnach also mit einem punktförmigen HBZ im Vakuum?
Da sieht man wieder mal, wenn es ums Bremsen geht, sollte man einfach Leute mit Ahnung fragen und nicht in einem Forum.
27. Februar 2012 03:06
Cruiserkurt hat geschrieben:Es ging hier aber um die Bremswirkung und nicht um den PedalwegHU hat geschrieben:Es bring aber auch nichts, wenn man bei machen Gespannumbauten nach dem Anschluss der Sw-Bremse ins Bodenlose tritt und fast keine Bremswirkung hat. Da ist dann ein größerer Bremszylinder durchaus wirksam.
29. Februar 2012 12:59
29. Februar 2012 13:30
newbynobi hat geschrieben:Mann, da hat Gespannfahrer ja was losgetreten.
Also Bremsbeläge darf man tauschen, solange die eine Zulassungsnummer haben.
Hebellängen ändern geht bei der Fußbremse recht gut.
Bremsen ist ein Muss! Sollten nicht nur da sein, sondern auch beißen!
Und wer später bremst fährt länger schnell ist FAKT und steht gar nicht zur Diskussion. Da Gespannfahrer meiner Erfahrung zu Folge wirklich spät bremst, will er ja seine Bremswirkung weiter verbessern, denn nur dann kann man noch später bremsen, oder?
Oft hilft bei schlechter Bremsleistung auch schon eine Überholung aller verbauten Komponenten, damit würde ich anfangen.
Gruß Norbert
29. Februar 2012 20:23
Crazy Cow hat geschrieben:Nach so viel Jahren haben wir nun wirklich fast alle Fragen und Antworten durch. Diese jedenfalls. Man könnte was dazu schreiben, die meisten lasssen´s, oder sich streibar an die Gurgel gehen, weil es um Bremsen oder um Öl geht.
Natürlich ist Cruiserkurt und die Theorie richtig, wenn aber die Bremse gar nicht geht oder nur im letzten Moment ein bisschen, gibt es gar keinen Grund HU zu widersprechen. Und Bremsübersetzung ist auch eine Frage der Pedallänge, oder?
Jeopardi! ist angesagt: Größerer HBZ ist die Antwort, wie lautet die richtige Frage?
...
![]()
![]()
29. Februar 2012 21:04
Hans Friedrich hat geschrieben:[
Stimmt. Wir haben fast alle Fragen und Antworten durch. Man könnte was dazu schreiben, aber " die meisten lassen's.". Ich auch, seit den Bremsenthread anno 2007 sag' ich nix mehr zum Thema "Bremsen".
Damals wußtest du noch nix zum Thema "Lüftspiel" bei Scheibenbremsen und schriebst "Ich hinterlege deshalb die Bremsbeläge regelmässig mit Beilegscheiben. 1-2mm." (viewtopic.php?f=2&t=2372). (Man lese sich mal in einer ruhigen Viertestunde den ganze Thread durch - sehr lehrreich.).
Heute dozierst du wieder über Bremssysteme (auch in einem anderen Thread), hast aber scheinbar deine Meinung bez. der Wirkung von kleinerem bzw. größerem HBZ geändert. Gut so (HU sei Dank).
Der Rest deiner Ausführungen ist für mich schier unerträgliches Geschafel. In beiden aktuellen Threads.
Aber du hast ja genügend Interessenten. Da bedarf es meiner Aufmerksamkeit und meiner Antworten nicht.
H.F.
1. März 2012 08:24
Die meisten wollen eine asymmetrische Bremse zur Unterstützung der Kurvenfahrt.
1. März 2012 11:28
newbynobi hat geschrieben:Das will ich auch an meiner neuen Liebe haben, der GSX1100G die ich gerade aufbaue.
1. März 2012 12:34
1. März 2012 13:03
1. März 2012 15:38
Wie schauts denn mit: "Wer bremst, verliert!" aus?
1. März 2012 15:53
newbynobi hat geschrieben: zumal ich erst ca. 6.000 km Gespanerfahrung mit meinen "drei" Gespanen habe und noch nie einen Gespankurs besucht habe.
2. März 2012 05:12
Q-Treiber hat geschrieben:nachdem ein langjähriger MZ-Fahrer mal hinter mir war und dann selber ein paar Meter mit der WASP gefahren is. Der konnt nicht glauben, daß sich meine Gespannerfahrung erst auf 3 Wochen beschränkt.
2. März 2012 07:33
2. März 2012 07:53
2. März 2012 09:15
3. März 2012 18:48