Switch to full style
Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Woody

6. März 2010 17:45

moin,

bevor Sie bauen, -gebaut ist schnell,
erst einmal planen mit einem Modell!

Das war der Slogan meines ersten Arbeitgebers, einem sehr freundlichen südtiroler Architekten.

Hab ich dann jetz auch mal (wieder) gemacht. Das Problem ist bekannt: Lenker und Sitzhaltung der GTS wurden von der Fachpresse sehr gelobt. Sicher, für die Nordschleife nicht schlecht.

Zugegeben, es ist auch der Geiz, die mangelnde Bereitschaft, für ein Kaufteil 260,- Stutz und noch mal 60,- für nen Supibikelenker auszugeben, wenn man selber eine Fräse hat, aber im GTS Forum hat es mal jemand sehr treffend formuliert: "ich will doch keinen Fahrradlenker an der GTS."
Ich habe nun als alter XJ-ler zwei XJ-Stummel gegriffen, die dort auch gern zugunsten eines Fahrradlenkers getauscht werden, vermessen und virtuell (CAD) verbaut. Dabei einen Bock entworfen, der sich aus 2 20mm Alufrästeilen zusammensetzt, wobei das obere nur das untere und das Schloss fixieren soll.

Die Stummel sind nicht im Alu verankert, sondern direkt in den 20er Stahlbolzen, die serienmässig als Mitnehmer für die Lenksäule fungieren. Das gefräste Alu hätte also weiter keine Kräfte auf zu nehmen, als die Distanzierung der 3 Passlöcher und das ist mit CAD/CNC nun wirklich kein Problem. Die XJ-Stummel geraten dadurch etwas weiter auseinander als normal. Eher schon Gespannqualität. Aber da kommt der Lenker allgemein zuletzt.

Hier paar Bilders.

Bild

Bild
Die Winkelung entspricht demOriginal, das Gebilde ist 63cm breit.

Bild
Die Situation mit dem Spiegel hat sich eher verbessert.

Bild
Da könnte es eng werden, noch etwas Höhe und Winkel schinden.

Bild
Das Teil bringt die Hände etwa 6cm höher und 3-4 cm weiter nach hinten.

Die Sign kommt denn noch mit der Rosette, vielleicht mach ich noch paar hübsche Kontrolllämpchen rein, oder ebensolche Mädlis wie auf den Feuerzeugen von der Tankstelle.

6. März 2010 18:05

Bio-Gabelbrücken sehen klasse aus und hat nicht jeder. Ich würde es noch ölen und so lassen..... :wink:

Allein schon wegen des Gesichtsausdruckes des TÜV-Prüfers. :-D

6. März 2010 20:19

Jep, so das die Maserung schön rauskommt.



Aber Videokamera nicht vergessen. . .




Stephan :smt025

6. März 2010 21:20

Vllt könnt mensch ja Alu furnieren! Wenn das gut gemacht wäre
könnte der TÜVheini den gewünschten Gesichtsausdruck zum
Besten geben. ;)
Bild

Gruß, Mouse

6. März 2010 21:59

wenn ich nicht irre, hat dieses Auto sogar Längsträger aus belgischer Esche.


Bild

7. März 2010 12:20

Dort darf der Rahmen ja auch mitfedern. :D

7. März 2010 17:26

Ernst hat geschrieben:Dort darf der Rahmen ja auch mitfedern. :D


tach Ernst,

und ich dachte schon, du liebst mich nicht mehr! Hast lange Pause gemacht, alles klar soweit? :) :)

Holz hat ja nun schon eine gewisse Tradition im Fahrzeugbau, von Schiffen und Flugzeugen ganz zu schweigen. Aber ich habe es nicht ernsthaft in Erwägung gezogen, denn Alu habe ich noch rumliegen, Pockholz nicht.

Bild
Quelle: Deutsches Museum
http://www.deutsches-museum-shop.com/be ... 0000043278


Bild

Quelle: http://www.autohifi-club.de


Aber das Holzmodell war ganz praktisch, sonst hätte ich noch an der Scheibe rumfiddeln müssen und mich über die letzten drei Grad "Nicht-Ergonomie" geärgert, wenn schon angefertigt. Hab die Hoffnung, dass die Passform so einige Jahre bestand hat, orthopädische Moppedanpassung quasi, nachdem ich all die Jahre eher ultraflach und ultraschmal gefahren bin. Auf der GTS bekommt man standardmässig bei kaltem Wetter leicht ein steifes Genick, weil man den Kopf sehr weit in den Nacken nehmen muss.

10. April 2010 21:53

I did do it, (eiischabbdasgetzeimfachmalgemacht)

War ein gutes Stück Arbeit, aber hat auch Spazz gebracht. Hirth Verzahnung abgefräst, dummerweise musste ich um den Stahlstift herumfräsen. Hab ich dann weg geschliffen. Und es passt so absolut hammerhaft. CNC ist schon was anderes als Anreissgeknorze. Wenn man so einen kleinen 3mm Fräser nimmt, dann biegt der etwas beim arbeiten, so dass Töpfe leicht konisch werden. Nullkommanullfünf Grad oder so.
Und auf den Stummeln ist praktisch der Gegenkonus, die letzten 2mm muss man mit der Schraube bei ziehen.

Die Sign ist denn auch nicht zu kurz gekomm´, ich hab die Fasen keilförmig angelegt, das s´nicht so klumpig aussieht. Die Brücke ist zweiteilig je 20mm hoch mit Passstiften.

Bild

Bild

Bild

Bild


:|

11. April 2010 16:12

Schön. . . nur. . . wo ist die Furnierung?!?




Stephan, der heute wieder was für's Bruttosozialprodukt getan hat. . .

11. April 2010 17:02

Stephan hat geschrieben:Schön. . . nur. . . wo ist die Furnierung?!?




Stephan, der heute wieder was für's Bruttosozialprodukt getan hat. . .



abgefräst, siehst du doch.
Darunter liegt die blanke Spanpladde.


:D

Bruttosozialprodukt


Bruddo für Neddo?



:( :? :smt009

11. April 2010 17:46

Wohl dem, der sowas kann.

Gruß Norbert, der da ein klein wenig neidisch ist. :oops:

11. April 2010 19:06

Nattes hat geschrieben:Wohl dem, der sowas kann.

Gruß Norbert, der da ein klein wenig neidisch ist. :oops:



bruddo für neddo jetz,nä?

Ja, ich beneide den Stephan auch oft um seinen Job und das regelmässige Einkommen.

Aber zu der Bastelei: die CNC Technik war natürlich ein Meilenstein für die Leute, denen Konstruktion nicht all zu schwer fällt. Feilen hätte ich es auch nicht wirklich mögen. Und mit einem festen Einkommen wäre ich vielleicht damals nicht auf die Idee gekommen, mir eine CNC Fräse zu kaufen. Billiger ist´s man lässt es machen.

Bedenklicher finde ich, dass ich nun schon so viele Jahre, (40 wohl mit der Schwarzfahrerei) als Schleifsteinpilot in Jockeyhaltung auf den Moppeds zugebracht habe und nun endlich doch die Notwendigkeit eines Tourenlenkers erkenne.

Schuld ist meine Frau. Die wollte letztes Jahr ein paar mal hinten drauf mitfahren. Da passte irgendwie das eine nicht zum anderen. Jetzt fing sie auch noch an wegen Stiefeln und so.

Was ein Glück, dass ich da keine Werkzeuge habe.



:D :D :D

11. April 2010 20:02

Crazy Cow hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Wohl dem, der sowas kann.

Gruß Norbert, der da ein klein wenig neidisch ist. :oops:


Ja, ich beneide den Stephan auch oft um seinen Job und das regelmässige Einkommen.

. . .


Schuld ist meine Frau. Die wollte letztes Jahr ein paar mal hinten drauf mitfahren. Da passte irgendwie das eine nicht zum anderen. Jetzt fing sie auch noch an wegen Stiefeln und so.

. . .

:D :D :D


Ich erinnere Dich dran, wenn ich mal wieder in dunkle Gegenden soll. . .


Das ist mit ein Grund, warum ich mir eigentlich nie über SuperBikes Gedanken machte. Irgendjemand wollte eigentlich immer mitfahren. . .



Stephan :smt025

7. Juni 2010 22:48

Bild

Bild

Hab zwar mein Patent noch nicht, liegt aber jetzt lang genug rum, nä? Nächst mal nehm ich grössere Toleranz. Passt wirklich sehr genau, selbst das Lenkerschloss. Und ist nicht einfach nur so´n stumpfer Fahrradlenker.

Probefahrt heude: Fährt wie ein Rolla, lässt sich absolut kraftlos bewegen. Hätte vor 5 Jahren nicht gedacht, dass mir das mal gefallen würde.
Festigkeitsberechnung hab ich auch gemacht, mal sehen was wird.


So long, Olaf



Ansichten:

Bild

Bild

Platzmässig, rechts

Bild

Bild

Bild


linksmässig

Bild

Bild


kabelmässig

Bild

8. Juni 2010 06:10

Serwas Olaf!

Gratulation! Sehr feine Arbeit - schaut super aus :smt023

Schöne Grüße!
mani #67
Antwort erstellen