Switch to full style
Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
Antwort erstellen

Ausrüstung Cobra mit Hella Licht: fertig!!

10. Juli 2009 18:06

Habe mir Eure Tips bei meinem Plan mit dem Tagfahrlicht zu Herzen genommen.
- Tagfahrlicht nicht Gesetz - konform
- Lampe unter dem Boot setzt evt. in Linkskurven auf
- Nebelscheinwerfer sind erlaubt, evt. vergißt man den ja mal auszuschalten....usw.

Hier das Ergebnis:
Hella Micro Nebelscheinwerfer, wegen der Linkskurven weiter nach innen gesetzt (entspricht sogar der Deutschland Bestimmung) , durch speziell angefertigte Halterung so eng unters Boot gebaut, dass die Unterkante deutlich höher ist als die Fußmulde im Boot, d.h. sollte bei Bodenwellen und Absätzen auch nicht aufsetzen.
Laststromrelais wird mit dem Abblendlicht geschaltet, kleiner wasserdichter Schalter von der Louise am Armaturenbrett der K.
In der Dunkelheit war ich noch nicht unterwegs.
Mal sehen, ob der Zusatzscheinwerfer bei Tag und Nacht Wirkung bei den Dosenfahrern zeigt.
Danke Euch allen für die Tips und rege Teilnahme.

Grüße aussem Pott
Quincy

10. Juli 2009 18:24

Hallo Quincy,

ich denke das sollte so funktionieren. So weit nach innen versetzt dürfte dem guten Stück nicht mehr viel passieren.
Bin dann mal auf die Erfahrungsberichte gespannt!

Grüßle aus'm Süden,
Jürgen

11. Juli 2009 21:47

hallo quincy,
meines erachtens sauberst gelöst ... ;)
muli

26. August 2009 18:20

Hallo Zusammen,
das Gespann wurde heute dem TÜV vorgestellt.
Der Nebelscheinwerfer in der vorliegenden Form und die Anbauplatzierung wurden nicht bemängelt.
Mehrfach ist mir in den letzten Wochen positiv aufgefallen, dass ich tagsüber - wenn ich dann mal "vergesse" den Nebelscheinwerfer auszuschalten - deutlich besser wahrgenommen werde. Vor allem in Rechtskurven, wenn unsereins sich nahe der Mittellinie befindet, korrigieren die Dosenfahrer teilweise ihr Kurvenschnibbeln, da sie merken, dass es sich bei dem Entgegenkommenden doch nicht um ein einspuriges Fahrzeug handelt.

Ebenfalls sehr positiv überrascht bin ich über die zusätzliche Lichtausbeute bei Dunkelheit. Der Nebelscheinwerfer ist etwas "höher" eingestellt wie normalerweise üblich. Ein sehr breites und auch recht weites Ausleuchten der Strasse ist möglich, ohne den entgegenkommenden Verkehr zu blenden.
Fazit: aus meiner Sicht eine super Entscheidung!
:P

Grüße aussem Pott

Quincy

seit 3000km die Lampe an

14. April 2010 20:34

Tach zusammen,

komme soeben zurück aus dem Trentino.
Nach insgesamt 3000km mit dem Nebelscheinwerfer unter dem Boot kann ich nur sagen:

Die Wahrnehmung unseres Gespanns durch andere Verkehrsteilnehmer ist SUPERKLASSE.

Ich kann nur jedem empfehlen: rüstet lichttechnisch auf!

Grüße aussem Pott
Quincy

16. Mai 2011 08:55

Hallo Quincy,

könntest Du mir Schreiben, was Du verbaut hast?
Ich habe auch den Cobra Beiwagen von Jaenel. Er ist sehr Tief. Wo hast Du den Nebelscheinwerfer befestigt? Vielleicht kannst Du mir auch ein Foto davon Schicken. Besten Dank im vorraus.

Gruß Hans-Peter

19. Juni 2011 15:39

Was kostet denn so ein Spaß ?

Was für ein Leuchtmittel ist das denn?

19. Juni 2011 20:39

Foto´s wären natürlich auch sehr hilfreich :D :-D :D :-D

20. Juni 2011 08:52

Hein Blöd hat geschrieben:Was kostet denn so ein Spaß ?

Was für ein Leuchtmittel ist das denn?


Ich kann diese hier empfehlen. Die sind wirklich sehr klein und günstig. Alugussgehäuse, Montagewinkel.

aus Japan

Und hier was von Tante Hella

20. Juni 2011 13:29

Crazy Cow hat geschrieben:aus Japan


Klick den Link...: ...diese Lämpchen habe ich angebaut und kann Sie ebenfalls nur empfehlen. ...An und Aus per Autoswitch über den Lichthupenschalter...

21. Juni 2011 08:30

Alles schön und gut aber Bildsken in verbautem Zustand wäre schön. Vor allem wenn die am/ unter dem Boot sind. :prayer:

21. Juni 2011 11:37

kommmschmit hat geschrieben:Alles schön und gut aber Bildsken in verbautem Zustand wäre schön. Vor allem wenn die am/ unter dem Boot sind. :prayer:


Schau mal auf das Datum des Startfreds und seine letzte Zeile. Es gab mal ein Bild, in grauer Vorzeit, digitale Sachen halten halt nicht so lang.

:D

21. Juni 2011 13:18

Stimmt Olaf, darauf habe ich nicht geachtet. Ich hoffe mal dass er das hier trotzdem sieht und eventüll noch ein Bildsken hat. Ich denke nämlich auch schon eine geraume Zeit darüber nach meinem Dreirad noch zusätzliche Leuchten zu spendieren. Wie allerdings ist mir noch nicht klar. Sicherlich könnte ich an die Maschine 2 Nebelwerfer anbringen. Allerdings wäre es mir auch wichtig den rechten Fahrbahnrand und vor allem den Graben etwas mehr auszuleuchten da ich zu über 80 % in Waldgebieten unterwegs bin und es bei uns hier massenweise Wild gibt. Ich habe schon mehrere Beinahetreffen hinter mir und jedes Mal habe ich das Wild erst viel zu spät gesehen da das Moppedelicht eben den Graben nicht so weit ausleuchtet. Dampfkesselvereinkonform sollte die Lösung natürlich auch sein...zumindest nicht gleich negativ auffallen.... :-D

21. Juni 2011 14:01

kommmschmit hat geschrieben:Stimmt Olaf, darauf habe ich nicht geachtet. Ich hoffe mal dass er das hier trotzdem sieht und eventüll noch ein Bildsken hat. Ich denke nämlich auch schon eine geraume Zeit darüber nach meinem Dreirad noch zusätzliche Leuchten zu spendieren. Wie allerdings ist mir noch nicht klar. Sicherlich könnte ich an die Maschine 2 Nebelwerfer anbringen. Allerdings wäre es mir auch wichtig den rechten Fahrbahnrand und vor allem den Graben etwas mehr auszuleuchten da ich zu über 80 % in Waldgebieten unterwegs bin und es bei uns hier massenweise Wild gibt. Ich habe schon mehrere Beinahetreffen hinter mir und jedes Mal habe ich das Wild erst viel zu spät gesehen da das Moppedelicht eben den Graben nicht so weit ausleuchtet. Dampfkesselvereinkonform sollte die Lösung natürlich auch sein...zumindest nicht gleich negativ auffallen.... :-D


Das schöne an den japanesischen ist, dass es sie auch einzeln zu kaufen gibt und dat der Tüff inzwischen einen oder zwei Zusatzscheinwerfer (EU-Prüfung) erlauben tut. So ein Teil ist etwa so groß, wie ein Mini Einbau-/Verkleidungsblinker. Zwei von den Teilen sind so hell, dass man das Einschalten des Fernlichtes nicht mehr bemerkt. Und sie strahlen halt breit. Über das Grün auf dem Bankett würde ich mir also auch mit einem keine Gedanken machen. Apropos, man kann auch nachts blau und grün gut farblich wahrnehmen.

Hier ist ein Buildl von der Montage an einer Solo mit herinnen.

OberVolta

22. Juni 2011 08:03

Prima, Danke Olaf. Ich glaube ich sollte mal ein fachgespräch mit meinem TÜV- Ing. führen wie ich am geschicktesten genügend Licht am Dreirad anbringen kann..... :-D

Zusatzscheinwerfer von Hella

10. Juli 2011 20:16

Hallo zusammen,
erst mal sorry an Euch, lange war ich nicht mehr im Forum unterwegs, mein Beitrag war ja auch schon einige Tage alt und ich hatte andere Dinge im Kopf.
Nun aber die Antwort auf Euren Fragen.
Verwendet habe ich die MICRO DE Nebelscheinwerfer von Hella, H3 Birnen mit 55Watt, kosten im 2er Set ca. 80,- Euro (also sucht Euch nen Kumpel, der sich den Spass mit Euch teilt)
Die Halterungen habe ich durch Schweiß- und Bohrarbeiten geringfügig verändert und habe mir aus zwei M6er Gewindestangen einen Bügel gebogen, mit dem ich die Halterung am vorderen Bootsrahmen befestigt habe.
Also der ganze Spass kostet max. 50,- Ocken und bringt neben Licht in der Nacht vor allem Sicherheit am Tag und ist von der Gesetzgebung her konform. Dass ich stets vergesse, tagsüber meinen Nebelscheinwerfer auszuschalten, stört niemanden.
Grüße Quincy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Zusatzscheinwerfer von Hella

16. Dezember 2011 20:54

quincy hat geschrieben: Dass ich stets vergesse, tagsüber meinen Nebelscheinwerfer auszuschalten, stört niemanden.



Wen sollt es stören??? Viele Autofahrer fahren mit 4 Scheinwerfern (2+2Nebel) Tag und Nacht rum. 2 Wassertropfem auf dem Visier und man sieht garnix mehr.

Ich werde auch aufrüsten.
Antwort erstellen