Alle Technikfragen, die in kein Unterforum passen
24. Februar 2013 17:23
Na ja, erste Panne seit 2009 ...
Gestern früh war ich noch im Schneetreiben unterwegs, mittags sprang TO nicht mehr an: Ich
konnte kein Gas mehr geben. Ursache: Den Pinökel der den Gaszug halten sollte (Tomaselligasgriff)
irgendwie verloren. Kein Beinbruch, hätte mich nicht mal eine arme Seele überredet, so einen
Gaszugverteiler einzubauen ("verstellt sich nicht mehr"). An die Herumprobierei mit den Zuglängen
erinnere ich mich noch mit Grausen ... also mit der Guzzi zum Spessart-Sushi.
Gerade habe ich den Mist ausgebaut. Es sind Dellorto Vergaser PHB 30 mit gebogenem Rohr für
die Züge. Beide Züge waren in der Biegung augescheuert und ließen sich nicht mehr demontieren.
Eingebaut hatte ich das 2010 (gut geölt etc). Der ganze Schlonz ist jetzt erst einmal im sanften
Ultraschallbad.
Morgen fahre ich zu Sigurd und besorge mit einen Gasgriff für 2 Züge. Den Verteiler tue ich mir
nicht mehr an.
Bleibt noch das Problem mit den gebogenen Führungsröhrchen. Vermutlich sind durch das Biegen
an der Innenseite etwas wellig und scheuern auf Dauer die Züge auf. Gut geölt waren sie beim Einbau.
Auf der Seele war trotz Allem ordentlich Dreck drauf - keine Ahnung wo der herkommt.
Der eine Zug wäre bald gerissen, beim Versuch ihn durch das Röhrchen zu ziehen ist er abgerissen.
Austauschen lassen sich die Röhrchen nicht.
Kann man da ohne größere Verrenkungen vorbeugen ?
24. Februar 2013 18:53
Wieso lassen die Röhrchen sich nicht austauschen?
Normalerweise kannst die rausdrehen und als Ersatz gibt es die mit verschiedenen Radien.
Am besten rausdrehen und gerade rein. 2 Züge schön sauber verlegt und die halten dann fast ewig
24. Februar 2013 18:57
Rausschrauben geht schon ...
Mit geraden Röhrchen verlagere ich doch das Problem in den Bowdenzug ?
24. Februar 2013 19:00
Kann man mit niGS durch die gebogenen Röhrchen gehen, um die Innen zu polieren? So Bürstchen, wie die beim Honen verwendet werden?!?
Stephan
24. Februar 2013 19:06
Innendurchmesser ca 3,5 mm - da gehen nur Pfeifenreiniger
24. Februar 2013 19:15
schepper, nach jahrelangen versuchen (sogar mit umlenkröllchen) bin ich dazu übergegangen in die vergaserdeckel einfach die hohlen einstellschräubchen rein zu machen und die züge in einem schönen grossen bogen senkrecht austreten zu lassen. bei der guzzi laufen die züge dann ausserhalb des rahmens über die zylinder (ok, beim boxer ´n bisschen blöd). seitdem hält der kram. 2zügiger gaszug hat auch den vorteil, dass du nur eine sorte ersatzzug mitführen brauchst.
über die stelle, an der der zug im vergaser verschwindet gummitülle nicht vergessen, sonst läuft dir der siff rein und dir friert im winter der schieber fest
24. Februar 2013 19:18
dreckbratze hat geschrieben:schepper, nach jahrelangen versuchen (sogar mit umlenkröllchen) bin ich dazu übergegangen in die vergaserdeckel einfach die hohlen einstellschräubchen rein zu machen und die züge in einem schönen grossen bogen senkrecht austreten zu lassen. bei der guzzi laufen die züge dann ausserhalb des rahmens über die zylinder (ok, beim boxer ´n bisschen blöd). seitdem hält der kram. 2zügiger gaszug hat auch den vorteil, dass du nur eine sorte ersatzzug mitführen brauchst.
über die stelle, an der der zug im vergaser verschwindet gummitülle nicht vergessen, sonst läuft dir der siff rein und dir friert im winter der schieber fest

Genau so
24. Februar 2013 19:20
Das Gewinde paßt nicht. Bei der Guzzi habe ich auch gerade.
Mal morgen schauen was Sigurd so da hat.
24. Februar 2013 22:38
Beim Fahrradhändler Teflonhüllen holen und Züge passend mit Nippeln von
http://www.kabel-schmidt.de/ versehen...löten kannst du ja ... Da brauch ich jedenfalls den Sigurd nicht dazu.
Trotzdem Gruss an ihn...
24. Februar 2013 23:56
Gruß von wem ?
25. Februar 2013 09:29
Hallo Joe,
wenn Du noch 2 solche Röhrchen brauchen solltest für die PHBH dann sag was im Keller müssten noch 2 solche Vergaser rumliegen....
Gruß
25. Februar 2013 10:20
Aquila-Nero hat geschrieben:Hallo Joe,
wenn Du noch 2 solche Röhrchen brauchen solltest für die PHBH dann sag was im Keller müssten noch 2 solche Vergaser rumliegen....
Gruß
Moin,
dann könntest Du mir die auch komplett verkaufen, ich habe nur noch 2 linke. Natürlich ist
am rechten ein Ohrwaschel abgebrochen das den Deckel hält. Mit Epoxy habe ich da eine Mutter
angeklebt (hält schon 2 Jahre aber bestimmt nicht ewig).
Grüße Joe.
25. Februar 2013 10:50
Hallo Joe,
genaue bezeichnung der PHBH bräucht ich da bei den Bergen von vergasern in meinem keller so langsam der Durchblick verloren geht....
Gruß
25. Februar 2013 10:59
PHBH-30 BD 4.T und PHBH-30 BS 4.T.
Gehst Du da bergmännisch vor ? So richtig mit Grubenlampe und so ?
Grüße Joe.
25. Februar 2013 12:30
Ja so mit Seil und Kletterhaken
bis in die tiefsten tiefen in dem Keller des Grauens.....
Gruß
25. Februar 2013 12:34
So grausam kann der Keller nicht sein wenn da so nette Vergaser herumturnen ...
25. Februar 2013 13:07
Hallo Scheppertreiber & Aquila-Nero, ihr beide könntet euch auch in Sosa persönlich kennen lernen falls auch Joe erscheinen würdet, die Hoffnung darauf besteht ja schon bei Joe.
25. Februar 2013 14:56
Hallo Fred,
den joe kenn ich doch schon ..... ich treib mich doch auch des öfteren im Spessart bei den Räubern rum
Gruß
25. Februar 2013 15:05
Na dann ist ja alles gut, aber das wußte ich nicht, aber deswegen darf Joe auch kommen, er befaßt sich auch damit schon. Kenne ihn auch persönlich. Hoffentlich wird das Wetter jetzt mal besser, die Kühe wollen raus ins grüne Gras.
25. Februar 2013 15:07
was haben deine Versager für eine Bestückung... mal sehen was so da ist was passt....
25. Februar 2013 15:10
Aquila-Nero hat geschrieben:was haben deine Versager für eine Bestückung... mal sehen was so da ist was passt....

Ehrlich gesagt weiß ich das nicht so genau. Die hatte der edle Ritter Klaus bei einer
Party abgestimmt und eingebaut wie ich noch geschlafen habe. Die Düsen kann ich ja
umbauen, kein Problem.
25. Februar 2013 15:22
ich hab da folgende Bestückung bei den beiden
Schieber 40 sind schon etwas angegriffen.....
Zerstäuber T268
HD 110
LD 40
Choke 60
war so an der Lario verbaut.....
neue Dichtsätze wären nicht schlecht..oder
Gruß
25. Februar 2013 15:27
Geht ok.
Dann habe ich 3 linke und 1 rechten Versager. Da kommt immer einer bei
raus der funktioniert. Düsen und Schwimmer habe ich eh noch.
Was magst Du denn so finanziell für beide haben ?
jd@jdinet.de
26. Februar 2013 14:58
Ach Gott, was für ein langer Fred, wegen so ner Kleinigkeit.
Einfach Aufbohren den Schiss!!!
Wenn du keinen verbogenen Bohrer hast, mach so wie Dreckbratze sagt und dann vlt.wie ich sagen tu. Ich habe beste Erfahrungen mit Ölleitung aus Kupfer vom Klemptner gemacht. Läuft bei mir ein Kupplungszug drinne und die hat sicher mehr aus zuhalten als bei deinem Gaszwirn. Man wickelt das Röhrli mehrere Umdrehungen auf einen passenden Kern und schneidet danach die Segmente heraus, die man braucht. So ein Segment steckst du dann auf die Einstellschraube. Ich hab noch eine Muffe drüber gelötet, dass' sauber steckt.
27. Februar 2013 13:43
Ich sach doch, Honen. . .
Stephan
27. Februar 2013 13:50
Servus Olaf,
ich habe mir gerade beim Aldi einen Kurvenbohrer im 8er Set geholt. Das Ende der Probleme
28. Februar 2013 15:58
scheppertreiber hat geschrieben:Servus Olaf,
ich habe mir gerade beim Aldi einen Kurvenbohrer im 8er Set geholt. Das Ende der Probleme

Hm?!
Schon schlau, aber mit der Bedienungsanleitung wird es wohl hapern. Das Geheimnis des Kurvenbohrens hat sich ein Kerl mit ins Grab genommen, der nach Anstellungen in Italia (noch minderjährig) und dann in Köln bei DEUTZ sich ebenda selbständig gemacht hat. Er baute wegen des guten finanziellen Backgrounds, er war der Sohn eines erfolgreichen Möbeldesigners, sehr konsequent zuende geführte Fahrzeuge, die man deshalb auch als genial bezeichnete. Einer seiner 8-Zylinder hatte gebogene Stösselstangen, die von der obenliegenden Nockenwelle auf die Ventile führten/zeigten. Natürlich mussten diese Stösselstangen entspr. Kanäle im Zylinderkopf haben.
Der Kerl hiess übrigens Ettore Bugatti, sein Papa Carlo.
Was lernt uns das? Auch Genie, oder wie wir es deuten, ist eine Frage des Geldes. Drum spare nicht, Schepperlein,
mach´s gut, aber mach´s richtig.
1. März 2013 21:16
Soderle, es wird.
Neue Gaszüge von irgendeiner Cali, die geraden Schrauben als Ersatz für die gebogenen
Röhrli besorgt und die Züge hängen in der Scheune und lassen das Öl mal so langsam durch.
Alles paßt und morgen läuft sie wieder
1. März 2013 21:58
Na also passd doch dachtw schon meine Reise ins öibi Döibi Land hätte sich nicht gelohnt...
Grinz
2. März 2013 19:27
Alles ist wieder zusammen und funktioniert wunderbar. So leichtgängig
war mein Gasgriff noch nie ...
3. März 2013 11:48
Was so ein paar anständige Teile gleich alles bewirken...
mal sehen was demnächst verreckt.....
3. März 2013 11:53
Aquila-Nero hat geschrieben:Was so ein paar anständige Teile gleich alles bewirken...
mal sehen was demnächst verreckt.....
Der Rost. Im Frühjahr wird gestrahlt ...
4. März 2013 08:24
Leichtfüßig springt sie durch die Felder, ackert heftig durch die Flur,
Hirsch und Rehlein springen, mach ich eine Tour ...
Powered by phpBB © phpBB Group.
phpBB Mobile / SEO by Artodia.