24. November 2012 22:06
scheppertreiber hat geschrieben:Ich vermute mal, auch EML verbaut nur DIN-Teile.
Schieblehre kennst Du ? Oder mit einem Muster mal zum Lagerhändler ?
Sicher kenne ich Schieblehr und kann sie sogar bedienen.
Trotzdem gehst auch du sicher nicht mit dem ausgebauten Ölfilter deines Autos zum Teilehändler um einen neuen zu bekommen sondern nutzt dessen Vergleichsliste. Und so was gibt´s eben bei Gespannen nicht.
Und nein, EML verwendet nicht nur Normteile, die dengeln den meisten Mist selbst zusammen, siehe Federbeine und bei den alten Kisten sogar die Bremszangen.
Über den Bremsscheiben verzweifle ich immer wieder. Vorne was selbstgedrehtes von EML, da kann man noch nicht mal einen Sinterbelag ohne Folgen verwenden, am Seitenwagen eine Bremsscheibe, die fast schneller verschleißt als die Bremsbeläge. Auf 165000 km hab ich schon 6 Stück verbraten, das Stück zu 110 Euro

, leider auch wieder ein selbstgedrehtes Teil, daß durch nichts anderes ersetzt werden kann. Von Federbeinen a´la EML reden wir mal lieber gar nicht, aber da kann man wenigstens was von anderen Herstellern bekommen.