preisgünstige Heizweste für unter 20 Euro.
Ich habe mir vor Jahren eine Heizsitzauflage für den Autositz im Supermarkt gekauft, den Rücken von der Sitzauflage getrennt, rechts und links die Verbindungskabel wieder verbunden, Rückenteil und Sitzteil mit 2 Stoffstreifen verbunden, dass ich die Teile über den Kopf siehen kann ( Streifen liegen auf den Schultern) Stecker in eine separate Steckdose und schon ist Bauch und Rücken warm.
Bei -35° C in Norwegen , dieses Jahr im Februar, war es schon sehr angenehm. Ebenso die selbst angefertigten Heizsohlen, Heizgriffe und Handschuhe waren nicht notwendig, ich habe mit selbst Stulpen aus Lammfellen ( Fell innen) angefertigt. Auf der ganzen Fahrt bin ich mit blanken Händen in den Stupen gefahren
Für 2010 habe ich mit aber ein Heizvisier gebaut, da das Doppelvisier von BMW bei der letzten Fahrt und dieser Frosttemperatur nach 20-30 km von außen nach innen zufrohr, trotz Antibeschlagmittel.
Zuletzt haben wir das Visier innen und außen mit Glysantin eingerieben, es fror nicht mehr zu, die Sicht war aber ganz miserabel verschwommen.