Seite 1 von 1

Heizweste

BeitragVerfasst: 10. November 2009 08:54
von Fiete
in der aktuellen BMA (11.2009) wird diese
>> Heizweste << mit Accu vorgestellt .

Direkt Link zum Hersteller:
http://www.hvcc-direkt.de/epages/61815257.sf

BeitragVerfasst: 10. November 2009 09:13
von scheppertreiber
Moin,

an sich nicht schlecht. Aber die laufen mit 7,2 V. Also nichts mit ans
Bordnetz anschließen. Dazu die Fernbedienung mit eigener Batterie.
Was ist wenn die leer ist ?

ca. 60 W könnten reichen, das gibt auch ein Bordnetz noch her. Nur, um
das zB auf 12 V umzubauen muß man an die Verdrahtung herankommen.

Für Reiter ideal (für die wurde das ja auch gemacht), Pferde haben ja iA
kein so augeprägtes Bordnetz ... 8)

BeitragVerfasst: 10. November 2009 10:05
von mecki
Der gemeine Kradfahrer friert ja selten am Bauch sondern an Händen, Füßen, Nasenspitzen und sonstigen abstehenden Körperteilen. Insofern gesehen ist eine Heizweste der pure Luxus.

BeitragVerfasst: 10. November 2009 21:12
von Stephan
Jep, da hab ich die noch nie vermisst. Mir reichen da die Bärenhandschuhe.
Nur mit der Visage muß ich mir noch was überlegen. Oder doch mal im
Winter, den Jet- gegen 'nen Klapphelm tauschen. . .




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 11. November 2009 22:59
von TC
Gab's da nicht letztes Jahr ein Posting eines Winterfahrers, der sich einfach eine Zehn-Euro-Sitzauflage aus dem Baumarkt mit einem großen Nierengurt um dem Rumpf wickelt...? Billig + Bordnetz.

BeitragVerfasst: 11. November 2009 23:12
von Fiete
@ Scheppertreiber
Da steht aber etwas geschrieben:

"Ersatz- und Zweitakkus (99-119 Euro) sind ebenso lieferbar,
wie ein optionaler Akku-Ladeadapter für den KfZ-Zigaretten-
anzünder (18 Euro)."

BeitragVerfasst: 11. November 2009 23:39
von Stephan
TC hat geschrieben:Gab's da nicht letztes Jahr ein Posting eines Winterfahrers, der sich einfach eine Zehn-Euro-Sitzauflage aus dem Baumarkt mit einem großen Nierengurt um dem Rumpf wickelt...? Billig + Bordnetz.



Slowly?!?



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 12. November 2009 07:54
von scheppertreiber
Fiete hat geschrieben:@ Scheppertreiber
Da steht aber etwas geschrieben:

"Ersatz- und Zweitakkus (99-119 Euro) sind ebenso lieferbar,
wie ein optionaler Akku-Ladeadapter für den KfZ-Zigaretten-
anzünder (18 Euro)."


Nicht gesehen.

Ok, ich habe eine Autobatterie drinnen, die Lima hat knapp 600W. Ich kann
mir auch einen Regler bauen, der aus den 12 6 V macht. Einen Zigarettenanzünder
habe ich nicht (wäre aber kein Problem, den anzubauen). Dann kann ich
aber nur Laden ...

Wozu brauchen Autofahrer eine Heizweste ???

Ich weiß nicht was ihr habt, die BMW 2V haben (glaube ich) eine 240er Lima und relativ kleine Batterien von Haus aus.

BeitragVerfasst: 12. November 2009 11:46
von Cruiserkurt
preisgünstige Heizweste für unter 20 Euro.
Ich habe mir vor Jahren eine Heizsitzauflage für den Autositz im Supermarkt gekauft, den Rücken von der Sitzauflage getrennt, rechts und links die Verbindungskabel wieder verbunden, Rückenteil und Sitzteil mit 2 Stoffstreifen verbunden, dass ich die Teile über den Kopf siehen kann ( Streifen liegen auf den Schultern) Stecker in eine separate Steckdose und schon ist Bauch und Rücken warm.
Bei -35° C in Norwegen , dieses Jahr im Februar, war es schon sehr angenehm. Ebenso die selbst angefertigten Heizsohlen, Heizgriffe und Handschuhe waren nicht notwendig, ich habe mit selbst Stulpen aus Lammfellen ( Fell innen) angefertigt. Auf der ganzen Fahrt bin ich mit blanken Händen in den Stupen gefahren :grin:
Für 2010 habe ich mit aber ein Heizvisier gebaut, da das Doppelvisier von BMW bei der letzten Fahrt und dieser Frosttemperatur nach 20-30 km von außen nach innen zufrohr, trotz Antibeschlagmittel.
Zuletzt haben wir das Visier innen und außen mit Glysantin eingerieben, es fror nicht mehr zu, die Sicht war aber ganz miserabel verschwommen.