Seite 1 von 2

diverse "Freds"

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 13:34
von Wintertourer
Hello all,

wollte mal fragen, ob Interresse besteht, hier diverse Themen zu behandeln:

Pro/contra Heizgriffe
pro/contra Stulpen
pro/contra Lederbekleidung im Winter

Thermobekleidung im allgemeinen.

po0/contra angetriebener Beiwagen im Winter.

Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 17:35
von Nattes
warum nicht?

dazu gibt es doch schließlich Foren wie diese. :-D

Das einzige worüber ich hier nicht mehr diskutieren möchte, ist Gasgeben in Rechtskurven,damit der Beiwagen wieder runterkommt.
:-D

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 18:28
von Uwe
Nattes hat geschrieben:...Das einzige worüber ich hier nicht mehr diskutieren möchte, ist Gasgeben in Rechtskurven,damit der Beiwagen wieder runterkommt.
:-D ...Gruß Norbert


...dann halt über Bremsen in Rechtskurven, damit der Beiwagen wieder runterkommt :D :wink: 8)

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 7. Dezember 2007 18:46
von Nattes
Oder vieleicht Hände vor´s Gesicht schlagen? :-D :wink:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 09:51
von Saro
Nattes hat geschrieben:Das einzige worüber ich hier nicht mehr diskutieren möchte, ist Gasgeben in Rechtskurven,damit der Beiwagen wieder runterkommt.
:-D

Gruß Norbert


Das ist jetzt mal ein interssantes Thema :smt023 :smt023
Da bin ich dabei!!
( Bekennender Rechtskurvengasgeber :-D )

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 10:46
von sidebikeregina
Saro hat geschrieben:Das ist jetzt mal ein interssantes Thema :smt023 :smt023
Da bin ich dabei!!
( Bekennender Rechtskurvengasgeber :-D )




:smt041 ach Ulli.... :smt058

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 11:04
von WWerner
Klar besteht Interesse, obwohl ich an meiner Ausrüstung nichts ändern werde.

Pro/contra Heizgriffe


Hab ich dran (Werksmäßig :-D ) und möchte ich nicht missen.
Pro = warme Finger ;
Contra = wenn ich sie nicht brauche bleiben sie eben aus

pro/contra Stulpen


Pro = auch warme Finger;
Contra = Wer einmal erlebt hat wie sich dies Stulpen bei höheren Geschwindigkeiten zusammenpressen und ein Bremsen (mit Vorne) unmöglich machen, wird sie nicht mehr anbauen. Schön ist auch Regen mit anschließendem Frost, da bekommt man die Dinger nicht einmal mehr abgebaut.
Besser sind diese Kunststoffabdeckungen aus dem Geländesport, da sind die Hände im Windschatten und bleiben beweglich

pro/contra Lederbekleidung im Winter


pro: föllt mir nix ein
contra: schnell nass, schnell kalt, Pflegeintensiv, einmal nass immer nass

Bild

Thermobekleidung im allgemeinen.


pro: ich fahre Husky 2 mit ordentlich was drunter leider nicht wasserdicht
contra: Wer ohne Thermobekleidung im Winter unterwegs ist... na ja learning by doing

po0/contra angetriebener Beiwagen im Winter.


pro: bricht nicht aus fährt schön geradesaus
contra: bricht nicht aus fährt schön geradesaus => kein Fahrspass

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 13:59
von Saro
Ich hätte da mal eine Frage:
Bei welchem Moderator kann man hier anstösige Bilder melden? :angel:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 14:59
von Odenwälder
ich sag nix.... :-#

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 15:17
von Slowly
WWerner hat geschrieben:... mit ordentlich was drunter leider nicht wasserdicht

Saro hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage:
Bei welchem Moderator kann man hier anstößige Bilder melden? :angel:

Dazu besteht kein Anlaß:
Er wollte doch nur seine obige Behauptung durch das Bild untermauern
und uns von seiner Inkontinenz berichten!
Mit Pampers kriegt er das schon hin.
Und wärmen tun die auch.
Gruß,
SL :-D LY

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 15:37
von WWerner
Und wärmen tun die auch.


Woher weisst Du das? :roll:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 15:44
von Slowly
WWerner hat geschrieben:
Und wärmen tun die auch.

Woher weisst Du das? :roll:

Ich bin nicht nur ein 68-er, ich bin auch 68 !
:-D

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 15:46
von SvS
WWerner hat geschrieben:
Und wärmen tun die auch.


Woher weisst Du das? :roll:


WWerner hat geschrieben:... na ja learning by doing


immer hilfsbereit
Siggi

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 16:02
von Saro
Slowly hat geschrieben:Mit Pampers kriegt er das schon hin.
Und wärmen tun die auch.


Endlich mal ein neues Thema :smt023 Heizgriffe und Lenkerstulpen waren ja schon mal durchgekaut.
Bin schon auf weitere Erfahrungsberichte gespannt!

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 16:30
von Saro
Odenwälder hat geschrieben:ich sag nix.... :-#


Und ich dachte immer DU wärst der Spezialist zu diesem Thema :nod:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 16:43
von Crazy Cow
Pampers wäre mal ein guter Ansatz.
Das Problem bei Lederkleidung ist, dass es aufgrund seiner natürlichen Herkunft eine Restfeuchtigkeit von min. 14-15% hat. Durch fetten oder auch durch Nichtfetten kombiniert mit Regen oder Schnee steigt die innere Feuchtigkeit, die Isolierwirkung lässt nach. Die innere Feuchtigkeit muss vom Körper mit beheizt werden.

Bei Goretex steigt normalerweise die innere Feuchtigkeit nur durch die Ausdünstung des Körpers. Ist man zu warm angezogen, ist die Isolierwirkung von G. auch schnell dahin.

Pampers hingegen nehmen alle Feuchtigkeit in ihre Mitte auf, die äussere und die innere Isolationschicht blieben trocken. Höchste Isolierwirkung.
Bei 37Grad Innen- und -10Grad Aussentemperatur läge der Taupunkt nackich nur mit Pampers bekleidet an der äusseren Peripherie des Nässepolsters, die Schei..., äh die aufgenommene Körperfeuchtigkeit würde nicht gefrieren.

Guter Vorschlag, Slowly! Wenn es aber Vorschrift würde, Pampers zu tragen, würde ich dann doch lieber auf Winterfahrten verzichten.

:( :roll:

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 18:56
von Schorpi
Moin

Pampers hätte was-erhöht den Fahrbereich enorm-spart die Pinkelpausen und hält warm.

Vielleicht gibt es noch eine technische Möglichkeit,das ganze an Slowly's Warmwasserleitung anzuschließen.

-SCHORPI-

:P

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:04
von schurl
Contra = Wer einmal erlebt hat wie sich dies Stulpen bei höheren Geschwindigkeiten zusammenpressen und ein Bremsen (mit Vorne) unmöglich machen, wird sie nicht mehr anbauen.

Oder sie bremsen von Haus aus mit oder drücken etwas auf die Kupplung.
Ausserdem hupen sie beim Lenkeinschlag und blinken geht auch schlecht.
Also ich hab mich auch schon abgegessen.
Grüße, Schurl

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:14
von Schorpi
schurl hat geschrieben:
Contra = Wer einmal erlebt hat wie sich dies Stulpen bei höheren Geschwindigkeiten zusammenpressen und ein Bremsen (mit Vorne) unmöglich machen, wird sie nicht mehr anbauen.



Moin-

ich hab am meiner Schnucki Protektoren von der GS-dadrüber kommen die Stulpen,da drückt nichts gegen die Hebel.
Meine Stulpen sind von 1980-nicht mehr schön-eher hässlich-aber sie erfüllen noch ihren Zweck.

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:21
von Slowly
Schorpi hat geschrieben:Vielleicht gibt es noch eine technische Möglichkeit,das ganze an Slowly's Warmwasserleitung anzuschließen.

Wenn die ätzende Harnsäure zuvor durch eine integrierte, kontinuierlich arbeitende Pipi-Aufbereitungsanlage entfernt wird,
müßte das Projekt realisierbar sein.
Die Harnsäure könnte dann direkt am Mopped abgefüllt, als Wundbehandlungstinktur verkauft
und der Treibstoff finanziert werden.
:-D

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:24
von Schorpi
...oder als Treibstoffzusatz nutzen.


Slowly-da sollten wir mal drüber nachdenken-dann kommen wir ganz groß raus-

-Schorpi-
:P

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 19:49
von Slowly
Schorpi hat geschrieben: -dann kommen wir ganz groß raus-...

Die Tinktur heißt dann "Schorpipi"
und der Werbespruch:

Tropfst Du "Schorpipi" dazu,
schließen Wunden sich im Nu!


:-D

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 21:28
von Schorpi
Also Slowly

ist ja etwas gewöhnungsbedürftig .dein Werbespruch-aber kreativ-Respekt.
Ich hab auch einen:
Mit Schorpipi,rennt dein Gespann wie nie.

Vielleicht sollten wir die Marketing-Kampagne doch Olaf überlassen.
Der macht das sicher noch besser,
Wir Kaufleute kümmern uns um das Produkt.

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 22:29
von Crazy Cow
:btt:

Bei der Winterwäsche geht es also eigentlich nur darum, die Feuchtigkeit von aussen oder aus dem Körper am Eindringen in die wärmeisolierenden Bestandteile der Kleidung zu hindern.

Mehr Feuchtigkeit=mehr Masse= mehr Wärmeabfuhr.

Traditionell kommt der menschliche Körper mit dem warm und trocken halten von Leder gut zurecht, wenn es direkt auf der Haut getragen wird. Darüber dann auch traditionell eine Isolationsschicht aus Wolle, zum Beispiel Pullover, darüber dann die wasserabweisende oder regendichte Schicht aus Gummi Goretex, oder eben....

...oder eben, und auch da schaut man mal ein paar Jahrhunderte zurück, oder wirft einen Blick in den Zoo, wir müsssen ja nicht immer das Rad neu erfinden, ein Wamms aus Fuchs, Nerz, Zobel oder Braunbär da hat man allles in einem.

Es muss ja nicht aus echtem Tier sein. So lang man nicht ins Wasser fällt, erfüllt so ein Flokati alle Voraussetzungen für ein lange Winterfahrt.

Im Bild unten aus "The Gold Rush by Chas. Chaplin"
gut gekleidet: Big Jim, der Hund.
Verbesserungswürdig: Der Tramp.
Bild

Also Horst: Wenn Leder, dann behaart.

Re: diverse "Freds"

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 23:19
von 3rad
Wintertourer hat geschrieben:Hello all,

wollte mal fragen, ob Interresse besteht, hier diverse Themen zu behandeln:

Pro/contra Heizgriffe
pro/contra Stulpen
pro/contra Lederbekleidung im Winter

Thermobekleidung im allgemeinen.

po0/contra angetriebener Beiwagen im Winter.

Gruß
Horst


Heizgriffe - klasse erfindung
Stulpen - klasse teile (muß ich nicht mit dicken handschuhen fahrn :x )
Lederbekleidung - ne Lederhose habe ich immer an , wo soll das problem sein

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2007 23:37
von sidebikeregina
Im Prinzip geht es beim Warmhalten darum, die Körperwärme zu speichern, Feuchtigkeit nicht eindringen zu lassen und Schweiß( Feuchtigkeit) von der Haut wegzuleiten.Verdunstungskälte auf der Haut ist sehr unangenehm.

Für das Ableiten des Schweißes ziehe ich Funktionsunterwäsche an( Tchibo, an div. Stellen mit Fleece ausgestattet). Funktioniert gut.
Da drüber kommt ein leichter bis schwererer Fleecepullover, hält warm, trägt aber nicht so auf.
Wenn`s noch kälter ist, dann hab ich da noch meinen doppelt gestrickten Norwegerpullover, der aus einem Wollgemisch gestrickt ist.
Zum Schluß dann meine Dane- Jacke und -hose mit Steppfutter...wasserdicht ( Goretex) und auch in gewissem Maße warm.
Halt! Die Warnweste nicht vergessen....ist aber eher nicht warm...
:-D

Das Ganze darf natürlich nicht zu eng sein, da man sonst aufgrund fehlender, zusätzlich isolierender Luftschicht wieder frieren würde.

Für`s Gesicht hab ich 2 Neoprenmasken zur Auswahl, eine Sturmhaube von Ullfrottè und son Teil in dünn.
Hab ich aber, seit ich den C2 von Schuberth hab, nicht benötigt, da es nicht in den Helm zieht.( Ich glaub, die eine Neoprenmaske hatte ich zum SPI-Wintertreffen auf...)

Für die Hände hab ich die heizbaren Handschuhe von Baehr, die sind klasse!
Für die Füsse, hab ich Winterwanderbotten, mit Gummifuß, Yetistiefel, aber nur für`s Lagerfeuer, da ich damit nicht schalten kann :wink:
und dicke Botten mit Filzinnenschuh. ( hatte da neulich drüber geschrieben)Die machen auch einen sehr guten Eindruck, hab ich aber noch nicht beim Mopedfahren testen können nur im Harz beim Tiefschneewandern :-D

So, das war`s ...
Okay, ich war bis jetzt nur bei tiefstens - 8 Grad damit auf dem Moped unterwegs. Aber dafür reichen die Schichten allemal.

und so sieht das Ganze dann aus:
Bild

Früher haben sich die Leute Zeitung unter die Jacken gesteckt...

Lieben Gruß, Regina

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 00:08
von Schorpi
Moin

na gut ,zurück zum Thema-Olaf sieht wohl keine Marktchancen. :wink:

Ich fahre,ähnlich wie Regina,in Helly Hansen Underwear,dadrüber Helly Hansen Faserpelz,dadrüber,je nach Minusgraden,eine zweite Schicht Fleece und Thermoboy bei trockener Kälte,bei Schneematsch ,Nässe,meine Rukka-Kombi.
Unter beiden passt auch noch ein gefütterter Panzerkombi.
Deswegen bin ich auch ein verfechter von größeren Kombis.
Je schlanker man ist,um so mehr geht zum Wärmeschutz in den Kombi.
Da ich auch nicht zu den schlanken zähle,ärgert mich jedes Kilo das dazu kommt.

Stiefel:Knobelbecher bei normaler Kälte,große Gummistiefel mit dicken Socken bei Nässe und Schneematsch.Sorell bei trockener Kälte.

Handschuhe:Normale Lederhandschuhe oder selbstgestrickte Dreifingerwollhandschuhe von Muttern in Bellstaff Fäustlingen.
Griffheizung nach Bedarf.
Kniedecke bei Bedarf,
Schubert-Helm,Windstopper Sturmhaube,Schal.Warnweste.

Ich finde,mit den Jahren hab ich eine gute Ausrüstung zusammen und kombiniere sie nach Wetterlage.Reserven zum Aufrüsten sind auch mit dabei.

Ich erinnere mich noch an das Elefantentreffen ,glaube 1991.Morgens bei der Abfahrt -14°,Thermoboy hatte ich schon,nicht aber die Helly Hansen Sachen.Mir war bis Nürnberg sowas von schatterkalt,ich hab mich da wirklich gefragt,was ich hier eigentlich mache.
Und abends zu Hause in der Badewanne war alles wieder prima.

Liebe Grüße
SCHORPI- :P

Hab eben den Film -Born to the wild-gesehn-echt witzig.

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 13:37
von Richard aus den NL
Wintertourer hat geschrieben:
wollte mal fragen, ob Interresse besteht, hier diverse Themen zu behandeln:

Nur wenn einiges auch Positiv gebracht werden kann………

Ist wohl deutlich das manchmahl einiges nicht so Schwarz / Weiss oder Pro / Contra gestellt werden kann. :!:

Mahl kurz:

Heizgriffe: Pro, zusammen mit Stulpen und Handprotektoren.
Lenkerstulpen: Pro, zusammen mit Heizgriffe und Handprotektoren.
Lederbekleidung im Winter: Contra, viel zu kalt und nicht wasserdicht
Thermobekleidung: Pro, aber nur im Winter (und Zwiebelprinzip)
Angetriebener Beiwagen im Winter: Pro bei Tiefschnee, schweres Boot, Steigungen.

Vermisse Heizvizier, Grosse Scheibe, Fuss / Knieblätter oder Decke, Heizhandschuhe, Dreifingerhandschuhe / Fäustlinge oder normale, Gore-tex oder Kunststoff, Digital Batterie-angetriebene Fotocamera gegenüber alten mechanische usw. :?

Sidebikeregina hat geschrieben:

Früher haben sich die Leute Zeitung unter die Jacken gesteckt...

Das geht nur mit alte Zeitungen aus den 70-er Jahre. Die waren noch gut. Die von letzten Zeit und die man heutzutage kaufen kann, na ja, ………die woll man nicht. :roll:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 14:22
von dreckbratze
wie oben schon beschrieben drückt nix gegen die hebeleien, wenn man bei stulpenanbau nen abstandhalter mit anbaut, z.bsp. in form von handprotektoren. leider gibts die wunderbaren teile für die emmen mit lammfell nicht mehr, oder weiss da jemand noch was?
in verbindung mit heizgriffen sicherlich ne feine sache. und was den an- und abbau anbelangt: wie oft macht man das denn im winter?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 15:15
von WWerner
Vermisse Heizhandschuhe



Guckst Du => http://www.equiplus.nl/

Gruß der WWerner

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 17:26
von Richard aus den NL
WWerner hat geschrieben:
Vermisse Heizhandschuhe


Guckst Du => http://www.equiplus.nl/


Die habe Ich schon (Die Gerbing Handschuhe meine Ich, ein Holländisches Produkt). Sind mir zu Warm. Mahl eine Erklärung: Ich hab keine Schaltung darauf, also man fahrt weg, mit die Handschuhe an oder aus. Unterwegs kann man die nicht einschalten. Einschalten beim wegfahren bedeutet: zu Warm und schwitzen. Nachteil: Schwitzende Hände. Schwitzen im Winter ist nie gut.

Muss das wohl noch mahl ausprobieren mit den Wärmeregler, aber im Moment gefällen mir Lenkerstulpen mit dünne fleece Handschuhe und Griffheizung ganz gut. Die Heizhandschuhe hab Ich im Boot liegen. Anschlusse sind da. Vorteil ohne Schnure zu fahren, und besonders bei kurzere Ausfahrte, wo man ständig absteigen woll, ist das einfacher beim absteigen.

Aber, die Heizhandschuhe von Gerbing sind sicher nicht schlecht! Und wasserdicht. Alles hat so seine Vor- und Nachteile. Wie schon gesagt, meistens ist es eine Sache von kombinieren. 8)

Und frieren ist sicher nicht cool. Ich hab’s jedenfalls gerne Warm (auch wenn das relativ ist). :roll:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 18:30
von schurl
und der Werbespruch:

Nimm SCHORPIPI zu deinem Sprit
das macht die lahmste Karre fit

oder
Die Zeit heilt alle Wunden,
mit SCHORPIPI geht das in Stunden


:grin: Kann ich noch einsteigen in die Firma?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 21:42
von Roll
Ich will auch eine Beteiligung in der Firma:

"Schorpipi in Deinen Tank -da wird der Motor nie mehr krank!"
Oder: "BlueTec ist der letzte Sche...- nimm am Besten Schorpi-Schweiß!"

Wo bleibt der :btt: Aufruf ? :D :-D

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 22:13
von Richard aus den NL
Roll hat geschrieben:Ich will auch eine Beteiligung in der Firma:

"Schorpipi in Deinen Tank -da wird der Motor nie mehr krank!"
Oder: "BlueTec ist der letzte Sche...- nimm am Besten Schorpi-Schweiß!"

Wo bleibt der :btt: Aufruf ? :D :-D


Wenn Ihr jetzt nicht schnell damit aufhört, und wohl sofort

Haben wir im Frühjahr ein Dreiradlertreffen in Roll’s Ort

Da können wir tanken (Biologisch) und wirklich umsonst,

So viel Piss und Scheisse (Biologisch) wie du konnst

Das ist wirklich peinlich aber auch sehr Naturfreundlich

Wer es nicht versteht und weiter nicht reimen kann, ist (auch) ein Holländer…… :-D

:btt:


Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2007 22:28
von Roll
:-k :-k Ich denk drüber nach.

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 12:09
von Schrat
Hallo Wwerner,
ich habe schon seid Jahren vom 1.10-ca.15.4 Stulpen drauf und das mir dem nicht mehr richtig bremsen behebt man mir einem Drahtbügel den man einerseits am Lenker bez. am Bremsreservoir fest macht und andererseits am Lenkerende, einfach längere Schraube einschrauben und den Draht innen befestigen. Simpel aber funktional.

Ach ja schurl, das gilt für beide Lenkerenden
:lol:

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 12:18
von Schrat
Schorpi hat geschrieben:Moin

Pampers hätte was-erhöht den Fahrbereich enorm-spart die Pinkelpausen und hält warm.

Vielleicht gibt es noch eine technische Möglichkeit,das ganze an Slowly's Warmwasserleitung anzuschließen.

-SCHORPI-

:P


ich aber würde lieber OB`s benutzen, nimmt die drei-4fache menge an Feuchtigkeit oder so
:lol:

schau hier.........Bild links unten ist von der Pampers, der Rest von ner OB normal :wink: :wink: :wink: :wink:

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 12:34
von Schorpi
Moin Schrat

wenn du schon Blut pinkelst,sollteste mal zum Arzt gehn-

sonst hat es sich bald Aus-Ge-Schart-et

SCHORPI :P

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 19:39
von Slowly
Richard aus den NL hat geschrieben:Wer .....reimen kann, ist (auch) ein Holländer……

Richard, das Dichten ist doch bekanntlich in NL eine hohe Kunst.
NL ist das Land der großen Dichter!
Ihr müßt doch täglich Eure Deiche dichten .......
sonst .............................................................blubb, blubb, blubb, blubb, blupp ........................
:grin: :-D

Stulpen und Kniedecke

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 19:50
von Slowly
Mit Kniedecke und Stulpen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Kniedecke kann noch ein Stück hoch vor den Bauch genommen werden,
was bei Regen und Schnee sehr angenehm ist.
In den Stulpen kann ich etwas dünnere Handschuhe tragen.
Bei stärkerem Frost nehme ich dann die Heizhandschuhe.
Gruß,
SL :grin: LY ,
der zum Wochenende endlich wieder fahren darf.

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 19:56
von Slowly
Schorpi hat geschrieben:Moin Schrat
wenn du schon Blut pinkelst,sollteste mal zum Arzt gehn-

Keine Sorge, ............... ist kein Blut !
Dann war beim Pinkeln nur zuwenig Urin im Rotwein.
:-D

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 22:31
von Schrat
Schorpi hat geschrieben:Moin Schrat

wenn du schon Blut pinkelst,sollteste mal zum Arzt gehn-

sonst hat es sich bald Aus-Ge-Schart-et

SCHORPI :P


Lieber Schorpi,
jeder muss mal gehen, nur ich werde sofort Wiedergeboren und du verrottest :lol: so ist es Brauch unter den Schraten!!!

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2007 23:36
von Schorpi
Lieber Schorpi,
jeder muss mal gehen, nur ich werde sofort Wiedergeboren und du verrottest :lol: so ist es Brauch unter den Schraten!!![/quote]


Jou Schrat -

so ist das Leben-endet immer mit dem Tod-Früher oder Später-
mein Körper wird wieder zu Staub-aber ich weis,wohin ich gehe,und das ist gut so.

Du armer Schrat wirst wahrscheinlich keine Ruhe finden und noch Generationen von Dreiradlern mit deinen Witzen beglücken müssen.
Ist irgend wie auch nicht das gelbe vom Ei,oder????

Lieben Gruß

-SCHORPI-
:P

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 00:47
von Roll
Auch klar. Mahlzeit. 8) :!: :!:

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 04:05
von Schrat
Lieber Schorpi,

ich treibe mich nicht nur im Forum rum, sondern auch auf der Strasse und da kann ich mich " austoben " :lol: während du schaffst. Und Schorpi, dass ist gut so, da kann ich mich wenigstens über andere ärgern so bleibe ich jung und " rüstig" :oops:

Viel Spaß noch in dieser Woche, lass dich nicht ärgern :supz: :smt041

Re: Stulpen und Kniedecke

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 04:15
von Schrat
Slowly hat geschrieben:Mit Kniedecke und Stulpen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Kniedecke kann noch ein Stück hoch vor den Bauch genommen werden,
was bei Regen und Schnee sehr angenehm ist.
In den Stulpen kann ich etwas dünnere Handschuhe tragen.
Bei stärkerem Frost nehme ich dann die Heizhandschuhe.
Gruß,
SL :grin: LY ,
der zum Wochenende endlich wieder fahren darf.


Siehste Sl :smt081 wly,
und wenn du nach ner Tour heimkommst haste wenigsten was zu tun, mit der Zahnbürste den Staub von den Zylindern putzen oder die Salzlake :grin:
Ach ja, ich finde es schön dass du wieder auf den Bock steigen darfst, ich weiß auch wie das ist. Draußen schönes Wetter, es juckt einem zu fahren aber die liebe Gesundheit macht einem einen Strich durch die Rechnung und sie sagt, habe Geduld und Spucke, dann fängst auch manche Mucke

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 08:36
von Schorpi
Viel Spaß noch in dieser Woche, lass dich nicht ärgern :supz: :smt041[/quote]


Moin Schrat-

worüber sollte ich mich ärgern-mir geht es gut,hab keinen Grund zu klagen.
......und verschiedene Meinungen,Lebensphilosophien zu haben,ist doch o.k.
Was wären wir ohne Vielfalt.

Lieben Gruß aus der trüben,nasskalten Südheide.
-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 09:12
von Schrat
Hallo Schorpi,
sei froh das du nicht in den Niederlanden / Austria wohnst, die haben gar kein Wetter und wenn doch mal, ist es zum heulen :?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2007 23:54
von schurl
Gruß an alle Dreiradler und ich entschuldige mich schon mal im voraus, falls ich hier jemanden auf den Fuss treten sollte

Schrat kann es nicht lassen
_________________
Groetjes , Grüssli, Grüezi ,Gruß Schrat

;-)

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2007 07:39
von Schrat
Hallo Schurl

mir geht es eigentlich nichts an, denn ich stehe dazu, was ich schrieb.
Nur, was DU damit ausdrücken willst, verstehe ich nicht! Könntest du es mir in klaren Buchstaben erklären, aber bitte so, dass ich es AUCH VERSTEHE


Danke schon mal im voraus für die Mühe, die ich dir aufbürde, wenn du mit der Tastatur meinetwegen arbeiten musst :-D