Seite 1 von 4

Tauerntreffen 2008

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 19:46
von Richard aus den NL
Innerhalb genau ein halbes Jahr :-D :-D :-D werde Ich schon unterwegs sein zum Tauerntreffen 2008.

Ich habe diesen Topic mahl angefangen, um zu sehen was jeder so macht :-D um sich vor zu bereiten, weil Ich das immer zu spät mache, (normalerweise innerhalb eine Woche und das geht eigentlich nicht) und Ich einigen Druck brauche :?

In diesen "Thread" kann man natürlich auch verabreden um zusammen zu fahren, einen Termin zu vereinbaren unterwegs und weiteres.

Ich bin gespannt. Freue mich jetzt schon. :wink:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 20:38
von sidebikeregina
Ach ich wär ja soooo gern auch dabei :? :wink:
ABer ich hab weder das geeignete Moped noch stehe ich auf der Teilnehmerliste.....

BeitragVerfasst: 24. Juli 2007 20:39
von Nattes
Druck brauche ich da nicht.

Meine Frau hat mich schon vor einer Woche gefragt,wieso ich noch nicht angefangen habe zu packen. :-D

Ich bastel auch schon ständig an der Ausrüstung rum.

Gerade habe ich mir einen Isoliereinsatz für meine Holzkoffer gebaut.
Damit ich morgens flüssiges Wasser zum Kaffee kochen habe. :oops:
Ob das hinhaut weiß ich natürlich noch nicht.

Demnächst werde ich mir noch Gedanken über Kniebleche machen usw.
Die Schwingengabel will auch noch eingebaut werden und ob ich jetzt den alten 130/80-18 Immler auffahre oder den 4.00 x 18 verimmlern lasse,weil ich dafür eine Kette habe weiß ich auch noch nicht.

Da hat man doch im Sommer keine Langeweile. ;-)

Gruß Norbert

Vorfreude ist die schönste Freude

:-D :-D :-D :-D

Re: Tauerntreffen 2008

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 07:16
von Beste Bohne
Richard aus den NL hat geschrieben:Ich habe diesen Topic mahl angefangen, um zu sehen was jeder so macht :-D um sich vor zu bereiten, weil Ich das immer zu spät mache, (normalerweise innerhalb eine Woche und das geht eigentlich nicht) und Ich einigen Druck brauche :?



Richard,

was glaubst Du warum ich an meinem Lastenboot und dem K-Motor rumbastel??? :unibrow: Und gestern abend habe ich den Radadapter für Smartfelge gezeichnet...


Das muß alles bis zum TT fertig sein...


Jeden abend kontrolliere ich die Campingausrüstung und schlüpfe probeweise in den Thermokombi! :nod:

In der Firma läuft das TT2007 als Bildschirmschoner... 8)

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 25. Juli 2007 08:13
von Nanno
Naja... mein neues XS11-Gespann ist schon am fertig werden.

Fuers TT brauch ich noch:

1) ein neues Zelt (hab da schon einen 3 Bogen Iglu im Auge)
2) Winterreifen fuers Gespann
3) Alukoffer + GESCHICKTE Traeger

und falls mich der Hafer sticht, hab ich noch eine XT um mir die Geschichte mal Solo anzuschaun! :D

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 28. Juli 2007 22:05
von Richard aus den NL
Glücklich bringt bis jetzt keine seine Schlitten mit :-D . Das war letztes Jahr so ein Problem (ja eigentlich nicht ein Problem, aber Ich glaub nicht das es im Deutsch ein glücklicheres Wort dafür gibt :-D ). Wenn Ich Samstagabend im Dunkel eine hochschleppen musste und Ich einige Mahle (obwohl Auffahrt Vorrang hat), bremsen (na ja, Gas weg und mann steht schon) musste, wegen diese Schlitten, die ohne Licht (oder so ein Licht auf die Mütze, die aber nur funktionieren, wenn der Batterie auch funktioniert :-D ) bergabwärts "geflogen" sind. Kabelbruch haben die verursacht.. Kabelbruch!!!! Da waren auch einige Gespanne, die deswegen wieder ganz nach unten fahren mussten um's wieder zu versuchen. Ich (und meine abgeschleppten Kumpel) glücklich nicht. Abschleppkabel aneinander knoten und hoch geht's............................ :-D

Richard aus den NL :grin:

(übrigens diese Schlitten werden dort gemietet, der Weg ist ein offiziëller Rodelbahn.......)

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 07:27
von Nanno
So Zelt ist gekauft... uebermorgen ist der erste Teil der Typisierung meines neuen Gespannes.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 11:18
von dreckbratze
das mit der kofferisolierung ist ja lobenswert, aber: wir haben auf dem hinweg flüssiges wasser aus dem (nicht isolierten sw von stefan) genommen, das sofort beim einfüllen in die cafetiera zu einer gallertartigen masse wurde, ebenso das bier (ohne eis) beim öffnen zu eisschaum :-D . das gaskocher da nicht mehr funzen und mit sprit gefeuert werden muss und die 100er spax zum zeltfestschrauben sind,da glaube ich, wichtiger :wink:

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 11:33
von Nattes
Versuch macht klug. :-D
Ich habe mich natürlich inzwichen mit einigen TT teilnehmern unterhalten.
Aber dashält mich nicht davon ab,mir meine eigenen Gedanken zu machen.Es gibt immer viele Wege zum Ziel.

Ist der Platz zum Zelten unter dem Eis geschottert oder geflastert?

Spaxschrauben sind für meine Zeltschnüre etwas unterdimensioniert. :oops:
Mitnehmen werde ich trotzdem welche.Mann weiß ja nie.

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 13:41
von Nanno
Nattes hat geschrieben:Ist der Platz zum Zelten unter dem Eis geschottert oder geflastert?


Geschottert, aber soweit kommst du nicht runter... :D

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 18:51
von Andreas a.d.k.G
sidebikeregina hat geschrieben:Ach ich wär ja soooo gern auch dabei :? :wink:
ABer ich hab weder das geeignete Moped noch stehe ich auf der Teilnehmerliste.....


Ersteres läßt sich garantiert ändern ... und zweiteres ... ich fahre diesmal mit einer SR Solo dort hoch. An sich kein Problem doch mit dem vielen Campinggepäck stelle ich mir das abenteuerlich vor :roll:

Ich Depp habe auch gerade mein Gespann verkauft und das neue wird bis dahin nicht fertig :D

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 19:19
von Richard aus den NL
Was sind denn SPAX-schrauben. Das ist doch eine Marke?

Wegen den Schotter :lol:

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 19:35
von Hauni
Stimmt Spax ist eine Marke,
gilt aber mittlerweile als allgemeines Wort für Holzschraube
Guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/SPAX_%28Schraube%29

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 20:04
von Richard aus den NL
Hauni hat geschrieben:Stimmt Spax ist eine Marke,
gilt aber mittlerweile als allgemeines Wort für Holzschraube
Guckst du hier http://de.wikipedia.org/wiki/SPAX_%28Schraube%29


Danke Hauni, eigentlich dachte Ich das schon :? :? Ich hab aber schon im Campingmarkt diese Schraube gesehen mit eine Bolz (14 mm o.s.) statt mit eine Philips oder Torx-schraube. Der war mir aber (auf Gefühl) ein bisschen Dick.

Welchen "Holzschrauben" werden advisiert für's Zelten? Wie schon gesagt Schotter (Letztes Jahr am Donnerstag schon sehr dicht an die Oberfläche Greg :-D ) und Eis.

Ich kann mir eine dünne Holzschraube mit einen "Bolz" darauf vorstellen, mit eine Ringe darunter. Dann geht's auch gut mit den elektrischen ??? Schrauber. Einen Philips oder Kreuzfassung (Ich weiss Ich schreib das wahrscheinlich falsch, aber ihr alle wisst schon was Ich meine) werde bestimmt früher "aus den Kopf fliegen".

Richard aus den NL :grin:

(Stahlnägelbraucher, weil er nicht besser wisst)

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 20:09
von Andreas a.d.k.G
Ganz nach persönlichem Gusto ... letztes Mal habe ich die Schrauben nicht reingebracht ... Die Nägel aber wohl. Man kann die Nägel auch flachliegend festtreten und mit Wasser übergießen ... hält bombenfest.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 20:23
von dreckbratze
hallo kahlgryndiger! wenn du mit der SR solo kommst, lad dein geraffel an der mautstation ab und lass es hoch-3-radeln. dann hebt sich das ganze auch leichter wieder hoch (ohne unken zu wollen) :wink:

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 20:26
von Stephan
Hört sich alles interessant an. Denke, wenn ich in rente gehe, hat die klimaerwärmung dafür gesorgt, daß ich auch mal kommen kann. Brrrrr



Stephan*zitter

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 20:35
von Richard aus den NL
dreckbratze hat geschrieben:hallo kahlgryndiger! wenn du mit der SR solo kommst, lad dein geraffel an der mautstation ab und lass es hoch-3-radeln. dann hebt sich das ganze auch leichter wieder hoch (ohne unken zu wollen) :wink:


Das war schon geplant, glaub'st du nicht? Die schönste Witz wurde sein wenn wir Ihm unten stehen lassen. Der kann dort gut einen Schlitten mieten. Den Solo darauf und dann selbst hochschleppen. :-D :-D :-D :-D

Richard aus den NL :grin: :oops:

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 21:41
von Nattes
Die hier sind Elefantentreffen erprobt. Gefrorener, verdichteter Schotter.

Aus T-Eisen selbst geschnitzt. Mit 3 KG Hammer getrieben. :-D

Hat das schon mal jemand versucht? :-)
Bild

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 30. Juli 2007 22:55
von Nanno
Nattes hat geschrieben:Aus T-Eisen selbst geschnitzt. Mit 3 KG Hammer getrieben. :-D


Niedlich...

"...geschmiedet in den Feuern des Schicksalsberges..."

:D

Greg

BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 04:33
von Andreas a.d.k.G
Nattes hat geschrieben: Hat das schon mal jemand versucht? :-)


Ich glaube schon ... wenn auch nicht so arg erfolgreich. Ich habe den Namen vergessen ... der Kollege ist auch immer am Ring direkt beim Eingang. Färht ein 2V BMW GS Gespann und wohnt in einer Kothe. Ach ja ... Mike heißt er.

Beim 2. TT hat er es zwar geschafft die Kothe mit solchen Heringen zu befestigen, dabei aber fast alle zerstört.

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 06:36
von Stephan
Vielleicht mal einen von diesen ausprobieren?

http://www.hilti.de/holde/modules/prcat ... OID=-36772

Aber wie bekommst Du die wieder raus, Nattes?



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 06:47
von Andreas a.d.k.G
Ich glaube Du verwechselst da die Örtlichkeiten ... das Treffen wo durchgedrehte "Biker" mit Sofa, Wohnzelt und Stromagregat auf eingens angemieteten Sattelaufliegern anreisen findet im Bayr. Wald statt :roll:

Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 08:26
von Schorpi
Andreas a.d.k.G hat geschrieben:Ich glaube Du verwechselst da die Örtlichkeiten ... das Treffen wo durchgedrehte "Biker" mit Sofa, Wohnzelt und Stromagregat auf eingens angemieteten Sattelaufliegern anreisen findet im Bayr. Wald statt :roll:

Andreas, der kahlgryndige


Moin Andreas-
bei Elefantentreffen im Bay.Wald gibt es aber auch genug ehrliche normale Winterfahrer.Ich denke auch,das ist die Masse.
Ist halt ein Treffen für einfache Motorradfahrer.
Die "ELITE"der Winterfahrer trifft sich beim Tauern-Treffen.
Mit Aufnahmeprüfung(Fragebogen) und Warteliste.Wenn du dann Glück hast,und kommst durch die Gesichtskontrolle,darf man erscheinen.Ist ja auch o.k. Aber nichts für mich.
Da bleib ich lieber beim Elefantentreffen.
Ausserdem gibt es auch Tauernfahrer,die mit dem Autoreisezug in die Nähe des Ziels fahren,im Gasthof übernachten.Ob Stromagregate dabei sind,vermag ich nicht zu sagen.Kann es mir aber Vorstellen.

Dann hab viel Spaß beim Tauerntreffen-ich gönn es dir und allen anderen von Herzen.
Kommt immer heil nach Hause.

-SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 08:43
von Nattes
Ich glaube Du verwechselst da die Örtlichkeiten ... das Treffen wo durchgedrehte "Biker" mit Sofa, Wohnzelt und Stromagregat auf eingens angemieteten Sattelaufliegern anreisen findet im Bayr. Wald statt


Ich meine natürlich das einzig wahre Elefantentreffen am Nürburgring. ;-)

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 31. Juli 2007 08:58
von Andreas a.d.k.G
Jetzt geht das schon wieder los ... :roll:

BeitragVerfasst: 2. August 2007 20:21
von Richard aus den NL
Ich möchte auch noch einige Sachen haben. Das erste ist schon erledigt / kommt bald aus den USA.

Einen Helm mit Heizvisir :lol:

Edit: :446: http://gespanne.parlaris.com/ftopic2945-0-0-asc-.html

Richard aus den NL :grin:

Ölwechsel

BeitragVerfasst: 12. August 2007 19:37
von Richard aus den NL
Eigentlich muss Ich jetzt Öl wechseln. Was denkt Ihr. Jetzt schon Winteröl?. Und welche wurdet Ihr darin schmeissen? Wie dünn, Sythetisch usw?

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 13. August 2007 06:51
von Beste Bohne
Nanno hat geschrieben:
Nattes hat geschrieben:Aus T-Eisen selbst geschnitzt. Mit 3 KG Hammer getrieben. :-D


Niedlich...

"...geschmiedet in den Feuern des Schicksalsberges..."

:D

Greg


...Sie zu knechten...

Gryße, Jens

BeitragVerfasst: 17. August 2007 06:33
von peryc
Ich habe auch schon die Wintervorbereitungen begonnen. Die Emme ist wieder mit dem Beiwagen verheiratet :D :D :D

Christopher

BeitragVerfasst: 6. September 2007 08:40
von Richard aus den NL
Am 6. September 2007 schneit es hier schon 8) :

http://www.illwerke-tourismus.at/webcams/silvretta.jpg

Bild

Richard aus den NL :grin:


Edit: Das Bild lauft mit in der Zeit. Es fangt schon an zu tauen... :cry:

BeitragVerfasst: 6. September 2007 08:46
von Nattes
Na passt doch!

Seit gestern habe ich mich damit abgefunden,das der Sommer wohl nicht mehr kommt. :wink:
Also ,gleich das Winterfutter reingeknöpft und heute schon Gedanken über Softshell Bekleidung gemacht. :-D
Jetzt freu ich mich schon auf den Winter.
Da ich heute von 13 Uhr bis 17.30 frei habe,werde ich eine kleine Regen-Gespann Tour machen.Danach muß ich bis 22 Uhr noch mal rann.(Langer Einkaufs- Donnerstag) :roll:

Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 11:39
von Richard aus den NL
Ich lass mahl sehen wie man sein Zelt "spaxt", für derjenige der sich wundert, wie das muss :-D

Bild

Ragman weiss schon wie es muss...

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 11:48
von Andreas a.d.k.G
Bei mir hat das nicht funktioniert mit dem "Spaxen" ... ich habe nach wie vor Nägel genommen, leicht eingeschlagen und mit einem Schluck Wasser festfrieren lassen. Am Sonntag gingen die kaum wieder raus :D Ich hatte allerdings auch keinen Akkuschrauber, sondern nur so einen blöden Handschrauber.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige ... der sich schon narrisch drauf freut.

Doch erst einmal geht es im Dezember hier hin ... 8)

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 12:34
von ragman
Ich habe ich mit dem Akkuschrauber aber arg geplagt ... das Eis war wirklich steinhart ... und ich hatte bei den Tips überlesen, daß man Torxköpfe nehmen soll ... ich hatte Kreuzschrauben und ein Kreuzbit, das Bit schlupfte oft durch. Außerdem können die Schrauben kürzer sein, dann kann man auch besser Druck ausüben.

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 13:03
von Richard aus den NL
ragman hat geschrieben:... das Eis war wirklich steinhart ...


Es gibt noch Zeit um etwas zu wählen :roll: :

Bild

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 13:13
von Andreas a.d.k.G
Richard aus den NL hat geschrieben:Am 6. September 2007 schneit es hier schon


Gestern sah ich im TV, hier in den USA, z.B. in Montana schneit es auch schon. Eigentlich im gesamten Nord-Westen. Dagen hier in New England / Boston erwarten wir heute ungewöhnliche 82°F (ca. 28°C) - bewölk, neblig, tropisch :roll:

Zum Glück erwartet mich zu Hause das gewohnte herbstliche, nasskalte Wetter 8)

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 14:56
von Flint
Die Spax sind schon ok, man muss halt zuerst ein wenig vorbohren :wink:

@ Andreas: zuerst Gamsstein, dann

http://3ktreffen.flint.at/ und dann TT, oder ?

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 15:25
von ragman
Flint hat geschrieben:Die Spax sind schon ok, man muss halt zuerst ein wenig vorbohren :wink:


:prayer: machmal kommt man nicht auf die einfachsten Sachen

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 17:14
von Andreas a.d.k.G
Flint hat geschrieben: zuerst Gamsstein, dann http://3ktreffen.flint.at/ und dann TT, oder ?


... natürlich Harald ... wo war ich nur mit meinen Gedanken ... 8)

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2007 17:39
von Richard aus den NL
Andreas a.d.k.G hat geschrieben:
Flint hat geschrieben: zuerst Gamsstein, dann http://3ktreffen.flint.at/ und dann TT, oder ?


... natürlich Harald ... wo war ich nur mit meinen Gedanken ... 8)


Vielleicht ON-TOPIC :smt045 :wink:

Oder sind wir jetzt gleich alle eingeladen? Das wurde Ich in einen separaten Thread machen, aber wer bin Ich?

Richard aus den NL :grin:

BeitragVerfasst: 6. November 2007 08:02
von Nanno
Scheppi hat mehr Leistung, Ketten und Zuversicht an Bord als jedes andere Jahr zuvor...

Wie schauts denn bei euch mit der Vorbereitung so aus ?

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 6. November 2007 08:35
von Flint
Richard aus den NL hat geschrieben:

Vielleicht ON-TOPIC :smt045 :wink:

Oder sind wir jetzt gleich alle eingeladen? Das wurde Ich in einen separaten Thread machen, aber wer bin Ich?

Richard aus den NL :grin:


Ja, natürlich seid Ihr alle eingeladen, und ich mach auch einen separaten Thread, es war nur noch etwas sehr früh :wink:

BeitragVerfasst: 6. November 2007 11:16
von ragman
Nanno hat geschrieben:Scheppi hat mehr Leistung, Ketten und Zuversicht an Bord als jedes andere Jahr zuvor...

Wie schauts denn bei euch mit der Vorbereitung so aus ?

Grysze
Greg


Ljuba ist geputzt, konserviert, mit Windschild und Lenkerstulpen versehen, ein fast noch guter Immler ist am Reserverad montiert, kleiner Besen ist im Kofferraum, neben der Schaufel und einer neuen Dose WD40 ...

Noch zu erledigen:
- Stollenreifen gilstern
- Heizvisier basteln (Kauf ist einfach zu teuer)
- andere, hoffentlich bessere Zündkabel/-stecker montieren (liegen schon zuhause)


und noch zig andere Kleinigkeiten die so im Lauf der Zeit dazukommen

BeitragVerfasst: 6. November 2007 11:21
von Nattes
und wenn ich alles erledigt habe,laß ich mir einfach neue schöne Sachen einfallen. :-D ;-)


Für eine glückliche Kindheit, ist es nie zu spät. :oops: :-D
Gruß Norbert

BeitragVerfasst: 6. November 2007 13:17
von motorang
Vielleicht sollte ich auch mal mit der MZ anfangen, hm?

12V (inkl. neue Batteriehalterung und Komplettverkabelung, Horn etc)
Motorproblem (sprang vor 8 Monaten nicht mehr an) beheben
Überrollbygel
Vergaser neu (Bing)

Eh nicht so viel. Oder?

Gryße!
Andreas, der motorang

Winterfit

BeitragVerfasst: 6. November 2007 13:24
von Wintertourer
Hallo Andereas,
hast Du den schon die Teile dafür?
Habe (zufällig) noch einen Bing Vergaser und einen nagelneuen Kabelbaum.
Siehe unter "Biete".
Gruß
Horst

BeitragVerfasst: 6. November 2007 13:47
von Richard aus den NL
Eine, und vielleicht den wichstigsten Aenderung, habe Ich schon erledigt. Letzten Winter habe Ich mir mehrmals gestossen an der Anhaengerkupplungkugelkopfschutz (schoenes Wort fuer Scrabble). Das hatte zwei Folgen. Erstmahl ein ekelhaftes Gefuehl im Unterbein und zweitens, eine kaputte Anhaengerkupplungkugelkopfschutz, weil das ein hartes Plastik Teil war. Vielleicht hat auch die Kaelte mitgespielt oder vielleicht die Vibrationen vom Motorrad.

Nach einen langen Sucherei im Netz und in Geschaefte, habe Ich den endlich die Loesung gefunden.
Einen Anhaengerkupplungkugelkopfschutz vom feinsten. Wirklich sanfte Gummi, die bestimmt nicht kaputt frieren wird und stramm ueber den Kugelkopf gezogen werden kann, so dass Ich die auch nicht verlieren werde. Zum Sicherung ist da auch noch eine Ringe d’ran.

Bild

Ich hab die mahl gestest und bin drei Mahl um’s Gespann gelaufen und hab mich drei Mahl d’ran gestossen. Es war wirklich ein nettes Gefuehl und viel und viel besser als letztes Jahr. Ausserdem klingt das abnehmen von den Anhaengerkupplungkugelkopfschutz wie das offnen von eine Flasche Bier.
Ich bin ueberzeugt, dass Ich den ganzen Winterwelt dieses Jahr mit eine andere und vielleicht noch positivere Blick anschaue wegens diese neue Anhaengerkupplungkugelkopsfschutz. Und das fuer nur eine schlappe 1,99. 8)

Richard aus den NL :grin:

Jetzt nur noch die nicht so wichtige Sachen erledigen :wink:

Re: Winterfit

BeitragVerfasst: 6. November 2007 17:10
von motorang
Wintertourer hat geschrieben:Hallo Andereas,
hast Du den schon die Teile dafür?
Habe (zufällig) noch einen Bing Vergaser und einen nagelneuen Kabelbaum.
Siehe unter "Biete".
Gruß
Horst


Herlichen Dank, ich hab alles.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 6. November 2007 17:50
von Stephan
Richard, nimm den Kopf aus der Schneewehe. Dat taucht niGS...


Stephan :smt025