vorstellung

Mitglieder stellen sich vor.

vorstellung

Beitragvon russentreiber » 23. Oktober 2011 11:31

hallo gespannfahrer.
möchte mich heute in dieser runde vorstellen. komme aus remscheid und fahre seit einigen jahren ein russeneisen.nach aufbau eines 1200er goldwing gespannes kommt auch das richtige feeling auf.feu mich auf regen gedanken und meinungsaustausch gruß franz
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon rängdäng » 23. Oktober 2011 12:51

moin moin

Willkommen hier

saarländische Grüsse
wassedicht
Benutzeravatar
rängdäng
 
Beiträge: 832
Registriert: 22. Dezember 2007 09:00

Beitragvon scheppertreiber » 23. Oktober 2011 12:57

Moin moin.

Herzliches Willkommen und was willst Du mit einer Goldwing ?

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 13:42

hallo scheppertreiber.
mit der ural sind autobahn und schnellstraßen tabu. die goldwing ist eine andere welt. du fährst und wirst nicht nach vorne geschüttelt :D
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 13:45

Mit TO fahre ich fast immer Autobahn. So 90-100. Kein Argument 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 13:49

die goldwing bei bedarf 160 km/h ist ne andere welt..und du kannst lkw überholen :grin:
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 13:58

LKW sind mit dem 750er keine Gegner mehr - nur Opfer. 8)
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 14:11

habe mit meiner olga knapp 30000km gefahren und auch geschraubt. zuverlässig und dicht wurde sie nie..gebe sie nicht ab, aber die längeren touren braucht sie nicht mehr zu machen...
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon Slowly » 24. Oktober 2011 14:16

Hallo, Russentreiber,
herzlich willkommen und viel Spaß hier.

- - - doch seit wann vermittelt das Russeneisen kein richtiges feeling :?: :wink:

Gruß
SL :grin: LY
Zuletzt geändert von Slowly am 24. Oktober 2011 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 14:17

Ich bin bei ca 150.000. Werkzeug nehme ich für andere mit oder wenn
ich mit der Guzzi unterwegs bin. Egal, eine gestrippte Wing kann auch
angehen - den Russen ersetzt sie nicht.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Slowly » 24. Oktober 2011 14:19

scheppertreiber hat geschrieben:LKW sind mit dem 750er keine Gegner mehr - nur Opfer. 8)

Stimmt, ist lauter als mein 7,5er LKW !
:-D
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 14:32

also, meine ural wurde bei tacho 95 plötzlich so leise. war immer unheimlich.bin in gruppen mit den russeneisen selten über 80 gefahren. aber wir reden von der 650 er die neue 750 ist eine andere nummer, die hält auch die bolzerei aus.. :-D
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 14:35

[quote="Slowly"]Hallo, Russentreiber,
herzlich willkommen und viel Spaß hier.

- - - doch seit wann vermittelt das Russeneisen kein richtiges feeling :?: :wink:

das gespann lenkst du mit dem gasgriff. da hat die 650 nicht viel zu bieten...die 96 ps der wing schieben schon richtig..
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon JürgenL » 24. Oktober 2011 16:29

Hallo,
Willkommen hier, mit dem Russen und der Goldwing :-D

grüße,
Jürgen
K 100 LT mit Jewell Elegance
Benutzeravatar
JürgenL
 
Beiträge: 121
Registriert: 31. Dezember 2010 20:54

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 16:35

russentreiber hat geschrieben:also, meine ural wurde bei tacho 95 plötzlich so leise. war immer unheimlich.bin in gruppen mit den russeneisen selten über 80 gefahren. aber wir reden von der 650 er die neue 750 ist eine andere nummer, die hält auch die bolzerei aus.. :-D


Mein alter 650er ist in Hamburg (in der Dnepr meines Sohnes) und tobt
sich jetzt dort aus. Ich bin mit ihm schon in 4 h von Oberhausen in den
Spessart gefahren (incl Pausen und Tanken).

Wenn der mal richtig gemacht ist: warmfahren, dann loslegen.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Fachi » 24. Oktober 2011 16:40

Slowly hat geschrieben:
scheppertreiber hat geschrieben:LKW sind mit dem 750er keine Gegner mehr - nur Opfer. 8)

Stimmt, ist lauter als mein 7,5er LKW !
:-D


und dann noch die Geschwindigkeitsbegrezung aus dem LKW gemacht...... 8)


Aber Spass beiseite: :btt:

Willkommen hier im Forum

und ich stelle fest: der Trend geht zur Gruppenhaltung der Gespanne :grin:
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Fachi
 
Beiträge: 283
Registriert: 20. Februar 2007 10:17
Wohnort: D-65479 Raunheim

Beitragvon Slowly » 24. Oktober 2011 16:44

russentreiber hat geschrieben:- - - das gespann lenkst du mit dem gasgriff. da hat die 650 nicht viel zu bieten...die 96 ps der wing schieben schon richtig..

Hi, ausrollender Russentreiber,
du mußt dich nicht rechtfertigen müssen, wenn wir hier rumfrotzeln.
Da ist nix Böses hinter.
Abgesehen davon, ist die Goldwing sehr was Feines.
Und irgendwie müssen wir ja auch unsere Neidgefühle abarbeiten.
Also: Viel Spaß mit dem Kraftpaket!
:grin:
Über 1000 Beiwagenmodelle: : http://passionsidecar.free.fr/panoramas ... maside.htm
Motorrad-Fachbuch: "Das moderne Motorrad 1915" http://oldslowly.magix.net/
Benutzeravatar
Slowly
 
Beiträge: 14047
Registriert: 22. Oktober 2005 18:40
Wohnort: MÖNCHENGLADBACH Rheindahlen

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:10

danke für den trost.aber ich weiß aus anderen foren, was auf einen neuen zukommt. ich habe noch weitere gespannpläne :-D :-D
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:14

russentreiber hat geschrieben:danke für den trost.aber ich weiß aus anderen foren, was auf einen neuen zukommt. ich habe noch weitere gespannpläne :-D :-D


Paßt schon. Ich habe die Guzzi ja auch nur zum Gespann umgebaut weil das
arme Ding jahrelang nur herumgestanden war ... TO fährt sich einfach angenehmer.

Nebenbei hat die Lima 39 A. Da geht das mit Mikrowelle und Fernseher am Lenker mit Bordmitteln :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:15

und ich stelle fest: der Trend geht zur Gruppenhaltung der Gespanne da gebe ich dir recht-für jeden tag ein anderes.. :-D aber im ernst,es macht ja spaß, die wahl zu haben gruß franz
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:18

russentreiber hat geschrieben:und ich stelle fest: der Trend geht zur Gruppenhaltung der Gespanne da gebe ich dir recht-für jeden tag ein anderes.. :-D aber im ernst,es macht ja spaß, die wahl zu haben gruß franz


Aber JA !!!
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:19

scheppertreiber hat geschrieben:
russentreiber hat geschrieben:danke für den trost.aber ich weiß aus anderen foren, was auf einen neuen zukommt. ich habe noch weitere gespannpläne :-D :-D


Paßt schon. Ich habe die Guzzi ja auch nur zum Gespann umgebaut weil das
arme Ding jahrelang nur herumgestanden war ... TO fährt sich einfach angenehmer.

Nebenbei hat die Lima 39 A. Da geht das mit Mikrowelle und Fernseher am Lenker mit Bordmitteln :-D :-D das optimale bike für ein gespann ist eh die rocket :grin:
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:26

Soderle, das mit dem blöden "Zitieren" üben wir aber noch :wink:

Die Guzzi hat nur eine kleine Bosch-Lima, da traue ich mich kaum
Heizgriffe anzuschließen. Dann ist die gegenüber der Dnepr einfach
ziemlich winzig. Komisch. Die fahren sich auch total anders. Die Guzzi
wie ein 2-Takter "mehr-mehr-mehr-Gas" - mit TO entdeckt man gemütlich
streßfrei fahren. Außerdem bleibe ich mit der Guzzi dauern in Wiesen
und Sümpfen stecken - die kann das einfach nicht. :evil:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:26

scheppertreiber hat geschrieben:
russentreiber hat geschrieben:also, meine ural wurde bei tacho 95 plötzlich so leise. war immer unheimlich.bin in gruppen mit den russeneisen selten über 80 gefahren. aber wir reden von der 650 er die neue 750 ist eine andere nummer, die hält auch die bolzerei aus.. :-D


Mein alter 650er ist in Hamburg (in der Dnepr meines Sohnes) und tobt
sich jetzt dort aus. Ich bin mit ihm schon in 4 h von Oberhausen in den
Spessart gefahren (incl Pausen und Tanken).

Wenn der mal richtig gemacht ist: warmfahren, dann loslegen.

hattest dich aber beim ural-team mit e-teilen eingedeckt :-D :-D
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:27

hattest dich aber beim ural-team mit e-teilen eingedeckt


Nein. Genau das nicht. Ich kenne Jürgen :wink:
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:39

das mit dem zitieren muß mir mal einer verklickern....ist nich einfach bei euch
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:42

scheppertreiber hat geschrieben:Soderle, das mit dem blöden "Zitieren" üben wir aber noch :wink:

Die Guzzi hat nur eine kleine Bosch-Lima, da traue ich mich kaum
Heizgriffe anzuschließen. Dann ist die gegenüber der Dnepr einfach
ziemlich winzig. Komisch. Die fahren sich auch total anders. Die Guzzi
wie ein 2-Takter "mehr-mehr-mehr-Gas" - mit TO entdeckt man gemütlich
streßfrei fahren. Außerdem bleibe ich mit der Guzzi dauern in Wiesen
und Sümpfen stecken - die kann das einfach nicht. :evil:
bei meiner 650er kannste bei dunkelheit entweder fahren mit standlicht oder fahrlicht ohne zündung :-D
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:42

Die Forensoftware ist da recht schlecht und einfach blöd gemacht.

Drücke auf "Quote" um das Zitat einzuleiten und dann nochmal um es abzuschließen.
Das Zitat müßtest Du dann durch "
" und "
" eingeschlossen
sehen können.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:46

bei meiner 650er kannste bei dunkelheit entweder fahren mit standlicht oder fahrlicht ohne zündung


Dann mach halt mal den kleinen elektrischen Exozismus. Ideal dafür sind
ein handelsüblicher Seitenschneider, viele bunte Kabel, Steckerchen und
so ein Teufelszeug wie Lötkolben und Schrumpfschlauch.

Nimm Dir 2 Tage Zeit, einen Schaltplan, eine Kiste Maddins und baue Dir
einen neuen Kabebaum, denke an die Masseverbindungen. Dann geht auch
beides.

Grüße Joe.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:52

neee, danke,habe noch 7 andere moppeds.meine große goldwing muß nach meinem unfall gemacht werden, meine rocket braucht neue software, die andere ist noch kein meter gefahren.usw. die olga läuft. mehr muß sie nicht :-D
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 18:55

Na siehste: Alles kaputt, nur der Russe läuft :-D :-D :-D
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon russentreiber » 24. Oktober 2011 18:59

bin einmal liegengeblieben. hab die transistorzündung rausgeworfen und unterbrecher mit entenspule rein...jetzt ist ruhe.nur andere vergaser hat sie noch bekommen
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon Moosmann » 24. Oktober 2011 20:50

Herzliches Willkommen

:382: :382: :382: :382: :382: :382:
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar.
Benutzeravatar
Moosmann
 
Beiträge: 669
Registriert: 25. Dezember 2010 10:48
Wohnort: Zweibrücken

Beitragvon Yachtie » 24. Oktober 2011 21:56

na dann herzlich willkommen mit deinen Russen - und Ami- Bild

hauptsache es macht Spass.

bin auch für Gruppenhaltung der Gespanne, leider hat meine Sammlung von total 1 Ex noch nicht die kritische Masse erreicht, wo sie sich quasi von selbst vermehren.

Dann mach halt mal den kleinen elektrischen Exozismus. Ideal dafür sind
ein handelsüblicher Seitenschneider, viele bunte Kabel, Steckerchen und
so ein Teufelszeug wie Lötkolben und Schrumpfschlauch.


habe keine guten Erfahrungen gemacht mit Schrumpfschlauch, da zieht zuviel Nässe rein (ist jedenfalls so bei uns im Salzwasser). Selbstvulkanisierendes Band lässt niGS mehr rein.
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon scheppertreiber » 24. Oktober 2011 21:57

Da gibt es auch Schrumpfschlauch mit Kleber, der ist wasserdicht.
frisierte Dnepr MT11 "Toter Oktober" * frisierte Guzzi 1000SP "donnaccia rossa" * 1000SP solo natur "milanese nera"
http://murxvonmarx.de
Benutzeravatar
scheppertreiber
verstorben
 
Beiträge: 4678
Registriert: 18. März 2009 12:21
Wohnort: Spessart

Beitragvon Yachtie » 24. Oktober 2011 22:18

Bild

hab ich gedacht ich weiss auch mal was
aber in diesem Forum darf man die Nase nicht zu weit rausstrecken sonst gibts Nasenstüber
Bild
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon mani #67 » 25. Oktober 2011 08:23

Hallo und serwas hier im Forum!!!
Viel Spaß und schöne Grüße!
Mani
Benutzeravatar
mani #67
 
Beiträge: 582
Registriert: 29. November 2009 20:43
Wohnort: Röhrmoos - Oberbayern / Wien

Beitragvon keysch » 26. Oktober 2011 20:17

Hallo Russentreiber
Grüße mir meine Heimat.
Ich bin ein echter Bergischer Jung aus Lüttringhausen, habe meine Kindheit da verbracht.
Und Goldwing ist die beste Entscheidung, glaube es mir.
Wohne jetzt im Schwabenländle.
gruß Frank (Keysch)

Bild
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 322
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Beitragvon Yachtie » 26. Oktober 2011 21:52

:smt023
Chris der Yachtie

Stell dir vor, es ist TÜV und keiner geht hin


http://www.cotedazur-ferien.com
Benutzeravatar
Yachtie
 
Beiträge: 985
Registriert: 5. Februar 2011 21:19
Wohnort: Südfrankreich

Beitragvon russentreiber » 27. Oktober 2011 19:34

[quote="keysch"]Hallo Russentreiber
Grüße mir meine Heimat.
Ich bin ein echter Bergischer Jung aus Lüttringhausen, habe meine Kindheit da verbracht.
Und Goldwing ist die beste Entscheidung, glaube es mir.
Wohne jetzt im Schwabenländle.
gruß Frank (Keysch)
hallo frank. ja lütterkusen ist mir gut bekannt.hast die 1500 er.meine ist die 1200er.aber auch ein netter tourer. gruß franz
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Gruß aus der Nachbarschaft

Beitragvon Festus » 30. Oktober 2011 19:27

Lieber Gespannkollege Russentreiber,
ich freue mich sehr, Dich hier begrüßen zudürfen.
Deine Anwesenheit ist mir erst eben aufgefallen.
Genau so freute mich, Dich gestern wieder relativ wohlauf zusehen!
Du hast mitbekommen, dass nun unser BMW-Gespann auf 34PS läuft, so sind wir Leistungskompatibel.
Bis bald zur gemeinsamen zockel Tour!
Genauso würde ich gerne auch bald das neue Pferdchen sehen!
Auf gehts...
Festus
Zu nix zugebrauchen, aber zu allem fähig!
Benutzeravatar
Festus
 
Beiträge: 232
Registriert: 5. April 2011 19:00
Wohnort: Wuppertal-Cronenberg

Beitragvon side-bike-rudi » 30. Oktober 2011 19:41

Willkommen im Forum! :433:


Und das "[/quote]" am Ende musst du beim Zitieren stehen lassen. Dahinter kannst du dann anfangen zu schreiben.
Gruß
Rudi
Benutzeravatar
side-bike-rudi
vormals mz-rotax-rudi
 
Beiträge: 1315
Registriert: 29. Juli 2010 16:47
Wohnort: bei Dresden

Beitragvon keysch » 30. Oktober 2011 20:14

Hey Festus
Wuppertal Cronenberg habe ich 11Jahre lang am Mastweg gewohnt.
Zu der Zeit hatte ich noch kontakt zu den Hentschel Brüder da die genau wie ich MZ Gespann gefahren sind.Die Hentschel sind in Wuppertal in der Gespannszene bekannt gewesen.
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 322
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Beitragvon Festus » 30. Oktober 2011 21:04

Hi Keysch,
diese Familie kenne ich leider nur vom hörensagen. Es gab aber keine Berührungspunkte!
Wenn ich hier über ein paar Wiesen in die Ferne "kneise", sehe ich den Mastweg.
Was treibt einen von Cronenberg weg?
Viele Grüße in die Ferne
Festus
Zu nix zugebrauchen, aber zu allem fähig!
Benutzeravatar
Festus
 
Beiträge: 232
Registriert: 5. April 2011 19:00
Wohnort: Wuppertal-Cronenberg

Beitragvon Harry GL1200 » 31. Oktober 2011 20:24

Hallo russentreiber

erstmal auch von mir ein herzlches willkommen

mit der wing hast du bestimmt eine gute Wahl für eine Gespannmaschine getroffen





Viel freude mit deinen Gespannen


Gruß


Harald
Benutzeravatar
Harry GL1200
 
Beiträge: 19
Registriert: 6. September 2011 18:29

Beitragvon russentreiber » 31. Oktober 2011 21:18

hallo harry.
danke für deine begrüßung. du hast ja auch ne 1200er.sag mal, hast du auch probleme mit der kupplung?? meine trennt nicht richtig,trotz entlüften der kupplung.ansonsten sind die wings tolle moppeds. hab 3 stück....gruß franz
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon keysch » 31. Oktober 2011 22:11

Hey Franz
Hast Du neues Oel eingefüllt?
Das Thema haben wir zur Zeit im Goldwing -Forum.
Hier mal der letzte Beitrag:
falls du Teilsyntetik oder Syntetiköl eingefüllt hast,
lass es ab und nimm Mineralöl.
ZB. 15 W40 oder 20W40 oder 20W50.
Je nachdem, ob du Saisonfahrer oder Ganzjahresfahrer bist.

Manche Winger ( Kupplungen ) kommen mit Syntetiköl zurecht, die meisten aber nicht.


Ist nur so eine Idee von mir.
gruß Frank
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 322
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Beitragvon russentreiber » 31. Oktober 2011 22:53

hallo frank
danke für deine schnelle antwort. ich habe mineralisches öl drin.mein problem ist die betätigung der kupplung.habe immer das gefühl , es ist noch luft drinn.hab in die handpumpe rep. satz eingebaut, entlüftet,aber keine vernünftige trennung???ist es normal, das bei abgenommenen behälterdeckel, beim betätigen, flüssigkeit hochspritzt?? gruß franz
russentreiber
 
Beiträge: 19
Registriert: 23. Oktober 2011 11:16
Wohnort: remscheid

Beitragvon keysch » 31. Oktober 2011 23:16

Hochspritzen kenne ich vom Bremsenentlüften.Du darfst nicht zu schnell pumpen. Ich habe es dann doch lieber von einem Fachmann machen lassen.
Benutzeravatar
keysch
 
Beiträge: 322
Registriert: 4. September 2011 11:10
Wohnort: 26605 Aurich

Beitragvon Harry GL1200 » 1. November 2011 08:45

Hallo Franz

Das Problem habe ich bei meiner GL nicht
es ist aber so wie Keysch geschrieben
du hast ja mineralisches Oel drin
hast du schon mal nach dem Kupplungszylinder gesehen das der nicht
mehr korrekt arbeitet dafür gibt es auch ein Rep.Satz
Was hat deine 1200 er schon auf der Uhr
zum Thema bei der 1200er gibt es so gut wie keine Probleme
Lichtmaschine bei der 1200er großes Thema (Stecker von Lichtmaschine
zum Regler ist eine Schwachstelle)
und ab und an die rechte Zylinderkopfdichtung kann defekt gehen
mangelhafte Kühlung (Defekte Wasserpumpe)

Aber sonst gutes Moped

Gruß

Harald
Benutzeravatar
Harry GL1200
 
Beiträge: 19
Registriert: 6. September 2011 18:29

Nächste

Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast