Yachties BMW R 1100 GS

Ok die aktiven Forumaniacs haben die Geschichte ja mitgekriegt, wie der Yachtie zu seinem Gespann kam...
nun zum Verlinken die offizielle Vorstellung:
(Admins/Mods: könnt ihr das bitte übernehmen?)
BMW R 1100 GS JG 99, umgebaut 2005 mit ca 33'000km durch Motek (Volkmar Prietz) nach Ideen von K Lender.
Beiwagenrahmen auf Bobby-Basis, Mobec-Einarm Schwinge vorne, Federn/Dämpfung Bilstein und Wilbers.
Bremse vorne Guzzischeibe mit orig BMW Bremssattel, hinten original Bremse, SW Nabe und Bremsscheibe original Smart mit zwei Grimeca Bremsszangen an Spezialhalterung, so dass beide Bremssättel oben sind.
Handbremse V und SW, Fussbremse H und SW.
Räder Smart J4x15, auf dem Vorderrad ist wahlweise ein Rollerreifen aufgezogen.
Das Reserverad hat einen nicht laufrichtungsgebunden Reifen und kann an allen drei Rädern eingesetzt werden.
Beiwagen offen mit asymetrischen Schild vorne, mit oberem Spoiler. Dadurch sitzt der Passagier im BW erstaunlich geschützt, der BW verhält sich sehr neutral, auch bei höheren Geschwindigkeiten sind kaum Lenkräfte nötig zur Geradeausfahrt. Der Fahrtwind kommt von vorne.
Für Interessierte: Ein Fahrbericht und mehr Details sind nachzulesen im M-G 113.
nun zum Verlinken die offizielle Vorstellung:
(Admins/Mods: könnt ihr das bitte übernehmen?)
BMW R 1100 GS JG 99, umgebaut 2005 mit ca 33'000km durch Motek (Volkmar Prietz) nach Ideen von K Lender.
Beiwagenrahmen auf Bobby-Basis, Mobec-Einarm Schwinge vorne, Federn/Dämpfung Bilstein und Wilbers.
Bremse vorne Guzzischeibe mit orig BMW Bremssattel, hinten original Bremse, SW Nabe und Bremsscheibe original Smart mit zwei Grimeca Bremsszangen an Spezialhalterung, so dass beide Bremssättel oben sind.
Handbremse V und SW, Fussbremse H und SW.
Räder Smart J4x15, auf dem Vorderrad ist wahlweise ein Rollerreifen aufgezogen.
Das Reserverad hat einen nicht laufrichtungsgebunden Reifen und kann an allen drei Rädern eingesetzt werden.
Beiwagen offen mit asymetrischen Schild vorne, mit oberem Spoiler. Dadurch sitzt der Passagier im BW erstaunlich geschützt, der BW verhält sich sehr neutral, auch bei höheren Geschwindigkeiten sind kaum Lenkräfte nötig zur Geradeausfahrt. Der Fahrtwind kommt von vorne.
Für Interessierte: Ein Fahrbericht und mehr Details sind nachzulesen im M-G 113.