Seite 1 von 1

Sie ist da! :)

BeitragVerfasst: 2. September 2010 14:36
von Lille
So.. gestern haben wir das Schätzchen erstmal bis zu uns nach Hause geholt.... am Wochenende kommt sie dann zum Schrauber für einen großen Kundendienst und TÜV neu.

Aus erster Hand, Baujahr 1990, 10.000km, immer angemeldet gewesen, aber vor 8 Jahren eingemottet und nur noch für TÜV bewegt.

Guzzi Cali III mit Ural-Beiboot, 950ccm, 69PS. :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Soll ich mich/uns nun eigentlich auch noch vorstellen?

Ich bin 39 Jahre alt, wohne in BaWü (Nähe Rottweil) und fahre eine Guzzi als Einzelmaschine (Breva 750, Bj.2003).
Und das Gespann ist für meinen Mann (50), der damit zur Fahrschule antreten will. :wink:

LG, Lille.

BeitragVerfasst: 2. September 2010 15:32
von Uwe
Gratulation und viel Spass :-)

Kristine + Uwe 8)

BeitragVerfasst: 2. September 2010 17:14
von Feldi
Hallo,
:lol: W U N D E R B A R :!:
Bin Begeistert, Ihr habt Geschmack :smt023
Jetzt wünsch´ ich Euch viel Freude mit diesem schönen Gespann und daß Dein Mann gut damit zurechtkommt. Das klappt schon, da bin ich ganz sicher.
Viele schöne, pannenfreie Kilometer wünscht Euch von ganzem Herzen,
der Feldi
P.S.: Wär schön, wenn wir uns bei einem 3-Radlertreffen (z.B. dem schönen Frühjahrstreffen) mal kennenlernen könnten.

BeitragVerfasst: 2. September 2010 17:46
von Slowly
Whouuuw, Lillefrau und Lillemann,

ein bildschönes, klassisches Gespann.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser Anschaffung.
Genau sowas stände als nächstes auch auf meiner Wunschliste.

"Allzeit gute Fahrt" . . . und Spaß ohne Ende

wünscht Moto-Guzzi-California-Fan
SL :grin: LY,

der spontan leicht grünlich angelaufen ist wegen Neid, aber ohne Mißgunst!

BeitragVerfasst: 2. September 2010 18:33
von side-bike-rudi
Schick! :grin:

BeitragVerfasst: 2. September 2010 18:56
von rängdäng
:)

Bella Italia
8)

BeitragVerfasst: 2. September 2010 20:12
von andilescu
Und wieder eine Guzzi. Ich wüsche Euch so viel Freude damit, wie ich mit meiner Cali habe.
Stets gute Heimkehr
Andreas

BeitragVerfasst: 2. September 2010 20:41
von Stephan
Oha, der Beiwagenbügel gehört in's Alteisen. Aber sonst schaut's gut aus.



Viel Spaß!



Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 2. September 2010 20:48
von Slowly
Stephan hat geschrieben:Oha, der Beiwagenbügel gehört in's Alteisen.

Der ist nicht zur Zierde dran, sondern hat eine Funktion zu erfüllen.
Deshalb wird meiner auch ziemlich hoch sein.
Wir Hoch-Überrollbügel-Benutzer müssen zusammenhalten!
:-D :grin: :-D

BeitragVerfasst: 3. September 2010 00:13
von Guzzilla
So ein Guzzigespann ist doch immerwieder klasse. :grin:
Viel Spaß damit und immer gute Fahrt. :)

BeitragVerfasst: 3. September 2010 06:02
von Lille
Wenn's nach mir ginge, landen Windschild und Überrollbügel in der Abstellkammer. Ich finde beides nicht schön.

Der Bügel ist doch in erster Linie zum Schutz des Beiboot-Mitfahrers da. Oder? Dann würde ich drauf verzichten. die Cali ist ja nicht als Familiengefährt gedacht.

Oder kann das Ärger mit dem TÜV geben?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 06:41
von motorang
Verdeck-Abstützung?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 3. September 2010 07:30
von Lille
Wenn der Fahrer naß wird, kann der Beifahrer gefälligst auch naß werden! :rock: :wink:

BeitragVerfasst: 3. September 2010 07:58
von Thor555
herzlich willkomen.
wenn das mit dem tüv am wochenende problemlos über die bühne geht, was wohl zu erwarten ist, kann es übernächstes wochenende ja gleich zu eurem ersten dreiradlertreffen bei roll gehen, sind ja nur 130km von euch.
einfach mal in termine nach dem Haubentreffen schaun.
ist übrigens von fr-so, also 10.9.-12.9., der eingangsbeitrag ist noch vom letzten jahr.

gruß thorsten

BeitragVerfasst: 3. September 2010 07:59
von Slowly
Ich möchte als Beifahrer bei einem Überschlag in keinem BW ohne Überrollbügel sitzen.
Und sowas kann schnell passieren - meistens ohne Vorwarnung und blitzschnell.
Die "Erfahrenen" unter uns wissen, wovon ich rede.
Geschmack hin oder her: "Des Lebens Fülle ist der Kompromiß!"
Und bei diesem Beispiel vielleicht sogar mal lebenserhaltend.
Basta!
:grin:

BeitragVerfasst: 3. September 2010 09:01
von Lille
Es wird eh die Frage sein: Fährt überhaupt jemand mit im Beiboot? :roll:

Ich für meinen Teil werde ja weiterhin solomaschine fahren.

Und das Gespann ist für meinen Mann, weil er infolge des Handicaps kein normales Möpi fahren kann.

Also wird das Boot wohl eher als Tansportmöglichkeit dienen, als unbedingt als Mitfahrgelegenheit.

Das wird sich alles noch zeigen. :roll: Erstmal fahren lernen. :-D

BeitragVerfasst: 3. September 2010 09:11
von Thor555
ich fahre ja auch solo und gespann, also kannst du deinen man ja zum haubentreffen chauffieren, solange er den führerschein noch nicht hat.
und ne gemütliche landstrassentour bekommt man auch schon nach ner woche hin, man muss ja nicht gleich die strassenlage des gespanns antesten, sondern kann gemütlich vor sich hin rollen, macht mit nem gespann eh am meisten spass.
solange man die 100km/h nicht überschreitet und kurven eher langsam angeht, kann man da auch als neuling so viel nicht verkehrt machen.
kitlig wird es meist oft, wenn nach ner weile schon ne vermeindliche routine eingetretten ist und man doch mal flotter ne kurve nimmt als es angebracht wäre.

BeitragVerfasst: 3. September 2010 09:27
von Lille
@Thorsten:

Samstag kommt sie erstmal nur zum Schrauber, der Kundendienst machen soll. Mitte nächster Woche dann zum TÜV und Samstag, 11.9. holen wir sie vermutlich wieder ab. Klappt also nicht mit selber hinfahren.

BeitragVerfasst: 3. September 2010 10:45
von Stephan
Keine Sorge, Lille, der Überrollbügel wird brav nach Hinten wegbrechen,
wenn es denn zu 'nem Überschlag kommen sollte.

Aber das erzählen wir Slowly nicht. Das hat bei ihm 'ne ähnlichen Grund, wie
diese "Hirschfänger" bei den SUV's :smt005 :smt005



Stephan, der jetzt noch flott 2 neue Speicherkarten für die Knipse holt. . .

BeitragVerfasst: 3. September 2010 10:53
von Lille
Stephan hat geschrieben:Keine Sorge, Lille, der Überrollbügel wird brav nach Hinten wegbrechen,
wenn es denn zu 'nem Überschlag kommen sollte.


Na dann kann man dem ja gleich vorweggreifen.... :wink:

Also TÜV besteht nicht auf den Überrollbügel, oder?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 11:01
von Stephan
Solange Du keine scharfen Kanten vom Rest irgendwo rausstehen lässt.
Oder irgendwas im Schein steht (was ich mir nicht vorstellen kann)




Stephan :smt025

BeitragVerfasst: 3. September 2010 19:22
von Schorpi
Moin-

ersteinmal Glückwunsch zum Gespann-schönes Teil.

Ich gehöre zur Überrollbügelfraktion-Warnwestenfahrer u.s.w.-
Den Bügel würde ich dranlassen,wenn der ordentlich angebaut ist knickt der auch nicht gleich weg.Ein Gespann kann sich schneller Überschlagen als man denken kann.Durch den Bügel bleibt noch etwas "Luft" unter dem Motorrad-Gespann.
Ausserdem ist der Bügel auch gut für ein Verdeck.
Vielleicht wollen ja mal Enkel,Nichten, Neffen mitfahren.
Man weis es nicht :smt017

SCHORPI- :P

BeitragVerfasst: 5. September 2010 11:16
von Red Dragon
Hi hi,

schöne Guzi!!!
Viel Spaß damit.

Gruß Red Dragon

BeitragVerfasst: 25. Dezember 2010 12:03
von Moosmann
Tolle Guzzi !!

Viel Spaß damit !!