Vorstellung

Mitglieder stellen sich vor.

Vorstellung

Beitragvon Helixrudi » 4. März 2010 11:30

Hallo an Alle.
Auf die Gefahr hin, daß ich mich hier im Forum zum "Deppen" mache, will ich mich trotzdem vorstellen nach der Registrierung.
Nach vielen Jahren des Solofahrens mit 1400er Intruder, Yam XVZ Venture Royal und Honda Shadow mußte ich aus gesundheitlichen Gründen mit dem Motorradfahren aufhören. Wegen meiner beidseitigen Hüftarthrose war ein "besteigen" eines Motorrades nicht mehr möglich.
Aber ich wollte meine Mobilität auf einem Zweirad nicht ganz aufgeben, sodaß ich alternativ einen Roller brauchte. Meine Wahl fiel auf den Helix, in dem ich so gemütlich saß wie auf'm Sofa. Deswegen wird der Helixroller ja auch "Sofaroller" genannt.
Großartig mit Reisegepäck (Zelt, Luftmatraze etc.) war jetzt nicht mehr. Dazu kam auch noch, daß mein kleiner Wadenbeisser nicht mehr alleine zuhause bleiben wollte. Anfangs habe ich mit einem Hänger - PAV 40 geliebäugelt, aber mein Mops wollte nicht soooo weit weg von mir im Hänger sitzen. Sie machte einen riesigen Aufstand.
Was jetzt ? Ein Seitenwagen mußte her !
Gesucht, gefunden, gekauft. Nach Unterschrift unter dem Kaufvertrag dann mal gegoogelt und mich ein wenig mit gespannfahren beschäftigt.
Boah, was hatte ich da wieder angerichtet ? Hier im Forum und bei den MZlern wird ja einiges beschrieben. Wie lasse ich nur das neue, 3. Rad auf der Strasse anstatt in der Luft ? Brauch ich mit so einem "kraftlosen" Gefährt einen Gespannfahrerkurs. Nee, die lachen mich da alle aus, mach ich nicht.
Wie's weiter geht, weiß ich heute noch nicht. Im Sommer, wenn dann Solo- mit Seitenwagen verbunden, TÜV abgenommen ist, alles Eintragungen vorgenommen wurde, muß ich mein Gespann ja über 100 km nach Hause fahren. Ob's klappt ? No risk, no fun ? Das kann ins Auge gehen, glaube ich.
Habe einen Helixgespannfahrer kontaktiert. Alles "null problemo". Der ARMEC Tremolino und seine An- und Unterbauteile sind speziell für den Helix gefertigt worden. Fahrverhalten fast neutral wie Solo. Wer's glaubt ;-)
Hoffe, der eine oder andere von Euch Gespannfahrern hat was dazu zu sagen.
Ab July/August bin ich jedenfalls 3-rädrig unterwegs. Hoffentlich immer mit allen Rädern auf'm Asphalt.
Gruß
Rudi, der mit dem Helix tanzt
Helixrudi
 
Beiträge: 16
Registriert: 27. Februar 2010 16:01
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Helixgespann

Beitragvon Helixrudi » 4. März 2010 12:09

Habe mir mal das Helixgespann kopiert.
So wird meines dann aussehen, wenn es dann fahrfertig ist:

Bild

Bis denne
Gruß
Rudi
Helixrudi
 
Beiträge: 16
Registriert: 27. Februar 2010 16:01
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon tigama » 4. März 2010 12:28

griaß di rudi :-)

ja, ja - nun ist´s bei dir also auch so weit :-)

bei mir ist´s auch schon in arbeit aber mit nem

alten california sidecar ! aber nix weiter sagen,

die solo rollerfahrer werden sich hier wohl kaum

her verirren :-) na dann viel spaß hier und im

sommer mit deinem 3-rad, gruß markus
tigamas toy is a white japanese "s"lowrider Bild

www.lederkunst-im-allgaeu.de
Benutzeravatar
tigama
 
Beiträge: 1209
Registriert: 9. September 2009 17:44
Wohnort: 87527 Sonthofen

Beitragvon Uwe » 4. März 2010 16:52

hallo Rudi,

vom Rhein-Main-Gebiet nach da: http://forum.dreiradler.org/viewtopic.p ... highlight=
ist es nicht sooo weit. Komm zum Gucken, Quatschen, Fragen, etc. :-)

Grüsse aus Nordhessen - Uwe 8)
Benutzeravatar
Uwe
 
Beiträge: 3426
Registriert: 22. Oktober 2005 08:44
Wohnort: aus dem schönen Nordhessen ...

Re: Vorstellung

Beitragvon u-weh » 4. März 2010 17:48

Helixrudi hat geschrieben: Wie lasse ich nur das neue, 3. Rad auf der Strasse anstatt in der Luft ?

Fahrverhalten fast neutral wie Solo. Wer's glaubt ;-)


Hallo Rudi,
nach etlichen Gespannstunden würdest du bedauern, wenn das Fahrverhalten fast wie das einer Solo wäre.

Zum Thema Gespannkurs: Nach 29 Jahren und knapp 200 000 km Solomotorrad habe ich mich nicht gescheut, bei einem Fahrlehrer eine Gepannstunde zu nehmen. Ich hatte mein Gespann schon gekauft und wollte es aus dem tiefsten Schwarzwald (Kurven bis zum Abwinken) überführen . Das war im Nachhinein betrachtet eine meiner besseren Ideen.

Viel Spaß und Vorfreude wünscht dir
Uweh
Benutzeravatar
u-weh
 
Beiträge: 34
Registriert: 2. April 2007 22:18
Wohnort: 73033 Göppingen

Beitragvon Helixrudi » 4. März 2010 19:06

@Uwe. Oldtimercafe + matze kenne ich schon viele Jahre. Wenn ich mich richtig erinnere, is er ja ein Emigrant aus Offebach.

@u-weh. Das wird wahrscheinlich so sein und so hatte ich auch gedacht nach lesen der vielen berichte im hiesigen Forum und bei den MZlern.
Hab dann mal den Helix-Gespannfahrer aus'm Westerwald angeschrieben und er hat mich total beruhigt. Vllt Ruhe vor dem Sturm ? Er selbst findet jedenfalls alles gaaaaanz einfach und er hat neben dem gespann noch diverse weitere Solo-Helixe. Wenn ich also jemandem glauben muß, dann ihm. Er hat allerdings alle Originaldämpfer gegen Hagons getauscht und die Bremsleitungen gegen Stahlflex gewechselt.
Naja, ich laß mich überraschen.....
Hab allerdings auch schon mit dem Lehrgang/Training in Reinheim im April geliebäugelt. Wahrscheinlich mach ich das, weil ich hab nur einen Hals mit Kopf ;-)
Gruß
Rudi
Helixrudi
 
Beiträge: 16
Registriert: 27. Februar 2010 16:01
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitragvon Ralf » 4. März 2010 20:07

Willkommen, ich bin, glaube ich zu mindestens auch kein Anfänger zu seien. Fahre das Gespann seit 10Jahren. Ich mache mein erstes Training am 27. März in der Eifel.
Gruß Ralf
R 1200 ST Gespann
Benutzeravatar
Ralf
 
Beiträge: 386
Registriert: 1. Juli 2008 17:01
Wohnort: Raa-Besenbek

Beitragvon Jörgi » 17. März 2010 21:43

Sieht gut aus. Aus eigener Erfahrung würde ich immer zu einem Gespanntraining raten bevor man sich auf ein Gespann setzt. Kann manchen Ärger ersparen. :rock:
Benutzeravatar
Jörgi
 
Beiträge: 70
Registriert: 29. Oktober 2008 20:22
Wohnort: Wedemark

Beitragvon Koala » 29. August 2010 22:43

Moin zusammen!

Na da gibts doch tatsächlich noch mehr Helix Gespanne in der Republik!
Hast du denn jetzt dein 3. Rad am Helix, Rudi?
Ich fahre seit 3 Jahren einen Helix mit Velorex 700 dran. Nachdem ich jetzt auf der Suche nach nem größeren Gespann bin (ja die Kinder werden eben älter) mit 2er Seitenwagen, bin ich beim Probefahren das erste Mal 2 "richtige" Gespanne bei LÖW (bei Passau) gefahren.
UPPS, da mußte ich dann feststellen, daß der Helix zwar keine Rakete ist, sich aber im direkten Vergleich verdammt gut und auch einfach fährt! Also ich kann dir (und natürlich auch allen anderen) das nur empfehlen!
Übrigens, einen Kurs hab ich auch nicht gemacht aber als erstes das Gespann über 500 km problemlos nach Hause gefahren (und dann zur Sicherheit 15 kg Zement reingelegt, hihi).

So dann mal noch 3-rädrige Grüße an alle!
Benutzeravatar
Koala
 
Beiträge: 9
Registriert: 29. August 2010 22:09
Wohnort: Hohenstein-E.


Zurück zu Mitglieder und ihre Gespanne

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast