Seite 1 von 1

Mal kurz vorstellen

BeitragVerfasst: 1. Januar 2006 21:52
von Die M's
Hallo!

Durch unseren Nachwuchs sind wir aufs dritte Rad gestoßen und haben sehr viel Spaß dabei!

Die nächste Saison wird die erste RICHTIGE, da unsere Kleine dann alt genug ist.

Die Vorbereitungen machen schon riesig Spaß und es gibt noch einige Kleinigkeiten an unserem CX-Gespann zu tun (Überrollbügel, Wetterverdeck, Gurt etc.).

Wir finden Gespanne nicht nur Praktisch, sondern mittlerweile auch wunderschön und hoffen viele nette Leute auf drei Rädern kennenzulernen!

Unsere anderen Motorräder bestehen ausschließlich aus Einzylindern und wir sind durch das SR-Forum auf dieses gestoßen.

Lieben gruß an alle Gespannfahrer
Frank und Nadine

BeitragVerfasst: 1. Januar 2006 22:47
von Uwe
hallo Frank und Nadine,

herzlich willkommen im Dreiradler-Forum :grin: :grin: :grin:
- und viel Spaß in 2006 mit Eurem Nachwuchs - aus eigener Erfahrung: Kinder finden Gespannfahren klasse!!!


Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 00:06
von motorang
Speziell den SR-Gespannlern erbiete ich als ebensolcher ein herzliches WILLKOMMEN :-D

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 00:23
von Bernhard Sch.
Hallo Ihr M's

schön, daß Ihr auch dabei seid ! :433:


Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 08:25
von jerch
hall o M`s :smt039

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 08:42
von Tigris
Na denne - willkommen an (im) Bo(a)rd. Viel Spass mit dem dritten Rad :grin:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 17:46
von sidebikeregina
Hallo ihr M`s,
herzlich willkommen hier!!
Wie alt ist denn eure kleine?
Meiner fährt schon mit . seit er 8 Monate alt ist.
Mittlerweile ist er 9 Jahre alt und immer noch begeistert dabei!

Braucht ihr noch einen Helm?
Habe noch einen kleinen, glaub Gr. 48 muß ich mal schaun...
allerdings, wenn sie noch sehr jung ist, würde ich mir das mit dem Helm überlegen...das Gewicht ist ja nicht zu unterschätzen.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 17:51
von Kay-Uwe
Hallo an die M´s aus Braunschweig :grin:

Gruß Kay-Uwe

Ps:reicht ja fast für´n Stammtisch. HE,WOB,WF BS :!:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 17:53
von sidebikeregina
[quote="

Ps:reicht ja fast für´n Stammtisch. HE,WOB,WF BS :!:[/quote]

Mein Reden schon seit einiger Zeit!!!!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 17:57
von Kay-Uwe
WO

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 18:03
von sidebikeregina
Kay-Uwe hat geschrieben:WO


Morgen abend, Dienstag, in Wittmar, Waldhaus zur Asse, 20:00 Uhr.
Da treffen sich die Motorradfreunde Wolfenbüttel.
Schau mal in die festen Termine.

Oder selbst was ausmachen, dann aber nicht Dienstags!!!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 21:57
von Die M's
Hallo nochmal!


Sie wird im März 3 und von unseren kleinen Probefahrten letzten Sommer war sie immer sehr begeistert und konnte nicht genug kriegen.

Danke wegen dem Helm, aber 48 ist glaub ich etwas klein, wir haben auch schon einen... trotzdem Danke!

An einem Stammtisch sind wir bestimmt auch sehr interessiert (kann das jetzt mal spontan nur von mir sagen, Frank ist arbeiten). Von dem in Wittmar haben wir auch schon gehört und werden bestimmt dazutreffen, sofern es wieder wärmer wird und erwünscht ist?!

Ich selbst fahre kein Gespann, da ich erst vor 2Jahren meinen Moppedschein gemacht habe und gern solo unterwegs bin :grin: obwohl so ein kleines Gespann für mal so.... :-D aber nein! Ich denke es ist dann schon besser erstmal nur Gespann zu fahren, fürs Gefühl und so. Außerdem ist die Garage schon voll mit Moppeds und die Auto's stehen draußen :-)

Ich hoffe natürlich, daß es dann nicht stört, falls ich nur auf 2 Rädern auftauche....

So, nun erstmal einen schönen Abend und DANKE an alle für die tolle Begrüßung!

Lieben Gruß
Nadine

P.S.: Motorang wir fahren ein CX-Gespann, waren jetzt am überlegen noch eins mit ner SR aufzubauen, aber haben das wegen der Kosten verworfen. SR steht allerding Solo in der Garage :-D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:12
von Marschall
Kauft Euch ein fertiges SR Gespann, kostet weniger Nerven und Geld :-D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:21
von sidebikeregina
Die M's hat geschrieben:Hallo nochmal!


Sie wird im März 3 und von unseren kleinen Probefahrten letzten Sommer war sie immer sehr begeistert und konnte nicht genug kriegen.

Danke wegen dem Helm, aber 48 ist glaub ich etwas klein, wir haben auch schon einen... trotzdem Danke!

An einem Stammtisch sind wir bestimmt auch sehr interessiert (kann das jetzt mal spontan nur von mir sagen, Frank ist arbeiten). Von dem in Wittmar haben wir auch schon gehört und werden bestimmt dazutreffen, sofern es wieder wärmer wird und erwünscht ist?!

Ich selbst fahre kein Gespann, da ich erst vor 2Jahren meinen Moppedschein gemacht habe und gern solo unterwegs bin :grin: obwohl so ein kleines Gespann für mal so.... :-D aber nein! Ich denke es ist dann schon besser erstmal nur Gespann zu fahren, fürs Gefühl und so. Außerdem ist die Garage schon voll mit Moppeds und die Auto's stehen draußen :-)

Ich hoffe natürlich, daß es dann nicht stört, falls ich nur auf 2 Rädern auftauche....

So, nun erstmal einen schönen Abend und DANKE an alle für die tolle Begrüßung!

Lieben Gruß
Nadine

P.S.: Motorang wir fahren ein CX-Gespann, waren jetzt am überlegen noch eins mit ner SR aufzubauen, aber haben das wegen der Kosten verworfen. SR steht allerding Solo in der Garage :-D


Hallo Nadine,
3 Jahre ist doch klasse, da schläft sie ja bestimmt noch auf längeren Strecken, oder?Meiner, Tilman, hat immer fast die ganze Fahrt
verschlafen. Mit dem Ergebnis, daß ich nach einer längeren Tour k.o. war und er spielen wollte. :? :wink:

ZumStammtisch:
Der Stammtisch der MF Wolfenbüttel ist kein reiner Gespannstammtisch. Da bist du auch mit Solo herzlich willkommen!
Ich fahre morgen hin...
...wohl aber mit Dose...siehst du, auch das geht!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:35
von Die M's
Marschall: Zu dem Schluß sind wir auch gekommen, nachdem wir etwas im SR-Forum gelesen haben. Einen Squire als Beiwagen hätten wir schon, können uns nur noch nicht durchringen ihn zu verkaufen, weil er doch so schön ist... und der an einer SR *schwärm*

Regina: Bisher sind wir mit Amélie nur kleinere Strecken gefahren, aber die Tendenz zum Einnicken war schon zu erkennen :wink:
Ich bin wirklich schon sehr gespannt und freu mich total auf die kommende saison, endlich auch für mich Kilometer :lol: und das beste hobby von allen mit der ganzen Familie!

Bin schon sehr gespannt auf den Stammtisch!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:40
von Marschall
Dann schreibt doch einmal den Cassens an, und fragt ihn, was die TÜV Abnahme und der Umbau kostet. Ich kenne allerdings auch SR Gespannfahrer, die haben sich ihren Seitenwagen ohne Versteifung angeschraubt und auch noch TÜV bekommen.

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:46
von Bernhard Sch.
Hallo Nadine,

meine Tochter hat auch mit 11 auf längeren Strecken recht gut geschlafen. (au,au, heute ist sie 26 und hat selber eine kleine Tochter)

Und zu Deiner Solo-Maschine; viele von uns hier fahren auch ganz begeistert Solos, ich denke, das eine schließt das andere nicht aus.

Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:49
von Die M's
:-D Genau! Und das SR-Gespann für mich! :-D

(Wenn da nicht noch die XT 550 wär die aufgebaut werden will und das CX-Gespann, das noch einige Arbeiten nötig hat und die SRX die ein bißchen arbeit bräuchte...)

Alles eine Frage der Zeit, vielleicht sollten wir den Beiwagen einfach einmotten und ein SR-Gespann aufbauen, wenn Zeit dazu da ist :grin:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:51
von sidebikeregina
Bernhard Sch. hat geschrieben:Hallo Nadine,

meine Tochter hat auch mit 11 auf längeren Strecken recht gut geschlafen. (au,au, heute ist sie 26 und hat selber eine kleine Tochter)

Und zu Deiner Solo-Maschine; viele von uns hier fahren auch ganz begeistert Solos, ich denke, das eine schließt das andere nicht aus.

Gruß B.

:D

Hi Bernhard,
meiner schläft heutzutage nicht mehr so viel...er achtet jetzt schon eher drauf, wenn uns mal auf der Straße einer "blöd" kommt...
....und regt sich schon genauso drüber auf... :P :P :P
...oder er zeigt mir meine " Fahrfehler" .... :roll:

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:52
von Die M's
Hallo Berhard,

naja, aber es heißt doch immer, die ersten 1000 Km nur auf dem Gespann... keine Solo zwischendurch.

Das halt ich noch nicht aus!

Gruß

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:56
von Bernhard Sch.
sidebikeregina hat geschrieben:meiner schläft heutzutage nicht mehr so viel...er achtet jetzt schon eher drauf, wenn uns mal auf der Straße einer "blöd" kommt...
....und regt sich schon genauso drüber auf... :P :P :P
...oder er zeigt mir meine " Fahrfehler" .... :roll:



.....nun,.. :lol: ...wir "Männer" sind da halt anders :-D .


Gruß B.

:-D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 22:57
von Die M's
Wenn wir schon dabei sind....

Habt ihr eigentlich ne Gegensprechanlage zu euren Kids?

Wenn ja welche? Erfahrungen?

Danke

Ist echt nett hier!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:06
von Bernhard Sch.
Die M's hat geschrieben:
naja, aber es heißt doch immer, die ersten 1000 Km nur auf dem Gespann... keine Solo zwischendurch.


........ich persönlich halte nichts von dieser Theorie, ich meine ein lockerer Wechsel, ohne irgendwelche Regeln, macht den Menschen geistig flexibeler.
Und nur auf den Kopf (das geistige) kommt es an, da spielt sich der Unterschied ab.
Ich habe es selber so gemacht (anno toback 1970) und habe es auch so meiner Frau beigebracht und einigen Bekannten.
Aber ich möchte Dir da nichts vorschreiben oder einreden, Du mußt es selber entscheiden.

Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:14
von Die M's
Danke für den Tipp! Wer schon so lange Gespann fährt, wird seine Erfahrungen gemacht haben!

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:22
von sidebikeregina
Die M's hat geschrieben:Wenn wir schon dabei sind....

Habt ihr eigentlich ne Gegensprechanlage zu euren Kids?

Wenn ja welche? Erfahrungen?

Danke

Ist echt nett hier!


Hi, nee ne Gegensprechanlage wollte ich nie haben.
Ich brauch meine Ruhe beim fahren*gg*
Hoffentlich ecke ich jetzt hier nicht gewaltig an...
...aber ich war immer ganz froh, wenn ich das Genöhle vom Zwerg nicht hören mußte.Ich habe aber auch immer dafür gesorgt, das er nicht Pipi mußte, nicht Hunger hatte oder Durst.
Allerdings hat er auch sehr selten was zu meckern gehabt.
Wichtig war mir von Anfang an, daß er viele Pausen bekam:
So z. Bsp. auf ner Tour in die Eifel( ca. 600 km), da war er erst 1 1/2 Jahre alt. Jede Stunde angehalten, laaange gespielt, mit Essen und Trinken versorgt,, erzählt.... Da waren wir locker 10 Std. unterwegs!!
Aber während der Fahrt war er glücklich und zufrieden!!
Heute ist es so eine Abmachung bei uns, wenn er was will, wackelt er kurz, daß ich es merke und umgekehrt ich auch...das ist unsere Verständigung.
Ab und zu mal den Daumen hoch....wenn er auch den Daumen hoch macht, ist alles in Ordnung, wenn nicht, halte ich an...

Ach herrjeh, was für eine lange Erklärung...

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:33
von Die M's
:-D schön!

Hab sehr geschmunzelt!

Wobei ich solo dann ja nicht das Geplapper habe :wink:

Schönen Abend noch und auch lieben Gruß von Frank (der jetzt wieder da ist)

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:34
von Ernst
Zum Wechsel von Solo auf 3 Räder: damit hatte ich nie Probleme. Nebenher fahre ich meine alte 77er Le Mans auf Renntrainings und muss nur aufpassen beim Umsteigen, dass ich die nächste Ecke nicht quer anbremse. ;-)

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:36
von Bernhard Sch.
.....in Bezug auf die Gegensprechanlage muß ich der Regina voll beipflichten.
Ich hätte ähnliche Abneigungen und habe aber auch gleiche Erfahrungen ohne Anlage gemacht.

Von Leuten mit Anlage hörte ich des öfteren so lustige Geschichten wie die , daß ein Fahrer sich immer mehrere Stunden Benjamin Blümchen vom gleichzeitig angeschlossenen Cassettenrecorder anhören "durfte".

Ne, ne, man kann alles übertreiben, meine Kinder liebten mich auch ohne Gegensprechanlage.

Gruß B.

:D

BeitragVerfasst: 2. Januar 2006 23:36
von jerch
geeehnau regina, die zwergensprache ists :respekt: und dann klappt es auch mit die zwerch`

gruss jerch

BeitragVerfasst: 3. Januar 2006 08:55
von Sepp
ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten.
Seit zwei Jahren bin ich nun mit drei Kindern im Beiwagen unterwegs. Eine Gegensprechanlage haben wir noch nie vermisst. Im Gegenteil es ist sehr angenehm, wenn man(n) wenigstens beim Fahren seine Ruhe hat.
Im Beiwagen ist die Große, mit 6 Jahren, der Chef und sorgt für Ordnung.
Bei Bedürfnissen egal welcher Art bekomme ich einen Schlag gegen das rechte Bein und es wird angehalten. Ansonsten bin ich froh, wenn ich ich von den geschwisterlichen Liebeleien im Boot nichts mitbekomme.
Nach einstimmigen Beschluss wird noch in diesem Winter ein Radio eingebaut; Bejamin Blümchen läßt grüßen.

Bründl Sepp