Seite 1 von 1

Ein Kranickel stellt sich vor

BeitragVerfasst: 14. März 2009 14:42
von kranickel
Hallo

Mein Name ist Michael und ich bin aus Salzburg. Ich bin Bj 74, gelernter Werkzeugmacher und Streich- u. Saiteninstrumentenerzeuger. Ich dachte mal einige Jahre ich will unbedingt Selbstständig sein und hab deshalb mit 26 damals einen zweiten Job erlernt. Inklusive Meister- und Unternehmerprüfung. Nach 3 Jahren selbstständig lies ich mich überreden wieder in meinem alten Beruf zu arbeiten. Was erst als Nebenjob geplant war wurde wieder zum Vollzeitjob und der Instrumentenbau ist inzwischen wieder abgemeldet. Seitdem bin ich im Kopf wieder freier und geniesse es mich wieder anderen Projekten zu widmen.

Ich wohne mit meiner bezaubernden Freundin, einer komischen Katze und 6 Geckos zusammen.
Ich esse gern gut und sitz aber auch gern am Lagerfeuer um Benzingespärche zu führen.

Ich fahre im Sommer meist eine Horex Regina Bj 54 mit diversen Verbesserungen und im Winter eine Yamaha Dt 125 E Bj 76 (die mir zwar offiziell gehört aber im Sommer von der Freundin gefahren wird). Ich benutze meine Motorräder im Alltag und bin jeden Tag damit unterwegs. Wobei mir inzwischen das Solofahren im Winter ziemlich stinkt. Ich bin Aia Mitglied und einige hier kennen mich.

Ich restauriere gerade eine Jawa 350 Ohv Bj. 36 (4 Takt, schön und selten) und eine Junak M10 Bj 58. Hinterm Haus wartet auch noch eine Honda Xl 500 auf auferstehung. Und im Keller wartet eine Nsu 251 OSL auf zuwendung.

Die Junak hab ich vor einer Ewigkeit als Geländegespann gekauft.

Bild

Bild

Tja leider ist sowas in Österreich nur schwer bis gar nicht typisierbar.

Deshalb bin ich gerade dabei die Junak wieder in den Originalzustand umzubauen. Mehr Infos zur Junak auf www.alteisentreiber.de unter Projekte. Auf den Beiwagenrahmen soll auch wieder ein normals Personenboot. Zumindest mal zum typisieren. Schliesslich will ich mir ja alle Optionen offen lassen.

Dreiraderfahrungen habe ich wenig. Mal davon abgesehen das ich vor Jahren mit einer Nsu Konsul mit Steibboot unterwegs war. Und auch prompt ein Betonblumenkisterl mit dem Boot gerammt habe. Mein Geländegespann wurde auch schon des öfteren von mir bewegt aber nur in diversen Äcker ohne Beifahrer. Was ziemlich komisch für mich war.

Aber ich denk mir mal das lässt sich lernen.

So ich wünsch euch ein schönes Wochenende und Grüsse aus Salzburg.

Michael alias Kranickel

BeitragVerfasst: 14. März 2009 14:52
von Roll
Grüß Gott auch hier!
Ich finds aber echt schad (nachdem ich endlich mal Bilder sehen konnt), wennst die Junak rückbaust
:cry:

Mach doch paar Lamperl dran und fahr sie mit Abnahme aus irgendeinem EU-Land - ich würd´sie Dir gerne anmelden in D. NL wär noch einfacher...
nuja, jetzt schau ich mal noch bei der deitschn Alteisentreiberseite vorbei.
Grüße Roll

Edit: Ja gut, ich hatte die Bilder schon mal gesehen. Aber verdrängt. Weil ich den Vor-Zustand so geil fand. :wink:
Flottes Vorankommen wünsch ich Dir - und dann will ich sie livehaftig sehen!

BeitragVerfasst: 14. März 2009 16:43
von Nanno
Griasdi Michi!

Greg

BeitragVerfasst: 14. März 2009 17:35
von sidebikeregina
Hi Michi!!
Schön, dich hier zu lesen!!
Viel Späsgen hier....
und`n lieben Gruß
Regina

Kranickel mit Beiwagen.

BeitragVerfasst: 14. März 2009 17:50
von jaguar
Hey moin moin Kranickel. Sieht doch gut aus der kleine mit drei Rädern.
Nicht abbauen, dranlassen und weiter üben. Du hast doch noch Solo,s
rumstehen ! Schönes W E und Grüsse von einem Gespanntreiber. Bodo :rock: :rock: :rock:

BeitragVerfasst: 14. März 2009 18:44
von dreckbratze
lieber roll, das thema hatten wir schon öfters, frag mal den riege. da ist Ö. schon sehr speziell
:roll: mir gefällts als geländesportmodell auch sehr. btw--grüss dich michi!

BeitragVerfasst: 14. März 2009 19:18
von Nanno
Ich persönlich würde ja mal mit deinem Krakowitzer-Gutachten rumwedeln versuchen auf der Landesprüfstelle bzw. red mal mit dem Lois Löw, der hat einen Gutachter, der fährt selber einen Russ'... vielleicht ist das ja ein lange vergessenes Junak-Renngespann, man weiß ja nix über die Historie von so Ostblock-Eisen...

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 15. März 2009 07:43
von rängdäng
moin moin karnickel

willkommen im forum


eine schöne maschine,
würde alles dransetzen die maschine auf die strasse zu bekommen
es gibt immer einen weg
zum rückbau ist sie zu schade

grüsse aus dem saarland

BeitragVerfasst: 15. März 2009 08:02
von kranickel
Hallo

Ja ihr habt ja recht. Sie ist sehr hübsch als Geländegespann. Aber das Originalblech ist inzwischen fertig und auch gar nicht so schlecht geworden. Motor gerade in Arbeit. Typisieren will ich eigentlich Original. Und eben mit einem Personenboot.

Einfach um danach alle Optionen zu haben wie ich unterwegs sein will. Für den eventuellen Wiederverkauf ist es auch eine Wertsteigerung wenn das Originalblech dabei und in gutem Zustand ist. Jetzt ist Junak noch echt billig zu haben aber ich vermute mal das wird sich in den Nächsten Jahren ändern. In Polen werden gute Junaks inzwischen selten. In Deutschland gibts inzwischen ein Markenforum und die ersten Teilehändler kommen auch endlich in Schwung. Und gute Junaks kosten inzwischen auch schon über 2500 Euros.

Das alles heist aber noch lange nicht das ich nicht nach dem typisieren wieder den Alutank und die Kotflügel und das Geländeboot wieder............ :smt004


Alles Klar?


Achja Regina schöne Grüsse von Marie. Sie freut sich auf ein Wiedersehen am Sölk.

Nanno kennst du den Gutachter vom Lois? Ist das der Jürgen H.?

Ich fahr jetzt wieder Lagerbuchsen fürs Getriebe drehen.

Grüsse Michi

BeitragVerfasst: 15. März 2009 11:39
von Nanno
Griasdi Michi,

ja ich glaub, der ist es... war eh damals auch am PmP.

Grysze
Greg

BeitragVerfasst: 15. März 2009 12:26
von Fiete
prima Vorstellung Bild

und Bild
herzlich Willkommen

bei uns :grin:

BeitragVerfasst: 15. März 2009 16:41
von Hauni
Griasdi,
und viel Spass hier im Forum!!

Hoffe man sieht sich bald mal wieder,

und Grüsse an die Holde!

BeitragVerfasst: 15. März 2009 16:46
von Keusen
Grüße auch vom Niederrhein

schönes Gespann, schade das es umgebaut werden soll
sieht wirklich klasse aus und wäre doch klasse für den
historischen Endurosport geeignet oder ?

Grüße

Eugen j.keusen

BeitragVerfasst: 3. Mai 2009 08:48
von kranickel
Inzwischen tut sich was.

Personenboot ersteigert:

Bild

Detailfoto:


Bild


Mal auf den Rahmen legen und dazustellen:

Bild

Jetzt hab ich allerdings eine Frage.
Ich habe das Boot als Steibnachbau (ist es aber nicht) bzw als Czepelboot gekauft. Czepel wurde Pannonia und Pannonia kenn ich nur mit dem Dunaboot aus Aluminium. Mein Boot ist aus Stahlblech. Ist sehr schön gefertigt und sicher kein Einzelstück. Die seitlichen Sicken sehen sehr nach Serienfertigung in einer Prägeform aus. Sehr schön geschweisst und sauber verarbeitet.

Kennt wer den Hersteller meines Bootes. Über Czepel Beiwagenboote hätt ich nichts gefunden. Steib, Stoye, Felber kenn ich den Grossteil der Boote und ist es meiner Meihnung nach nicht. Vielleicht hat wer einen Tipp.

Grüsse Michael